Kindertablets!Jan schrieb:Konkrete Ideen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Ravensburger Tiptoi Create im Test: Der sprechende Stift hört jetzt auch zu
Danke für den Test.
Endlich spricht auch mal jemand die miese Tonqualität der Tiptoi-Audio-Dateien an. Mir tun von dem überkomprimierten, klirrenden Sound die Ohren nach eine Weil weh, wenn ich das mit Kopfhörer anhöre.
Und dass die Hörspiel-Funktion ein Flop wird war auch von vornherein klar! Warum soll ich den vollen Preis für ein Hörspiel zahlen, dass ich dann in schlechter Qualität ausschließlich auf dem Stift hören kann, statt mir für das gleiche Geld eine CD zu kaufen, die ich überall anhören kann (ggf. nachdem ich mp3s drauß gemacht habe). Daher kam es für uns nie in Frage irgendwas im Hörspiel-Store von Ravensburger zu kaufen.
Endlich spricht auch mal jemand die miese Tonqualität der Tiptoi-Audio-Dateien an. Mir tun von dem überkomprimierten, klirrenden Sound die Ohren nach eine Weil weh, wenn ich das mit Kopfhörer anhöre.
Und dass die Hörspiel-Funktion ein Flop wird war auch von vornherein klar! Warum soll ich den vollen Preis für ein Hörspiel zahlen, dass ich dann in schlechter Qualität ausschließlich auf dem Stift hören kann, statt mir für das gleiche Geld eine CD zu kaufen, die ich überall anhören kann (ggf. nachdem ich mp3s drauß gemacht habe). Daher kam es für uns nie in Frage irgendwas im Hörspiel-Store von Ravensburger zu kaufen.
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.487
Zwei Stifte sind schon kaputt gegangen. Einer wurde kostenlos getauscht.
Die Stifte haben enorme Probleme, weil an der Spitze Schmutz rein kommen kann. Und dann erkennt er nichts mehr, obwohl die Spitze sauber aussieht. Aber da ist ein kleiner Spalt und darin ist dann der Schmutz.
Und "leise" ist das Ding ganz sicher nicht. Es wird damit ein komplettes Wohnzimmer beschallt. Direkt am Ohr ist es sogar äußerst laut.
Die Stifte haben enorme Probleme, weil an der Spitze Schmutz rein kommen kann. Und dann erkennt er nichts mehr, obwohl die Spitze sauber aussieht. Aber da ist ein kleiner Spalt und darin ist dann der Schmutz.
Und "leise" ist das Ding ganz sicher nicht. Es wird damit ein komplettes Wohnzimmer beschallt. Direkt am Ohr ist es sogar äußerst laut.
Wieso das? Dem Stift liegt ein passendes Kabel bei.Holzfällerhemd schrieb:@Rhönschaf Jetzt müssen wir den Stift ab und an neu bespielen. Zusätzlicher Kabelkauf war dafür nötig.
Holzfällerhemd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 987
Es geht eher um die Verbreitung, bzw. am Vorhandensein solcher Kabel.Farcrei schrieb:Welche Vorteile hätte ein Typ-C Anschluss an solch einen Spielzeug denn ?
Mini-USB ist doch völlig ausreichend.
Jeder hat Micro-USB-Kabel zuhause, Typ-C werden es auch immer mehr. Mini-USB hat so gut wie niemand.
Ergänzung ()
Wir haben zwei Rechner zuhause, an jedem Rechner sind die gleichen Möglichkeiten der Anschlüsse gegeben. Ich habe meinen PC, meine Freundin ihren. Wenn ich nicht zuhause bin, geht sie nicht an meinen und umgekehrt.lejared schrieb:Wieso das? Dem Stift liegt ein passendes Kabel bei.
Zuletzt bearbeitet:
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
H0RN3T schrieb:Bin ich der Einzige, der der Meinung ist, dass die Lautstärke des Stiftes unterirdisch leise ist?
Kann ich so von der 2ten Generation nicht behaupten.
