Raid 0 und Mainboardwechsel

Benelli491

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
130
Hallo,

ich muss bei einem Bekannten das Board tauschen da es anscheinend eine Macke hat.
Da ich ich nun einen anderen Hersteller verbaue, der wahrscheinlich auch einen anderen Raidcontroller hat, frage ich mich ob nach Erstellung des Raids auch wieder alle Daten da sind?
Ich werde auf jeden Fall ein Backup machen aber besser wäre es wenn alles wie vorher wiederhergestellt wird.
 
Ja. Da der Raid Controller das Array neu erstellen muss löscht dieser alle Daten. Mach ein Komplettes Image. Und spiele das dann wieder zurück. Allerdings kann ich keine Garantie geben das dass Windows auf dem neuen Board hochfährt, da fehlende Treiber.

O&O Disk Image kann anscheinend Images anlegen, wonach du auch treiber einbinden kannst. Also für Veränderte Hardware. Hab das aber selber nicht ausprobiert. Möglich das du erst Windows auf dem neuen und auf dem Alten brauchst, damit disk Image die Treiber tauschen kann. Da kann ich dir leider nicht Weiter helfen.

PS: Windows hat zwar Standard Treiber, diese werden aber nicht geladen. Keine Ahnung ob das mit der Starthilfe was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benelli491,

ich würde nur Daten sichern, aber auf jeden Fall Windows neu installieren.

Gänzlich davon abgesehen würde ich deinem Freund zur einer SSD raten, da RAID 0 im Privatbereich heutzutage überhaupt keinen Sinn Macht. Selbst die langsamste moderne SSD (<100€) ist schneller als ein RAID 0 aus Raptoren (10K Platten).

Aber auch ohne SSD macht RAID 0 wenig Sinn, dafür aber Probleme was deine Frage beweist.
 
Und bevor man sich den Aufwand mit Raid0 neuanlegen, etc. macht, genau überlegen, ob man das braucht. Denn:

Raid0 führt zu langsameren Zugriffszeiten bei HDDs, die insbesondere bei Systempartitionen aber erheblich wichtiger sind als die sequentielle Durchsatzrate. Bis auf ganz wenige Anwendungsbereiche, wie z.B. das regelmässige Abspeichern sehr großer Imagedateien, Videodateien, etc., dürfte Raid0 für 99,5% der Anwender überholt sein, da es zwischenzeitlich erschwingliche SSDs gibt, die sowohl im sequentiellen als auch besonders im random Bereich zwischen rund der gleichen Leistung (sequentiell) bis 40fachen Leistung (random) eines Raid0 zweier HDDs performen.

Unter diesem Aspekt dürfte ein Raid0 eigentlich nicht mehr empfehlenswert sein, mit Ausnahme der oben genannten Extrembeispiele. Und selbst da ist natürlich ein Raid0 bestehend aus zwei SSDs wiederum um Welten schneller...
 
Mit dem neuen Acronis meinte ich kannst du ebenfalls solche Images herstellen, die Treiber unabhängig sind.

Ansonsten mach ein RAID1
 
Windows muss ich sowieso neu aufspielen (C:). Es ging lediglich um die restlichen Daten auf den anderen Partitionen.
 
bei RAID0 am Mainboard ist das normal kein Problem, ich hab in den letzten Jahren schon 3 mal Board getauscht.

Allerdings mit dem Intel Storage Matrix Controller (ICH6R » ICH9R » ICH10R).

Im BIOS einfach auf RAID Mode umstellen, der (ICH-)Controller erkennt die Stripe-Size automatisch.
Es kommt nur darauf an ob der Controller die Stripesize checkt.

Auf jeden Fall kein Array anlegen.

Mehr als daß der Controller das Array nicht erkennt kann nicht passieren.
Davor ein Backup anzulegen kann allerdings nie ein Fehler sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (backup update)
Zurück
Oben