RAM mit Maximaler Leistung für Ryzen

Danieloss

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
169
Moinsen,

Ich habe da mal eine frage bezüglich des RAMs.

Als Mainboard habe ich das Crosshair VII und als CPU aktuell noch den 2700. Den will ich dann allerdings mit einem 3000er ersetzen sobald diese draußen sind.

Erster Punkt, bei meiner frage ist der Preis irrelevant. Wenn es ram gibt der theoretisch mehr Leistung bringt darf er auch was kosten.
Eine Einschränkung gibt es allerdings die berücksichtigt werden muss. Es kommt aus optischen gründen ausschließlich die Trident Z RGB Serie in frage.

Könnte man denn zum Beispiel mit diesem Ramkit:
https://www.computerbase.de/preisve...4000c17q-32gtzr-a1755380.html?hloc=at&hloc=de

Eine Leistungssteigerung im Gegensatz zu 3200 cl14er ram erzielen ?
 
Nachdem Speicher derzeit eher im Preis fällt als steigt, und noch nicht klar ist wie gut Ryzen 3000 mit schnellem RAM umgeht, bzw ob er diesen benötigt, würde auch ich dir raten, abzuwarten.
 
Hast du denn mal mit deinem vorhandenen RAM geschaut, ob du mit stark entschärften Timings und höherer Spannung überhaupt Werte über 3400 MHz erreichst? An der Stelle ziehen nämlich die meisten Ryzen bereits die Reißleine. Ob das mit dem 3000er auch so seien wird kann man noch nicht sagen.
 
du hast aktuell bereits 3200 CL14? dann übertakt den.

ansonsten, wenn der preis keine rolle spielt: es gibt auch 4133 CL17-17-17-37. aber ob man den takt auch ans laufen kriegt ist dann ne ganz andere frage.
 
Da sind die gleichen Speicherchips drin die für höheren Takt bei schlechteren Latenzen gebinnt sind. Das geht einfacher indem du deinen jetzigen RAM übertaktest.
 
kann dir eh keiner Garantieren das der RAM @ 4000 Mhz läuft .. @ Ryzen 2700
Weiterhin sind die Timings nicht die besten ... 4000/17 =235,3
3200/14 = 228,6
Heist Zugrissftechnisch sind die 3200er schneller ... Datenrate am Ende die 4000er ...
kann man aber auch hier schön sehen was welcher RAM so ausmachen kann
https://www.computerbase.de/artikel...66703/seite-2#abschnitt_spieletests_in_fullhd

Warte erstmal Ryzen 3000 ab das du weisst du was dort der RAM kann
 
Abwarten. 3200er CL14 ohne Feineinstellungen werden auch net soo viel bringen.
Zum RAM OC brauchst wirklich viel Zeit und Geduld.
 
Mehr als 3440 will er nicht bei mir. 3600 B-Die mit Guten Timings und die Welt steht dir (mit etwas Luftpolster) offen bei AMD.
 
Schnitz schrieb:
Ansonsten kauf RAM wenn Ryzen 3000 da ist, denn dann ist der Speicher definitv billiger

Und darauf willst du deine Glaskugel UND Erstgeborenen verwetten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Ich brauche den Speicher leider jetzt schon da der pc fertig werden muss.
Ziel ist im Grundeigentümern Arbeitsspeicher einzubauen wo der Speicher selbst nicht der limitierende Faktor ist was den Takt angeht, sondern eher das Board oder die cpu
 
Die aktuelle Ryzen Serie macht schon vor 4000Mhz dicht.
Die verbauten Chips auf dem genannten Kit oben sind die gleichen wie auf deinem 3200 CL14 er Kit.
Das XMP-Profil würde auf Ryzen eh nicht laufen, also empfehle ich dir eher 3466@cl14 anzupeilen und manuell zu übertakten. Wie Zen 2 mit Ram klar kommt wissen wir noch nicht, aber es soll Verbesserungen geben.
 
Chillaholic schrieb:
Die aktuelle Ryzen Serie macht schon vor 4000Mhz dicht.
Die verbauten Chips auf dem genannten Kit oben sind die gleichen wie auf deinem 3200 CL14 er Kit.
Das XMP-Profil würde auf Ryzen eh nicht laufen, also empfehle ich dir eher 3466@cl14 anzupeilen und manuell zu übertakten. Wie Zen 2 mit Ram klar kommt wissen wir noch nicht, aber es soll Verbesserungen geben.


Ahh das wusste ich zum Beispiel garnicht, ich habe echt gedacht das es bessere Chips sind.
 
Ram ist so günstig wie lange nicht mehr. Sobald Ryzen 3 auf dem Markt kommt werden die Preise auch wieder steigen da die Nachfrage auch wieder steigt. "Die Händler sind doch keine Idioten"
 
Danieloss schrieb:
Ahh das wusste ich zum Beispiel garnicht, ich habe echt gedacht das es bessere Chips sind.
Beides werden Samsung B-Dies sein.
Das sind aktuell die besten Chips auf dem Markt, werden aber demnächst durch ne neue und ggf. noch bessere Serie ersetzt. Siehe aktueller News.

xxMuahdibxx schrieb:
Weiterhin sind die Timings nicht die besten ... 4000/17 =235,3
3200/14 = 228,6
Was @xxMuahdibxx sagt, das Verhältnis von Takt zu Latenz ist wichtiger als der reine Takt.
Daher steuern die meisten Ryzen Enthousiasten 3466@cl14 oder ähnlich an.
Und das zählt nicht nur für Ryzen, sondern allgemein und damit auch für Intel.
Nur packt Intel meist mehr Takt und hat damit etwas mehr Raum nach oben beim Takt.
 
Durch die Sprungvorhersage und Cache Struckturen von Intel war auch lange Zeit schneller Speicher nicht nötig ... hat sich durch mehrere Kerne bei Intel aber auch verändert. Ab dem 6er dann DDR4

Linus hat auf seinem Channel auch gezeigt das Intel mit dem 7er und 8er etwas gelogten hat wegen Mainboard und Sokel ... sowie RAM ...


Aber man merkt bei dem Video gut das der RAM jetzt auch eniges ausmacht bei Intel.
 
Mein Intel 2600K gepaart mit nem 1080p@144Hz Display war der Beweis dafür, dass auch bei Intel und DDR3 Latenzen und Takt nicht unwichtig waren. Zwischen schäbigen 1600Mhz vs 2133Mhz mit guten Latenzen lagen Welten was die Min und Avg. FPS anging in BF4 und anderen CPU intensiven Games. Es ist ein Mythos dass Ram bei Intel bisher nutzlos war, der sich bis heute hält. Mit zunehmender Last auf der CPU wurde die Relevanz immer größer. Als ich nen 2500K neu gekauft habe hiess es "Kauf billigen Ram, das ist bei Intel egal." Paar Jahre später hab ich mich selbst vom Gegenteil überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., testwurst200 und ZeroCoolRiddler
@Chillaholic
Kann ich so bestätigen.
1866 CL9 vs 2133 CL10 waren teils locker 15-20FPS mehr bei den Minimum FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Zurück
Oben