RAM auf Zen5 Spezifikation einstellen - Wie?

Ich würde mir da keine sorgen machen, die Wahrscheinlichkeit so eine CPU zu erwischen, liegt wohl irgendwo zwischen im Lotto zu gewinnen und vom Blitz getroffen zu werden 😏
Mal ehrlich, wie viele 9800X3D hat AMD verkauft, hunderttausende oder noch viel mehr?

Einfach die aktuellste BIOS-Version installieren und gut isses...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr meint wohl eher "Memory Context Restore" und "Power Down" aktiviert um den Start zu beschleunigen, wird der RAM nicht mehr ausreichend trainiert.
Nebeneffekt, die RAM-Leistung verringert sich damit ein wenig - ist auch messbar.
 
Ja ich habe die Videos angeschaut und genau gesehen, was er zu den einzelnen Voltages etc. gesagt hat. Aber das Timings Video bezieht sich eben NUR auf die Timings. Ich will aber ja garkeine Timings anpassen. Und im anderen Video mit den Voltages geht es aber hauptsächlich um die Verhältnisse wie man FLCK, MLCK und RAM Takt aufeinander abstimmt und wo besonders gute Verhältnisse zueinander vorliegen. Es geht also nicht darum, ok also Standard Spannung von VSOC ist z.b. 0,9 V bei Zen5 und VDDIO 1,0 V etc. (Keine Ahnung, ob das richtig ist)

Diese Infos welche Spannungen in der Mindestkonfiguration laut Spezifikation anliegen würde ich aber gerne erfahren. Und dann würde ich davon ausgehend von den 4800 Mhz mich auf die 5600 Mhz hochtasten mit den jeweiligen Spannungswerten. Das wäre aus meiner Sicht dann eines der devensivsten Settings wie man dann Zen5 laut Spezifikation betreiben kann, das ist mein Ziel. :)
Ergänzung ()

Mich beunruhigt speziell dieser Bericht. Das ist Zen5X3D und erinnert an die Zen4 Probleme. Und die Zen4 Probleme waren ja in Bezug auf RAM, speziell VSoc. Daher meine Beunruhigung speziell auf RAM Settings. Und EXPO ist halt OC sowohl im Takt als auch in den ganzen Voltages in Bezug auf RAM.

https://www.reddit.com/r/PcBuild/co...9950x3d_failure_with_asrock_x870_pro_rs_wifi/

Bild der beschädigten CPU
 
Zuletzt bearbeitet: (erweiterte Informationen zum Thema)
@texlor

Ich gehöre zu den RAM-Spezis hier im Forum!

Es macht für deine CPU keinen Unterschied, ob der RAM bei 4800, 5600 oder 6000 MT/s läuft!

Du kannst die aufgetretenen 9800X3D "Fehler/Error" nicht mit weniger Spannung oder anderen Einstellungen vermeiden oder gar reduzieren!

Die meisten Berichte beziehen sich auf spezielle Mainboard Hersteller und deren Bios Versionen!
Und dies hat gar nichts aber "Null Komma Null" mit deinem Setup zu tun!

Lade das EXPO/Profile und werde damit glücklich!
Es ist nicht schlimmer/anders, als wenn du manuell den Takt oder die Spannungen anpasst!


Nichts für ungut!
Aber du hast ja zugegeben, dass du dich mit RAM und so weiter nicht auskennst.
Warum denkst du dann so einen Käse, wenn du nicht weißt, wie es wirklich ist,
du malst dir da schon Müll zusammen, der so nicht im Kontext der Berichte steht!

Mit EXPO wird der RAM nicht schlechter/gefährlicher eingestellt als manuell ein paar MT/s (alt MHz) weniger!

Ende der Durchsage, du liegst hier falsch!

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80 und texlor
Hey @MehlstaubtheCat :)


Richtig, ich hab mir die Vorgehensweise nur überlegt, weil ich sie für weniger gefährlich hielt. Danke daher für deine Aufklärung, warum eine Absenkung der RAM Voltages nichts hilft.

Weißt du dann zufälligerweise auch was zu meinem verwendetem Board B650E Taichi, ich habe das aktuelle BIOS 3.20 drauf von Anfang März.

Oh eine Ergänzung aber noch meinerseits:

Wie erklärst du dir dann dass der CPU Fachredakteur Dave von PCGH dann gerade die EXPO Settings des RAMS als mögliche Fehlerquelle für die Defekte bei Zen5 sieht? Das widerspricht ja dann deiner Ansicht. :confused_alt:
 
Ich weiß nichts speziell zu deinem Mainboard!

Es ist soweit richtig das vermehrt auf Asrock Boards es zu Problemen gekommen ist.
Aber Asrock hat da schon lange mit neuen Bios Versionen reagiert!

