Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Phenom II 965 läuft nur auf 800 Mhz?
- Ersteller Baldur74
- Erstellt am
Habe ich auch auf Höchstleistung eingestellt, jedoch immer noch keinen Erfolg
Das ist es ja, dass er sich unter Last nicht hochtaktet - Im Bios habe ich alles auf automatisch stehen - das C'n'Q auf auto und auf deakt. gestellt - es verändert sich leider nichts
Hier ist der Bericht von Aida64:
CPU-Eigenschaften:
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 965, 800 MHz (4 x 200)
CPU Bezeichnung Deneb
CPU stepping RB-C3
Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, SSE4A
Min / Max CPU Multiplikator 5.0x / 31.5x
Engineering Sample Nein
L1 Code Cache 64 KB per core
L1 Datencache 64 KB per core
L2 Cache 512 KB per core (On-Die, ECC, Full-Speed)
L3 Cache 6 MB (On-Die, ECC, NB-Speed)
Multi CPU:
Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
CPU #1 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #2 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #3 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #4 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU Technische Informationen:
Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
Transistoren 758 Mio.
Fertigungstechnologie 45 nm, CMOS, Cu, Low-K, DSL SOI, Immersion Lithography
Gehäusefläche 258 mm2
I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
CPU Hersteller:
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118,00.html
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates
CPU Auslastung:
1. CPU / 1. Kern 100 %
1. CPU / 2. Kern 100 %
1. CPU / 3. Kern 100 %
1. CPU / 4. Kern 100 %
Ergänzung ()
Das ist es ja, dass er sich unter Last nicht hochtaktet - Im Bios habe ich alles auf automatisch stehen - das C'n'Q auf auto und auf deakt. gestellt - es verändert sich leider nichts

Ergänzung ()
Hier ist der Bericht von Aida64:
CPU-Eigenschaften:
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 965, 800 MHz (4 x 200)
CPU Bezeichnung Deneb
CPU stepping RB-C3
Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, SSE4A
Min / Max CPU Multiplikator 5.0x / 31.5x
Engineering Sample Nein
L1 Code Cache 64 KB per core
L1 Datencache 64 KB per core
L2 Cache 512 KB per core (On-Die, ECC, Full-Speed)
L3 Cache 6 MB (On-Die, ECC, NB-Speed)
Multi CPU:
Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
CPU #1 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #2 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #3 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU #4 AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 803 MHz
CPU Technische Informationen:
Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
Transistoren 758 Mio.
Fertigungstechnologie 45 nm, CMOS, Cu, Low-K, DSL SOI, Immersion Lithography
Gehäusefläche 258 mm2
I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
CPU Hersteller:
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118,00.html
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates
CPU Auslastung:
1. CPU / 1. Kern 100 %
1. CPU / 2. Kern 100 %
1. CPU / 3. Kern 100 %
1. CPU / 4. Kern 100 %
habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.547
geh mal ins bios und schau nach wie viel mhz angezeigt werden.
3x00mhz--> bs ist die ursache
800mhz--> problem ist das bios, dh aber nicht, dass das bs nicht auch noch rumzickt.
welcher cpu name wird dir im bios angezeigt?
ich tippe mal darauf, dass dein problem das board/bios ist und nicht cnq. nur weil asus sagt es müsste gehen, heißt das nicht das es auch immer funktioniert.
3x00mhz--> bs ist die ursache
800mhz--> problem ist das bios, dh aber nicht, dass das bs nicht auch noch rumzickt.
welcher cpu name wird dir im bios angezeigt?
ich tippe mal darauf, dass dein problem das board/bios ist und nicht cnq. nur weil asus sagt es müsste gehen, heißt das nicht das es auch immer funktioniert.
Irgendwie gehe ich auch davon aus, dass es vielleicht an meinem billigen Neztteil (400 Watt) liegen könnte, da die CPU wohl zu wenig Strom bekommt.
Die Asus Cpu-Supportlisten stimmen mit Sicherheit mit den CPU's überein,
wovon ich ausgehe.
Die Asus Cpu-Supportlisten stimmen mit Sicherheit mit den CPU's überein,
wovon ich ausgehe.
orangerot.
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 629
Also nachdem mein 965 immer auf Höchstleistung lief hab ich mal auf Ausbalanciert umgestellt und siehe da: beim surfen usw. 800 mhz und sobald ich prime strate geht er auf die 3400 Mhz zurück. Auch wenn das dein Problem nicht löst ihr habt mir was neues geszeigt
Das mit dem NT könnte schon passieren, wenn du außer dem Prozessor noch viele andere "Watthungrige" Komponenten verbaut hast. Tausch es mal aus und wenn´s dann nicht funktioniert wird wohl die CPU einen Sparrem haben...

