dreihundert und fünfzig . für razer "qualität".
Leute, tut euch das nicht an. ich nutze selbst eine teure razer tastatur (huntsman elite von Anfang 2019 für 220€), und bin schon für den Preis nicht zufrieden, und der liegt über 100€ niedriger.
gründe sind ganz konkret:
1. schwer reparierbar, wenig ersatzteile im angebot. die handballenauflage wurde zB nicht einzeln angeboten, ist aber dank kunstleder nach ~2 jahren garantiert kaputt. bei neueren modellen gibt es die manchmal (!) einzeln zu kaufen, sollte man unbedingt prüfen, sonst sitzt man nach nicht mal zwei jahren mit einer unpassenden billo-ablage vor seiner 350€ tastatur.
2. das nicht wechselbare lautstärkerad. billig konstruiert, entwickelt es gerne mal ein eigenleben und ist nur mit viel kontaktspray kurzzeitig wieder zu beruhigen. für eine dauerhafte reparatur / austausch gibt es keine ersatzteile, und man müsste die komplette tastatur zerlegen, um da überhaupt ran zu kommen. die neue hier hat auch ein rad an der seite beim display, ich möchte wetten, das ist wieder absolut irreparabel.
3. die software; selbst wenn die schalter etc alle mechanisch vollkommen in ordnung sind, haut die software manchmal "geistereingaben" rein. bei manchen sinds doppelte tastendrücke, bei mir ists seit wochen ein "strg+tab makro", was abundzu mal eingestreut wird. schön, wenn plötzlich der browsertab gewechselt wird
ich mag die farbwechselspiele und die HUE integration wirklich gerne (kaufgrund damals!). die mecha-optischen schalter, die die in der huntsman verbaut haben, sind auch super, ich schreibe und zocke da gut mit. aber die o.g. punkte machen die tastaturen von denen zu teurem schrott nach 2-3 jahren, wenn man nicht wirklich viel zeit und geld in diy-reparaturen investiert. wenn ich einen premium-preis bezahle, will ich mich doch nicht nach 2 jahren ohne handballenauflage und mit defektem lautstärkerad rumärgern...