Also schau das das letzte Bios drauf ist,
aktivere EXPO und hab Spaß an dem, was du am Rechner machen möchtest!

Bei mir in der Schule hat man mir bei zu viel unbegründeten Gedanken immer

"Kopf zu, es zieht!", gesagt.

Das rate ich dir auch einfach mal so ins Blaue.

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: texlor
@texlor : Deine 3.20 ist genau die BIOS-Version, mit der AsRock auf die '9800X3D not starting' - Issue reagiert hat. Insofern sollte alles prima sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: texlor
Bericht: https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/News/Defekte-CPUs-auf-Reddit-1469370/

Zitat zum Thema aus Kommentar von Dave:

"Wenn ich bei meinem B650E Taichi XMP/EXPO aktiviere, werden nicht nur Takt und Timings des Speichers angepasst, sondern auch UCLK, SoC-Spannung, VDDIO, VDD-Spannung und VDDP-Spannung. Letzteres wird beispielsweise einfach auf 1,15 Volt gesetzt (ob nötig oder nicht, weiß Asrock nicht!), der Standardwert liegt hier bei 0,95 Volt. Auch die Widerstände (ProcOdt Pu) wird von "Auto" auf einen bestimmten Wert gesetzt, was nach hinten losgehen kann."

ich find das total krass, ASROCK stellt einfach Werte im UEFI bei Aktivierung von EXPO um und weiß nicht, ob das gut ausgeht :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzende Info)
ich find das total krass, ASROCK stellt einfach Werte im UEFI bei Aktivierung von EXPO um und weiß nicht, ob das gut ausgeht :freak:
Auch hier wieder etwas, das du selber nicht einschätzen kannst, aber dann auch ganz falsch tust!

Das macht jeder Hersteller so, dass die Werte etwas über dem (nennen wir es wie Dave) "Standardwert" liegen.
Das müssen diese auch!
Damit alle Millionen verschiedene RAM Module auch sicher laufen werden!

Das nicht nur ein Asrock "Problem"! Das ist normal, dass es so gemacht wird!

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: texlor
Ok danke, verstehe.

Aber sind diese "Standardwerte" irgendwo einsehbar? Bei AMD auf irgendnem Datenblatt oder so? Ich finde dazu nix leider. Bin grad leider nur auf AMD Zweitrechner unterwegs und dort im Gigabyte UEFI steht überhaupt nix dabei bei den Voltages. Also kein Hinweis auf Standard so und so Spannung bei z.b. VPP.

Ich weiß schon du meintest, sowas würde solche Defekte anscheinend auch nicht verhindern. Aber trotzdem muss es doch irgendeine Dokumentation geben wie man offiziell Zen5 "standardmäßig" betreiben kann oder?
 
Das mit den "Standardwerten" ist Daves Aussage nicht meine!
Es gibt einen allgemeinen gültigen "JEDEC" Standard für den Speicher.
Dieser "Standard" ist nicht auf RAM-Module außerhalb des "JEDEC" Standards anwendbar.

Kein EXPO Module hat ein extra "JEDEC" konformes Profile integriert.
Das was am nächsten an "JEDEC" ran kommt, ist den Speicher auf "Auto" im Bios zu betreiben.
Dann werden die minimalen Werte für den RAM durch das Bios eingestellt und das Bios schreibt der Hersteller.
Also werden auch hier nicht die kompletten "JEDEC" konformen Werte genommen.
Ich würde es als "nahe dran" oder als "fast" "ähnlich" bezeichnen.

Zwischen dem "Auto" Einstellungen und EXPO liegen aber Welten an Leistung!
Daher macht man das mit "Auto" absolut nicht, nur unwissende,
die sich nicht Infomieren lassen ihren Speicher jahrelang ohne EXPO/XMP laufen...
Kommen dann hier ins Forum und bemerken per Zufall das der Speicher falsch eingestellt ist.

Ich weiß zwar die werte, die etwa Standard sind, aber die bringen dir einfach nichts,
da du sie nicht einfach übernehmen kannst!
Ohne den RAM dann auf Stabilität zu testen, schon zweimal nicht
und das ist ein recht komplexes Thema,
wenn man von null anfangen muss und dazu noch recht zeitaufwendig!

So genug geschrieben, ich hoffe, es ist angekommen!

Schönen Abend, ich bin hier raus!

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: texlor
@MehlstaubtheCat , ja dir auch schönen Abend! :)

Wow cool, dass du da grundsätzlich aber schon bestimmte Spannungswerte kennst. Ich würde das Thema trotzdem gerne weiterverfolgen und auch Stabilitätstests etc mit Memtest, Karhu etc. durchführen. Kannst du mir eine PN schreiben mit den "etwa Standard" Werten, das wäre echt interessant.

Danke :)
 
Am besten du gehst bei Discord auf die Ryzen OC Community, da gibts viele hilfsbereite Menschen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben