Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAM im Bios weniger MHz
- Ersteller $uicide
- Erstellt am
A
AdoK
Gast
Weil du wahrscheinlich kein XMP im UEFI/ BIOS aktiviert und das/ ein entsprechendes Profil ausgewählt hast.
A
AdoK
Gast
Aktuelles UEFI/ BIOS ist geflasht?
Dann versuch halt manuell von 2133MHz ausgehend dich an den sweetpoint heranzustasten.
Ohne deine Hardware zu kennen können wir eh nur pauschale Antworten geben.
Dann versuch halt manuell von 2133MHz ausgehend dich an den sweetpoint heranzustasten.
Ohne deine Hardware zu kennen können wir eh nur pauschale Antworten geben.
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.552
Der 7600k wird laut Spezifikation mit 2133 bzw 2400 MHz betrieben. Diese Werte garantiert Intel.
Alles darüber ist overclocking und ab einem bestimmten Wert nicht stabil.
Alles darüber ist overclocking und ab einem bestimmten Wert nicht stabil.
alterSack66
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.539
Coirsair u..a. schreiben viel auf den Ram wenn der Tag lang ist. Das der dann auf dem Board auch so läuft muss jetzt nicht unbendingt so sein. Bei Asus sowieso.
Ok. Und wer macht das deiner Meinung nach bei aktuellen Brettern besser?alterSack66 schrieb:Bei Asus sowieso.
alterSack66
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.539
Keine Ahnung, ich halt von so hochgetaktetem Ram eher nix. Kann schon sein, dass das eine oder andere Spiel davon profitiert. Aber die Latenzen werden ja auch nicht grad geringer.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.877
Doch, werden sie.Aber die Latenzen werden ja auch nicht grad geringer.
Erklärt sich von alleine wenn man weiß wie RAM Latenzen funktionieren.
Hi zusammen, hoffe ihr könnt mir beim Verständnis auch helfen. Hab nen neuen Rechner. Brett ist das z690 Aorus Master. Habe hierzu 2 Riegel von G.Skill 6000 Mhz. Um die Unterstützung der Riegel zu gewährleisten musste ich (wie ich es verstanden hatte) über den Q-Flash auf die neuste Version des BIOS updaten. Hab ich gemacht alles hat geklappt, Nun ist alles aktuell und da entdecke ich, dass im CIV angezeigt wird die Riegel (Slot 0 und Slot 1) laufen nur mit 4800(2400 Mhz). Heißt es ich muss ebefalls über das UEFFI mit XMP erhöhen? Ich verstehe nicht warum das nicht automatisch passiert... Hoffe ihr könnt mir helfen
Sry für die späte Rückmeldung... Stimmt, HW-seitig sind die Riegel in A2,B2 drin. Komisch, dass es dort anders anzeigt. Ne mein Gedanke war: da das letzte Update des MB auch RAM-Riegel mit 6000 Mhz unterstützt war ich verwundert über diese Anzeige. Aber nach etwas mehr Recherche habe ich herausgefunden, dass nicht das MB das Problem ist, sondern die CPU. Diese macht nämlich 4800 dicht und alles darüber wäre Übertakten und müsste über XMP gesteuert werden, wie du auch schreibst.
Frage mich aber jetzt wofür die RAM-RIegel so gebaut werden, keiner der aktuellen CPU's kann die SPecs bedienen. Kann so etwas über Updates freigeschaltet werden?
Frage mich aber jetzt wofür die RAM-RIegel so gebaut werden, keiner der aktuellen CPU's kann die SPecs bedienen. Kann so etwas über Updates freigeschaltet werden?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.205
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.831
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 4.261
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 6.351