CB_usr90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 333
Hallo,
ich habe einen Raspberry Pi 3B hier und möchte meine ersten Schritte mit OpenWRT machen. Mein Plan sieht wie folgt aus:
1. Die Vodafone Station im Modem-Modus nutzen.
2. Den Raspberry Pi über den integrierten Ethernet-Anschluss per WAN mit der Vodafone Station verbinden.
3. Der Raspberry Pi soll über seine interne WLAN-Schnittstelle eine IP an mein Smartphone verteilen und gleichzeitig den Internetzugang ermöglichen.
Ich habe bereits OpenWRT auf meinem Pi installiert und kann über 192.168.1.1 darauf zugreifen.
Welche genauen Einstellungen muss ich unter "Interface" vornehmen, damit das funktioniert? Ist ein USB-LAN-Adapter zusätzlich erforderlich? Denn:
Wenn ich Einstellungen bestätigen möchte, muss man ja jedes Mal die Seite erneut aufrufen damit die Einstellungen übernommen werden.
Das WLAN vom WRT wird in den 90 Sekunden aber abgeschaltet und ich kann die Einstellung nicht übernehmen.
Geht das somit nur mit einer zweiten LAN Schnittstelle?
Ich bin in Bezug auf OpenWRT noch relativ unerfahren, möchte jedoch gerne lernen, um unabhängiger zu sein.
Der Pi soll einfach erstmal zum Testen dienen, bevor ich Geld in die Hand für vernünftige Hardware nehme.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Besten Dank im voraus.
ich habe einen Raspberry Pi 3B hier und möchte meine ersten Schritte mit OpenWRT machen. Mein Plan sieht wie folgt aus:
1. Die Vodafone Station im Modem-Modus nutzen.
2. Den Raspberry Pi über den integrierten Ethernet-Anschluss per WAN mit der Vodafone Station verbinden.
3. Der Raspberry Pi soll über seine interne WLAN-Schnittstelle eine IP an mein Smartphone verteilen und gleichzeitig den Internetzugang ermöglichen.
Ich habe bereits OpenWRT auf meinem Pi installiert und kann über 192.168.1.1 darauf zugreifen.
Welche genauen Einstellungen muss ich unter "Interface" vornehmen, damit das funktioniert? Ist ein USB-LAN-Adapter zusätzlich erforderlich? Denn:
Wenn ich Einstellungen bestätigen möchte, muss man ja jedes Mal die Seite erneut aufrufen damit die Einstellungen übernommen werden.
Das WLAN vom WRT wird in den 90 Sekunden aber abgeschaltet und ich kann die Einstellung nicht übernehmen.
Geht das somit nur mit einer zweiten LAN Schnittstelle?
Ich bin in Bezug auf OpenWRT noch relativ unerfahren, möchte jedoch gerne lernen, um unabhängiger zu sein.
Der Pi soll einfach erstmal zum Testen dienen, bevor ich Geld in die Hand für vernünftige Hardware nehme.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Besten Dank im voraus.