RAM: Bios erkennt nur 533 MHz und nicht 800 MHz

John Anderton

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
271
Hi,

ich hab das Mainboard ASRock ALiveNF6G-VSTA, welches DDRII-800 Ram unterstützt.

Nun hab ich den mitgelieferten RAM (Aeneon DDRII-533 512 MB) ausgebaut und durch 2 mal 1 GB Aeneon DDRII-800 ersetzt. Im Bios steht aber weiterhin nur 533 MHz. Die Erkennung erfolgt automatisch, aber ich trau mich nicht so recht, das manuell auf DDRII-800 zu setzen.

Warum funktioniert das nicht automatisch?
 
Weil es nicht auf AUTO steht?! O.o

Stell manuell auf 800. Da wird nix passieren wenn es wirklich DDR800 ist.
 
Es steht auf AUTO. Aber ich hab 800er eingebaut und 533er wird nur erkannt. Wieso erkennt das die Automatik nicht?

Ist das wirklich nicht gefährlich, wenn man jetzt manuell 800 einstellt? Ich hab einen 5000+ CPU (also 2600 MHz), was ja kein Teiler von 400 ist. Gabs da nicht irgendwelche Probleme bei 800ern? Oder kann man da 800 trotzdem einstellen (nur wird es nicht ganz ausgenutzt)

??
 
Manche Mainboards nehmen bei " Automatisch " Einstellung im Bios Sicherheitshalber den niedrigesten Takt in dem Fall bei DDR2 halt 533 MHz damit der Rechner auf jeden Fall mal starten kann egal welches RAM den nun wirklich eingebaut ist (DDR2 533 , 667 , 800 , 1066 usw.) Also einfach von " Auto " auf Manuell gehen und die richtige Taktfreq. von Hand einstellen.
 
Bei AMD ist es dann so, dass dann etwas weniger Takt genommen wird. Stell DDR800 ein und der RAM müsste dann als DDR742 starten, wenn ich richtig gerechnet hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben