Ram Kompatibilität

Florian2020

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
68
Moin Leute,
ich frage mich grade, ob jeder Ram zu jedem Mainboard passt, eigentlich ja nicht. Ich hatte mal Asus z170 Pro Gaming und laut Hersteller war mein Ram nicht gelistet funktionierte, aber trotzdem. Jetzt wollte ich das MSI Z270 Gaming Pro holen mit dem gleichen Ram, aber dieser Ram wird vom Hersteller ebenfalls nicht gelistet in der Kompatibilität. Es ist der gleiche Ram wie beim Asus Board. Würde es funktionieren oder eher nicht??
Mein Ram: 2 mal Crucial CT8G4DFS824A.C8FAD1, 8 gb- 2400 Mhz.
Oder müssen nur vor dem . gleich sein? xD
Laut MSI wird dieser unterstütz "Crucial CT8G4DFS824A.8FB1 "
 
Der Hersteller vom RAM spielt keine Rolle, falls das deine Frage war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Naja, nicht ganz. Laut Hersteller vom Mainboard wird der Ram nicht als kompatibel gelistet, beim Asus Board hat es aber trotzdem funktioniert. Jetzt ist eher hier die Frage, würde es beim MSI Board auch so sein?
 
DIe Listen der Hersteller bilden nur einen Bruchteil des erhältlichen RAMs ab und sind zudem meist veraltet.
Es ist eher ein Problem, genau das RAM zu finden, das auf einer dieser Listen aufgeführt wird ;)

Meistens funktioniert jeder RAM in jedem Board, von daher kannst Du von einem "wird funktionieren" ausgehen.
Und was spricht eigentlich gegen Ausprobieren?

Edith sagt, dass sich meine Aussage natürlich auf ein und denselben RAM-Typ bezieht. DDR3-RAM passt natürlich nicht auf ein DDR4-Mainboard und umgekehrt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Florian2020
Die JEDEC spezifiert Standards, z.B. zu DDR4. Und danach bauen die Hersteller ihre Module und die Mainboards. Generell sollte jedes Board mit DDR4 Kompatibilität mit jedem DDR4 Speicher laufen. In der Praxis ist das in wenigen Fällen anders, aber generell ja.

Da es sehr viele Module gibt kann der Hersteller des Boards nicht alle testen. Das ein Modul auf der Liste fehlt sagt erst einmal nur, dass es nicht getestet wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Florian2020 und Demon_666
Die kompatibilitätsliste der mainboardhersteller gibt lediglich einen überblick darüber, welche rams mit board xyz ohne probleme funktionieren und in welcher bestückung(sprich 2 ramslots oder doch 2 und 4 ramslots, Dualrank/singlerank usw)
da es eine vielzahl von rammodulen in unterschiedlichen ausführungen gibt, enthält solch eine liste meist nur die geläufigen rams.
mein ram z.b. ist auch nicht bei asus gelistet, funktioniert aber bis 3800mhz ohne probleme mit vollbestückung.
leider verstecken sich die meisten boardhersteller hinter dieser liste, wenn ein ram, der nicht gelistet ist, nicht auf dem board mit standart settings läuft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Florian2020 schrieb:
Naja, nicht ganz. Laut Hersteller vom Mainboard wird der Ram nicht als kompatibel gelistet, beim Asus Board hat es aber trotzdem funktioniert. Jetzt ist eher hier die Frage, würde es beim MSI Board auch so sein?
Doch, so ist es. Der Hersteller ist egal. Du solltest eher auf die technischen Daten wie z.B. MHz achten, ob die vom Board / CPU unterstützt werden.

Das sind immer die Besten. Stellen eine Frage, du antwortest darauf und als Reaktion kommt: nein.
Warum fragst du dann, wenn du die Antwort kennst.
 
WOW... mein
Florian2020 schrieb:
Naja, nicht ganz.
bezog sich auf deine Antwort von
Slim. schrieb:
falls das deine Frage war
,aber gut. Kannst ja auch beim nächsten Mal richtig lesen, bevor so zu reagieren. ;) Ich kenne die Antwort nicht, deshalb frage ich ja hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.
Dann entschuldige ich mich für meine Reaktion. Ich habe das falsch aufgefasst, sorry.
 
Was willst du mit 2400Mhz auf Z270 ? Mal testen wie sich ein 7700K mit Handbremse anfühlt ? :D
 
Zurück
Oben