RAM läuft nach einigen Tagen voll.

gamerpaddy2

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
40
Hallo, ich habe in letzer Zeit öfters dass Problem dass mein RAM voll läuft.

Ich habe 8192mb verbaut und ein 64bit windows 7 auf einem Notebook.
Da ich dieses Notebook meist in den S3 versetze, ist die Uptime manchmal 3 tage bis 2 Wochen.
Irgendwann meckert es, während ich Firefox nutze, dass der RAM voll sei, und ich firefox schließen muss.

Nach einem neustart ist meist alles wieder wie es seien sollte, bis in ein paar tagen der fehler erneut auftritt.

Im netz fand ich den Ansatz über die poolmon.exe den pool nachzuprüfen ob ein treiber ausflippt, doch laut RamMap ist dieser nicht groß gefüllt. Lediglich Shareable ist voll. End nirgends gibts die poolmon.exe zum download, ausser in der WDK von microsoft. doch diese poolmon.exe ist nur für Win8.1 ARM gedacht, so dass ich sie nicht starten kann.


Bild taskmanager und RamMap
https://i.gyazo.com/a54554c4ab7269b9b56e0ba5d8538a7e.png

Wie kann ich herausfinden, was dieses Problem verursacht?




Mein System ist wie folgt:
Code:
Medion x6819 
gtx 570m mit 350.12 Treiber
i7 2670QM
4x2 GB ddr3-1333  fixed
C: Samsung SSD 60gb (10gb frei)
D: HGST 500gb HDD (40gb frei)
Auslagerungsdatei 16gb @ D:
temparaturen normal, gingen bisher nicht über 75°C unter last.

danke

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
guck in den taskmanager und schau, welcher prozess den ram verbraucht...


btw: deine auslagerungsdatei kannst du auch deutlich kleiner machen, ausser du benoetigst wirklich eine so grosse. wenn du sie verkleinerst kannst du sie dann auch gleich auf die ssd packen

und nochmal btw: hast du jetzt 16GB RAM verbaut oder nur 8GB? dann scheint bei dir naemlich was nicht zu stimmen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du windows 10 drauf?

Ich habe jetzt in den paar Monaten Win10 die Erfahrung gemacht, das einige Programme, speziell 64bit Anwendungen gern den Ram fluten. Es ist ja nun auch immernoch nichts wirklich alles auf win10 optimiert.

Und wie mein vorredner schon sagte, wenn die meldung kommt das der Ram voll ist. Im Taskmanager nachgucken welcher Prozess verantwortlich ist.
 
Sagt er Dir, der RAM wäre voll oder der Speicher wäre voll?

Das ist im Zweifel ein erheblicher Unterschied, denn Deine beiden Datenträger sind am Rande ihrer Kapazität.
Wenn Firefox auf die Systemplatte cached, dann ist die bei ner kurzen Session dicht.
 
@blackshuck
firefox 350mb
dropbox 80mb
steam 70mb
explorer 55mb
searchindexer 45mb
alles darunter kommt nie auf den wert.
Alle zusammen ungefähr 1gb.

Die auslagerungsdatei ist einfach auf 16 gb gesetzt, damit nie zu wenig wird. Wieso auf 4gb begrenzen, nachher brauch man es. Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich mal so einen fall.
Auf die SSD kommt diese nicht, ich will zyklen sparen. S4 ist ebenfalls deaktiviert.


@hamju63
es kommt eine fehlermeldung mit dem gelben warndreieck und dem inhalt:
Schließen sie programme um den verlust von Informationen zu verhindern.
Der computer hat nicht genügend arbeitsspeicher. Speichern sie die dateien, und schließen sie folgende programme: Firefox


Wenn ich nun was benutze das gut RAM braucht wie ein Spiel, schmiert es ab und manchmal geht garnichts mehr bis ich neustarte.

@Boloalf
Steht im beitrag, dass es windows 7 ist. Auf meinem PC läuft win10 x64 ohne dieses problem bisher.
Dass der RAM voll läuft ist vor knapp einem halben Jahr das erste mal aufgetretten, davor war alles normal.
Treiber die ich bisher aktualisiert habe, waren die von realtek und nvidia.



Der Ram ist einfach voll, ohne dass irgendwelche prozesse ihn "nutzen".
Ich habe ihn vorhin neu gestartet, da brauchte er nur noch 1.5gb ram. Jetzt nach einer stunde sind es schon 2.5gb.

Ach und wegen den 8 16 gb verwirrung.. ups habs eben gesehen. fixed
 
Zuletzt bearbeitet:
laesst du dir auch alle systemprozesse anzeigen als admin?


OT: zyklen sparen...... deine ssd wird uns alle ueberleben, auch ohne das man "zyklen spart". wenn sie stirbt, dann definitv nicht deshalb, weil mal ein bischen was ausgelagert werden musste;) war auch nur als tipp gedacht:)
 
Jap, "Prozesse aller benutzer anzeigen" ist standardmäßig aktiviert.
UAC wird bei mir nach der installation von Windows standardmäßg deaktiviert.

Mir kommt es so vor, als würde windows beim S3 (suspend to ram) beim aufwachen nicht wieder alles säubern.

Ob das ein unterschied macht, wenn ich die auf die SSD packe? Speicher ist knapp und wird auch vorerst knapp bleiben.

EDIT: neues problem entdeckt.
Nach dem neustart geht er beim drücken des Power knopfs nicht mehr in den S3, sondern S2.
Ich hatte dieses problem vor einer woche schoneinmal.
Ich musste per dumppo den "minstate" auf s3 setzen, damit der S3 wieder funktionierte.
Wird wohl wieder zeit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Zweifel einfach mal Windows neu installieren. Scheinst ja einiges am System umgestellt zu haben, evtl. ist dabei mal was schief gegangen.

Zur SSD und Auslagerungsdatei. Wenn du schon in eine SSD investiert hast, dann solltest du sie auch nutzen. Gerade eine 60GB SSD wirst du sowieso iwann austauschen und bis dahin sollte sie schon genutzt werden. Dafür hast du das Geld ja ausgegeben!
Also ich rate Dir auch die Datei wieder auf die SSD zu verschieben.
 
Ja mal schauen, ich wollte mir demnächst eh eine größere C: ssd holen. Preise sind ja niedrig wie nie.
Dann muss windows sowieso neuinstalliert werden. Vielleicht löst dass das problem.
 
Zurück
Oben