Das Liegt nicht am Netzteil, das ist des Mainboard !
Wenns das ist:
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2/M2NE/#specifications
Leider kein Support von 125 Watt Cpu,s!!!!
Sorry!
Gruss
Wenns das ist:
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2/M2NE/#specifications
Leider kein Support von 125 Watt Cpu,s!!!!
Sorry!
Gruss
orangerot.
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 629
Hasestab schrieb:Das Liegt nicht am Netzteil, das ist des Mainboard !
Wenns das ist:
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2/M2NE/#specifications
Leider kein Support von 125 Watt Cpu,s!!!!
Sorry!
Gruss
Das ding hat ja nicht mal ein AM3 Sockel, wie soll da der 965 überhaupt gescheid drauf laufen? Die haben unterschiedliche Pins usw. Wenn das wirklich dein Board ist, solltest du die lieber mal eins mit nem Am3 sockel anschaffen

Zuletzt bearbeitet:
habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.547
Hasestab schrieb:Das Liegt nicht am Netzteil, das ist des Mainboard !
Wenns das ist:
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2/M2NE/#specifications
Leider kein Support von 125 Watt Cpu,s!!!!
doch, scroll mal runter in der liste. das m2n-e unterstützt die cpu laut asus, dass m2n-e sli hingegen nicht. aber ob er das hat, muss er uns erst noch verraten.
das mit dem netzteil ist blödsinn. ein board weiß nicht ob es strom ziehen darf weil reserven da sind oder nicht. es zieht einfach. entweder das nt liefert oder knallt durch.
ich vermute ganz stark auf dem board lief vorher eine am2 cpu. nach dem wechsel hätte ich mal das bios zurück gesetzt. wer weiß wo da in den tiefen des bios nicht noch eine einstellung falsch ist und es deswegen nicht läuft. wird nach dem bios reset der name der cpu falsch angezeigt oder die cpu läuft nicht mit 3400 mhz, gehts halt nicht mit dem board, egal was asus sagt.
Nachtrag: na da haben wir doch den grund:
Version: 5001 2010/06/25 update
OS: All
Description: M2N-E beta BIOS 5001
Beta support AM3 CPU
Note: Remove Mylogo function.
für alle die nicht wissen was beta bedeutet: alles kann, nichts muss.
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso steht genau meine CPU (Phenom IIX4 965
(HDZ965FBK4DGM),3.4GHz,125W,rev.C3,SocketAM3,Quad-Core - Bios: 5001)
in der Supportetlist genauso wie der
(Athlon 64 X2 6400+ (CZ),2MB,rev.F3,125W,SocketAM2 - Bios:1001) ?
(HDZ965FBK4DGM),3.4GHz,125W,rev.C3,SocketAM3,Quad-Core - Bios: 5001)
in der Supportetlist genauso wie der
(Athlon 64 X2 6400+ (CZ),2MB,rev.F3,125W,SocketAM2 - Bios:1001) ?
Wahrscheinlich liegts am Board, der 570 Ultra unterscheidet sich nicht gross vom 570 SLI (Link)
Das Board erkennt, dass die erwartete Stromversorgung nicht gegeben ist (eben nur Single Power Plane bis 95W bei AM3) und setzt den Multiplikator automatisch auf 4. Mit phenommsrtweaker oder ntune kann der Multi unter Windows wieder hochgesetzt werden.
Zitat von Guru3D:
Zitat Wikipedia:
Das Board erkennt, dass die erwartete Stromversorgung nicht gegeben ist (eben nur Single Power Plane bis 95W bei AM3) und setzt den Multiplikator automatisch auf 4. Mit phenommsrtweaker oder ntune kann der Multi unter Windows wieder hochgesetzt werden.
Zitat von Guru3D:
Which AM2 boards support the Phenom II X4 955 and 965?
Is that a way to find out how the powerplanes got conquered?
That is the way to be sure the X6 will work too.
Sjoerd
What do you mean by the 'powerplanes got conquered?'
Since no AM2 motherboards support dual powerplanes for the chips you mentioned, none of them are supported natively. TheWiz is working on BIOS updates for AM2 boards that will include the microcode and the AGESA for the newer chips so they are 'recognized' by the older boards. The main challenge though is getting the motherboards to not revert to 'safe mode' (4x multiplier / 800mhz speeds.)
