RAID-0 mit mehr als zwei SATAII-Platten?

  • Ersteller Ersteller User 266977
  • Erstellt am Erstellt am
U

User 266977

Gast
Hallo Leute,

ich persönlich habe bisher nur Erfahrungen mit RAID-0 und zwei SATAII-Platten
gemacht, wie z.b.: in meinem aktuellen System mit zwei 640er SpinPoint F1 von
Samsung. Jetzt habe ich ein paar Fragen zu Systemen mit mehr als zwei Platten...

1.) Ist es möglich ein RAID-0 mit 3,4,5 oder 6 Platten zu betreiben?
2.) Sollte ich immer eine gerade Anzahl (2,4,6) verwenden oder kann ich auch
z.b. 3 Platten verwenden?
2.) Wie sieht's mit der Performance aus? Wie entwickelt sich die Performance
mit mehr als 2 Platten?
4.) Gibt es Links und Tests dazu auf bekannten Seiten?


Der RAID-0 Verbund soll auf meinem Gigabyte GA-EX38-DS4 am On-Board Controller
laufen.

Gruß Sven
 
2.) Laut Handbuch zu meinen GA Mainboard brauch Raid0 immer eine grade Anzahl an Platten.
 
Wie schauts mit der Sicherheit aus bei dir? Wenn dir eine Platte kaputt geht, dann sind alle Daten futsch da sie gleichmässig verteilt werden, was Geschwindigkeit bringt. Würde eher ein RAID0+1 machen.
 
@X-Worf
Dann hat ein Idiot dein Handbuch geschrieben^^

@Sven Bauduin
1. Egal wieviele Platten. Wird nur begrenzt durch die Steckplätze des Controllers
2. Ungerade geht auch.
3. Performance steigert sich wie bei einem normalen Raid kaum. Mehr als 2 Platten sind praktisch nutzlos, da selbst gute Controller hier hier mit der Datenübertragubgsrate schluss machen.
4. Keine Ahnung.

ich hatte mal ein Raid 0 aus 4 Raptoren. War totaler Schwachsinn. Genauso blödsinnig wie Raid 0 an sich. Hätte ich die beiden kleinen Raptoren nicht hätte ich auch kein Raid 0. Bringt schlichtweg garnix.
 
Wenn du mehr als 2 Platten betreiben möchtest und dein Controller es beherrscht, ist RAID5 zu empfehlen.
Insbesondere die Kombination aus Ausfallsicherheit und Performancegewinn ist dann top. Allerdings wird man letzteres im Alltagsgebrauch kaum spüren.
 
@STFU-Sucker:

Finde ich interessant das RAID-0 bei dir keinen Perfomanceanstieg mit sich
bringt. Also ich habe ja aktuell ein RAID-0 aus zwei SpinPoint F1 (2x 640GB) und
gerade bei Installationen von Spielen oder von Betriebssystemen kann ich eine
enorme Leistungssteigerung zu nur einer SpinPoint F1 feststellen, geht nicht
nur gefühlt flotter sondern auch gemessen. Auch in Spielen geht das laden
von großen Leveln usw. um einiges flotter.

Wieso gibt es bei dir keinen Leistungsanstieg?

Danke für deine ausführlichen Antworten, könntest du (bzw. jemanden anderes)
mit vielleicht noch einen guten Link zu RAID-Tests und Testergebnissen geben?

LG, Sven
 
Hallo,

1. ja
2. nein, ja
3. Performance steigt mit Anzahl der Platten.
4.
http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/praxis/60675/index.html
http://www.zdnet.de/enterprise/storage/0,39027625,39133019,00.htm
http://www.tomshardware.com/de/raptor-mit-x-faktor-die-neue-wd1500ad,testberichte-1371.html

Ich würde auf ein Raid-0 nie wieder verzichten ! Habe 2 Rechner, die seit 2 Jahren ohne Probleme laufen (täglicher Neustart !)

Und nun zur Ausfallwahrscheinlichkeit. Warum haben alle so Angst vor einem Hardwareausfall bei Raid-0 ? :eek:

1. wenn ich eine HDD habe, und die geht kaputt, dann ist auch alles weg
2. eine HDD hat mehr zu arbeiten als 2, die sich die Arbeit teilen

Es geht wohl mehr um Statistik. Ausfallwahrscheinlichkeit von mehreren abhängigen Platten ist wohl höher als von einer.

Sei a = 1/MTBF = 1/100000h, bei Festplatten, die mittlere Ankunftsrate eines Fehlers.
Beim Raid0 ist das eine Parallelschaltung von n Ankunftsprozessen, also n*a
Die mittlere Zeit bis zum Eintreten eines Fehlerfalls ist
MTBF-raid = 1/(n*a), bei 2 HDD also ist MTBF-2 = 100000h/2 = 50000h, also ca. 5,7 Jahre.

Ich habe schon nach 2.5 Jahren einen komplett neuen Computer !

Aber das ist nur eine kleine Rechnung. Nun aber zur Wahrheit:
http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/hardware/festplatten/66306/index.html :evillol:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sven Bauduin
Raid 0 mit mehr Platten macht in meinen Augen einfach keinen Sinn da man die Geschwindigkeit nur ausnutzen kann wenn das Medium von dem man die Daten auf das Raid 0 schiebt nicht limitiert. Und jedes andere Medium ausser ein Raid 0 limitiert ein Raid 0.

Erzähl mir nicht irgend ein Game würde eklatant schneller starten oder installiert werden. Gefühlt vielleicht. Misst man nach kommt die große Ernüchterung.

Festplatten mit geringer Zugriffszeit bringen da wesentlich mehr.

Wer also nicht von einem Raid 0 auf ein Raid 0 installiert der kann garkein Geschwindigkeitszuwachs haben. Arrayintern von Partition zu Partition ist ein Raid 0 langsamer als eine normale Festplatte.

Spricht also nicht wirklich viel für ein Raid 0. Ich werde meines wahrscheinlich auch auflösen und auf SSDs setzen.

Hier ist ein schöner Artikel:
http://faq.storagereview.com/tiki-index.php?page=SingleDriveVsRaid0

engine schrieb:
3. Performance steigt mit Anzahl der Platten.
Sorry aber das ist ein Märchen. Wie definiert man denn Performance? Durch den Lese und Schreibdurchsatz? Ist leider totaler Blödsinn da der Großteil aller Anwendungen auf die Zugriffszeit skaliert und nicht auf den Datendurchsatz. Und je mehr Platten im Array hängen dest schlechter wird die Zugriffszeit. Hier verschlechtern sich sogar einige Programme in ihrer Performance. Datenbankanwendungen zum Bleistift.

Martin.H schrieb:
Wenn du mehr als 2 Platten betreiben möchtest und dein Controller es beherrscht, ist RAID5 zu empfehlen.
Insbesondere die Kombination aus Ausfallsicherheit und Performancegewinn ist dann top.
Performance T? Ja wenn man über einen Controller der 300€ Klasse verfügt, welcher gescheit angebunden ist und über einen XOR Prozessor und onboard Cache verfügt. Wenn man nicht über einen solchen Controller verfügt ist Raid 5 ein Krampf, der nciht viel mit Performance zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich halte nicht viel von diesem theoretischen gerede. Ich habe zwei Vista-Installationen auf einem Rechner und kann SUBJEKTIV sagen, dass Vista mit samt den Applikationen auf den Raid-0 viel performanter laufen als auf der einzelnen Platte.
Mein Fazit: Raid-0 konfigurieren oder eben sein lassen. :D

Gute Nacht.
 
Zurück
Oben