RAID nachträglich erstellen

ntloader

Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
2.490
Hi,

ich habe aktuelle eine Festplatte, die im AHCI Modus läuft und auf der Windows 8.1 installiert ist.
Jetzt habe ich zwei weitere Festplatten die ich zusätzlich eingebaut habe. Diese beiden neuen Festplatten sollen ein Hardware RAID 0 werden.
Wenn ich im BIOS den Controllermodus von AHCI auf RAID umstelle, bootet allerdings mein Windows nicht mehr. Ich habe ein GA-990FXA-UD3 als Mainboard. Wie bekomme ich es hin, dass mein Windows auch weiterhin noch bootet, wenn ich im BIOS den Controllermodus auf RAID umgestellt habe?
Neuinstallieren möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Danke, Ntloader
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst um eine Neuinstallation bei RAID0 wohl nicht drum herumkommen. Was allerdings der Sinn sein soll bleibt schleierhaft - da baut man sich doch lieber ne SSD ein.
 
Windows läuft schon auf ner SSD. Die Disk soll ja auch so erhalten bleiben. Ich möchte nur zusätzlich noch 2 Platten als RAID 0 für diverse Daten.
 
du willst ein raid 0 für daten verwenden? du weißt schon wenn dir eine platte abraucht sind deine daten weg....

ein raid hat nichts mit datensicherheit zu tun ;)
 
Ich habe weder gesagt, dass ich nicht weiß was ein RAID ist, noch dass ich kein Backup habe. Deine Antwort gings also knapp an meiner Frage vorbei.
 
Tja, deine Frage lässt erahnen, dass du ohne "R"AID 0 (Refundant ist daran nichts) wohl besser aufgehoben bist. Aber egal.

Der RAID-Controller deines Mainboards wird wohl noch ein klein wenig konfigurationsarbeit brauchen, wo du ihm beibringst dass die SSD nicht zu einem RAID-verbund hinzugefügt werden soll, eventuell wirst du auch am Windows selbst basteln müssen damit es läuft. (hängt von deinem Mainboard ab, was dieser RAID-Controller kann). Aber ich rate trotzdem nochmals von einem RAID 0 ab, weil das Risiko eines Datenverlustes gravierend ansteigt (Stichwort Mainboarddefekt, wegen dem integrierten Controller).

Mfg
 
am besten du kaufst dir einen raid controller, somit muss deine cpu nicht das "fake raid" berechnen und dann solltest du auch das windows normal starten können ohne neu install
 
Du musst dem Windows im SATA Modus die AMD RAID Treiber unterjubeln und dann im Bios umschalten, dazu musst du die Registry bearbeiten, similar zu Fällen wo von IDE auf AHCI gewechselt werden soll.

Ein Raid-0 mit AMD Southbridge, damit habe ich dir keinen Gefallen getan.

PS: Es gibt hier eine eigene Rubrik für Datenverlust und -Wiederherstellung.

@SimSon

Die meisten Raidcontrollerkarten sind auch inzwischen "fake" und die richtigen dürften ihm das Geld nicht wert sein.
 
Zurück
Oben