Wobei beim Zuhören immer alle sehr leise sind.
slogen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.736
Meine Tochter hat das StarterSet vom Weihnachtsmann bekommen. Wir hatte schon eine menge Spaß mit dem Set. Aufnahmen machen mega spaß. Batterien sind bisher immer noch die ersten. Infos, Spiele und Rätsel sind super.
Einzig die Lautstärke finde ich etwas schwach. Mit Kopfhörer ist es dann wiederum ganz gut.
Einzig die Lautstärke finde ich etwas schwach. Mit Kopfhörer ist es dann wiederum ganz gut.
Holzfällerhemd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 987
Fehlpost -.-
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
@ ph0be
Auch zur besseren Übersicht: Fragen zu unterschiedlichen Stiftversionen
SieheFunktioniert nur mit dem tiptoi® Stift mit Aufnahmefunktion.
Auch zur besseren Übersicht: Fragen zu unterschiedlichen Stiftversionen
Holzfällerhemd schrieb:@RhönschafWir haben an unseren Rechnern jeweils ein Micro-USB und ein Typ-C-Kabel dran. Jetzt müssen wir den Stift ab und an neu bespielen. Zusätzlicher Kabelkauf war dafür nötig. Ich hatte mein letztes Mini-USB-Kabel mit meinem Nokia N95 abgeschafft.
Ähm...entsprechendes Kabel ist beim Stift dabei, wenn ihr das zwischenzeitlich entsorgt habt ist es ja nicht die Schuld des Systems...
Einfach weil man Micro-USB Kabel und USB C Kabel überall hat, Mini USB aber nicht. Am besten USB C an den Stift und fertig.Farcrei schrieb:Welche Vorteile hätte ein Typ-C Anschluss an solch einen Spielzeug denn ?
Mini-USB ist doch völlig ausreichend.
Holzfällerhemd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 987
Ähm... Lesen und verstehen! "An unseren Rechnern" = Plural = Kabelzukauf notwendig, um an beiden Rechnern ein Kabel zu haben.mischaef schrieb:Ähm...entsprechendes Kabel ist beim Stift dabei, wenn ihr das zwischenzeitlich entsorgt habt ist es ja nicht die Schuld des Systems...
Dazu bitte noch einmal #25 lesen.
krennin
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.006
Jan schrieb:Konkrete Ideen?
Anki Vector
USB Type C wäre natürlich am besten. Wenn ich jedoch nur die Wahl zwischen Mini und Micro habe, wähle ich immer Mni USB. Der Anschluß ist inzwischen zwar nicht mehr so verbreitet, aber rein von der Stabilität her ist er seinem direkten Nachfolger ganz klar überlegen. Kinder bekommen nun mal alles kaputt, und gehen selten pfleglich mit ihren Sachen um. Da kann ein etwas robusteres Design kaum verkehrt sein.
Natürlich hast du da Recht mit der Stabilität aber zum einen müssen die Kinder ja gar nicht das Kabel haben weil sowieso die Eltern alles auf den Stift spielen und zum anderen ist es ja ein Verbesserungsvorschlag für Ravensberger und keine Geschmacksfrage
C
CPU-Bastler
Gast
Weg mit diesem properitären Mist.
Die verantwortlichen Umweltsünder sollten zur Verantwortung gezogen werden. Das ist nicht mehr tolerierbar.
Die verantwortlichen Umweltsünder sollten zur Verantwortung gezogen werden. Das ist nicht mehr tolerierbar.
goldeye
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 76
H0RN3T schrieb:Bin ich der Einzige, der der Meinung ist, dass die Lautstärke des Stiftes unterirdisch leise ist?
Ledeker schrieb:Kann ich so von der 2ten Generation nicht behaupten.
Wobei beim Zuhören immer alle sehr leise sind.
Wir haben 2 der zweiten Generation, die Dinger sind mir viel zu laut( auf max Lautstärke) und dann werden die Stifte immer noch direkt ans Ohr gepresst. Bin eigentlich immer am ermahnen die Lautstärke runterzudrehen ^^
Edit
Und vorm Ohr wegzuhalten
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4.493
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 18.844