Ja, das ist leider dem dicken Heatspreader geschuldet und war bei meinem 7950X auch so. UV alleine hat bei mir nicht so viel gebracht, weil ja trotzdem das Powerlimit erreicht werden kann, nur halt bei potenziell mehr Takt. Ich habe daher den Maximaltakt etwas beschränkt, und zwar um -500 MHz. Statt 5,75 GHz erreiche ich nun also nur noch 5,25 GHz, wodurch die CPU aber bei hoher Last auf wenig Kernen rund 10-12°C kühler läuft. Auf das bisschen Takt konnte ich verzichten, und bei Volllast aller Kerner werden solche Taktraten eh nie erreicht, weshalb es dort keine Auswirkungen hat. Dank des niedrigeren Taktes konnte ich im Curve-Optimizer sogar noch niedrigere Werte einstellen (-36), wodurch ich unter Volllast nun sogar noch bessere Ergebnisse erziele also sonst. Kann ich daher absolut empfehlen!
Das stimmt so nicht. Bei gleicher Leistungsaufnahme (Strom) wird auch die gleiche Hitze erzeugt. Aber wie du zunächst richtig festgestellt hast, wird derselbe Takt bei weniger Spannung (und somit eben auch weniger Leistungsaufnahme) erreicht, und dadurch hat man niedrigere Temperaturen. Analog dazu kann die CPU mit UV beim Erreichen des Powerlimits höher takten, wodurch man eine höhere Performance hat