RAM für i7 3770k

DanTheManX2

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
265
Hallo Gemeinde,


CPU Intel Core i7 3770k
Mobo MSI MPower

kann ich diesen verwenden?

Corsair CL9 Arbeitsspeicher 8GB (1866 MHz, 240-polig, 2x 4GB) DDR3-RAM Vengeance Red Kit


Oder gibt es irgendwelche komplikationen?

Wodrauf muss ich achten? Besser CL 10 , 9 oder doch 8 ? Wie sieht es aus mit MHz 1600 er oder den hier 1866 ?


Danke für eure Hilfe :)
 
Guck das du Vengeance LP Modelle nimmst. Die haben keine Gartenzäune drauf und du bist bei der Wahl eines Kühlers nicht so eingeschränkt.
 
Achte darauf das er mit 1.5V spezifiziert ist. CL9 ist gut. Frequenz 1866, 1600, 1333 ist eigentlich egal, solltest du eine dedizierte Grafikkarte verwenden.
 
Einfach irgendwelchen DDR3-Speicher mit 1333 oder 1600 MHz. Alles andere bringt nicht bemerkbaren Leistungszuwachs.
 
Ist zwar ein Corsair, meiner Meinung nach nicht die beste Wahl, aber den kann man schon nehmen.
Die Höhe dürfte dich wohl auch nicht stören du willst ja eine Wasserkühlung?

Die 6€ Aufpreis sind auch vernachlässigbar
 
Nimm die G.Skill Module hier: http://geizhals.de/639751

Ich hab mir die 2400er Trident.X gekauft mit 16 GB, aber die hier reichen auch und sind super. Bis 2400 MHz bringt der Speicher bei Ivy Leistungszuwächse, danach nicht mehr.

Mit Corair Vengeance Modulen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Meine jetzigen laufen mit 1.52V und 2400 MHz.
 
ganz genau!

Die Sache ist die der 1600er kostet ca. 38€
Lieferung dauert aber noch!

der 1866er kostet 43€ und ist per Prime lieferbar.

würde dann 2 x bestellen nur sollte es keine Probleme mit dem Mobo oder der CPU geben.

Ersteinmal mit Standart Kühler betreiben also 3770k Boxed Version.

und dann in Zukunft halt per Wakü ich hoffe nur das der normale Kühler passt.
 
Der Standardkühler passt selbst mit den "Gartenzäunen" (tolle Bezeichnung^^), ebenso sollte eine Wakü passen. Das Plus an Taktung wird dir aber Null Komma Nada bringen.
 
Einfach DDR3-1333 CL9 oder DDR3-1600 CL11 mit 1,5V und möglichst ohne Schwitzbleche hernehmen. Je nachdem welcher günstiger ist, einen Leistungszuwachs spürt man bei keinem Speichertakt, DDR3-1066 könnte man auch nehmen, ist aber i.d.R. teurer. Meine Empfehlungen: Crucial Value, Kingston Value oder Transcend.
 
das ist egal Hauptsache ich habe die Komponenten morgen bei mir liegen! die Hauptsache ist das die Rams funktionieren und der Standard Kühler bzw. die Wakü passt trotz der Zäune ;)

Ist der RAM wirklich so schlecht? Ich mein der Corsair Vengeance hat bei meinem Phenom II X6 gut funktioniert und sah gut aus.

Oder ist der 1866 cl9 jetzt schlecht für den 3770k sowie dem MPower?
 
Ist das so merklich, ob 1600 oder 2400 MHz? Wie macht sich das bemerkbar? Ich lasse mich gerne belehren.
 
Der Unterschied ist gering.
Allerdings ist bis 40€ der Preisunterscheid ebenso gering.
Mehr würde ich für schnelleren Takt nicht ausgeben.

Darüber sollte man sich besser über 2x8GB Gedanken machen.

2400MHz sind dannn schon sinnlos teuer.
 
Dann lieber 1600er mit CL7/8, oder? Das Thema interessiert mich sehr. Man hört meistens, dass der Speicher egal ist. Den hatte ich immer für einen Ivy Bridge im Auge: http://geizhals.at/de/862458
 
@Puffi: Wie bei den CB-Tests herausgefunden wurde, hat eine Taktung über 1333MHz kaum Auswirkungen bei Intel CPUs. Bei Ivy Bridge-Modellen gibt es noch einen geringfügigen Zuwachs, darüber wird alles aber schon sehr beliebig, zumindest wenn du die IGP nicht nutzt. Tust du das (und wagst sogar das ein oder andere 3D-Spielchen), kann das System tatsächlich ein wenig profitieren.
 
Und wie sieht es mit den Latenzen aus? Ganz früher war das ja das wichtigste.
 
Das hat man früher auch nur gedacht.
Gebracht hat es aber recht wenig.

Es kommt halt darauf an auf was die entsprechende Anwendung besser reagiert.
Auf Bandbreite oder auf Reaktionszeiten.

Aber da selbst schneller RAM sehr günstig geworden ist kann man sich ja nach Lust und Laune einen aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartenlehrling schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-5
Welchen RAM für Intel „Ivy Bridge“? (5/6) Von 1.066 bis 2.133 MHz


Das Stimmt schon lange nicht mehr,
vorallem wenn man mit der Rechner zb. x264 quicksync arbeiten will da kann sich die Geschwindigkeit verdoppeln.

Sofern man die GPU-Performance der IGP rausnimmt bringt schnellerer Speicher nichts. Ok, Quicksync ist eine Ausnahme, aber das nutzt kaum jemand. Und ich bin der Meinung, jemand der sich einen i7 holt und damit zockt, der nimmt nicht die IGP, da würde ein Pentium G + GPU für x € (x= Aufpreis zum i7) deutlich mehr bringen in Games.
 
Zurück
Oben