Zitat Wikipedia:
Some top-level AM3 processors (x945 125W, x955 and x965) require a special power-supply feature, often called "dual power-plane". It's supported by default in all native AM3 mainboards, however not in most AM2+ mainboards, even those advertised as "AM3 optimised" or "AM3 ready". Processor running below its nominal speed (i.e. at 800 MHz), clock and multiplier locked are symptoms of this incompatibility. This is caused by the processor itself when it detects that the motherboard does not supply dual power planes, the chip locks its multiplier to 4x. It is not resolvable via BIOS update; Users of AM2 and AM2+ motherboards can still use Phenom II processors, just not the 125 watt variants.[11]
Genau ... im Asus Forum steht auch das es mit dem Bios nicht läuft:
http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20110219042425148&board_id=1&model=M2N-E&page=1&SLanguage=en-us
http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20110219042425148&board_id=1&model=M2N-E&page=1&SLanguage=en-us
Da war als erstes der AMD Athlon 64 X2 4600 + und dann hatte ich das Biosupdate via EZFlash gemacht und das Bios 5001 über USB geflasht.
Anschliesen habe ich das ganze mit einem AMD Athlon X4 640 (3 ghz, L1: 128 mb, L2:2 mb, 95 Watt) getestet und das lief einwandfrei.
Und warum sollte Asus solch ein Biosupdate dann überhaupt zur Verfügung stellen, wenn es ungewiss ist, dass die CPU-Typen mit 125 W laufen - Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Anschliesen habe ich das ganze mit einem AMD Athlon X4 640 (3 ghz, L1: 128 mb, L2:2 mb, 95 Watt) getestet und das lief einwandfrei.
Und warum sollte Asus solch ein Biosupdate dann überhaupt zur Verfügung stellen, wenn es ungewiss ist, dass die CPU-Typen mit 125 W laufen - Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.547
4pin -> max. 95w ist eine pauschale aussage die nicht stimmt. mein letztes board hatte auch nur einen 4pin und war bis 140w zugelassen.
es liegt nicht am spromverbrauch. du versuchst eine am3 cpu auf einen 2 generationen älteren sockel zum laufen zu bringen. damit das funktioniert muss das bios ausgereift sein. es ist aber ein beta bios, also ist es das nicht. das 5001 ist fast ein jahr alt, ich hätte wenig hoffnung, dass da noch was neues kommt.
mit phenommsrtweaker oder ähnlichem kannst du es zu laufen bringen, würde ich aber nicht machen. kauf dir ein am3 board (das am3+ support hat). das hat viele vorteile:
- deine cpu wird laufen
- deutliche leistungssteigerung gegenüber am2 (bei mir war der unterschied zwischen am3 und am2+ in einem realen programm 25%)
- du bist auch für die kommenden cpus gerüstet
- ddr3 speicher ist immer noch spott billig
entscheide selbst was du machst. wenn du dein altes board behältst und den multi manuell auf 17 stellst und die kiste dann ab und an zicken macht, muss du damit leben. falls du wieder hier hilfe suchst bzl. des themas, schreibe bitte dazu, dass du ein beta bios hast und deine cpu nicht zweifelsfrei unterstützt wird.
Baldur74 schrieb:Und wieso steht genau meine CPU (Phenom IIX4 965
(HDZ965FBK4DGM),3.4GHz,125W,rev.C3,SocketAM3,Quad-Core - Bios: 5001)
in der Supportetlist genauso wie der
(Athlon 64 X2 6400+ (CZ),2MB,rev.F3,125W,SocketAM2 - Bios:1001) ?
es liegt nicht am spromverbrauch. du versuchst eine am3 cpu auf einen 2 generationen älteren sockel zum laufen zu bringen. damit das funktioniert muss das bios ausgereift sein. es ist aber ein beta bios, also ist es das nicht. das 5001 ist fast ein jahr alt, ich hätte wenig hoffnung, dass da noch was neues kommt.
mit phenommsrtweaker oder ähnlichem kannst du es zu laufen bringen, würde ich aber nicht machen. kauf dir ein am3 board (das am3+ support hat). das hat viele vorteile:
- deine cpu wird laufen
- deutliche leistungssteigerung gegenüber am2 (bei mir war der unterschied zwischen am3 und am2+ in einem realen programm 25%)
- du bist auch für die kommenden cpus gerüstet
- ddr3 speicher ist immer noch spott billig
entscheide selbst was du machst. wenn du dein altes board behältst und den multi manuell auf 17 stellst und die kiste dann ab und an zicken macht, muss du damit leben. falls du wieder hier hilfe suchst bzl. des themas, schreibe bitte dazu, dass du ein beta bios hast und deine cpu nicht zweifelsfrei unterstützt wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 7.969
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.944
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.337
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.474
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2.860