Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRazer Blade 14 im Test: Ryzen mit 70 und GeForce RTX mit 100 W auf kleinstem Raum
Vor drei Jahren hatte Razer dem Blade 14 den Laufpass gegeben, das Blade 15 versprach im kaum größeren Chassis mehr Leistung und die Vorzüge eines 15,6-Zoll-Displays. Jetzt kehrt das Razer Blade 14 auf ganz besondere Art und Weise zurück: Erstmals setzt der Hersteller auf AMD-CPUs. Was das neue Modell leistet, klärt der Test.
Oh, schade. Das wäre eigentlich das perfekte Gerät für mich gewesen, aber das ist ein Showstopper.
Gibt es dafür Quellen oder sind das persönliche Erfahrungen / Hörensagen?
Wenn man mal in die Foren, reddit und Youtube Kommentare schaut, sich Akkus nach 3 Monaten aufblähen und der Support dann nur sagt "eigenverschulden, bitte Reparatur selbst bezahlen, schönen Tag noch".... Zumal man sehr viel über die schlechte Qualität der Razer Notebooks liest, von außen Aluminium und Design, von innen billigster China Schrott..
„Der kleinste“ Raum wird schon dafür sorgen dass entweder man das Gefühl bekommt es ist eine Drohne und kein Notebook, oooooder die thermik das Ding so sehr drosselt dass man denkt man hat einen Atom Prozessor 😅.
macht iwie in meinen Augen nur suboptimal Sinn solche Hardware auf engstem Raum.
Sowohl 3000 Nvidia als auch 5000 ryzen entfalten ihre echte Performance wenn die temps stimmen und Power (Target) passt. Also indirekt auch kein akkubetrieb mit Leistung möglich ist ( trotz mobile varianten )
Unter anderem LinusTechTips. Der hatte 2018(?) all seinen Mitarbeitern Razer Notebooks zu Weihnachten gekauft. Die waren fast alle nach 2 Jahren kaputt. Service unter aller Sau. Erst als die MA gesagt haben sie arbeiten bei Linus Media Group war der Service wohl gut und es gab Ersatz.
Für solche Notebooks würde man sich schon den neuen USB-C Standard mit bis zu 240 Watt wünschen das wäre so genial.
Oh, schade. Das wäre eigentlich das perfekte Gerät für mich gewesen, aber das ist ein Showstopper.
Gibt es dafür Quellen oder sind das persönliche Erfahrungen / Hörensagen?
Ich hatte mein Razer Blade Advanced mit der 1070 nach starken Performance-Einbrüchen und hohen Temperaturen (mit TS auf 2,4 Ghz im Allcore getaktet und undervolted). Nach 8 Wochen hatte ich es wieder, ohne eine einzige Information, was denn nun das Problem war. Vermutlich wurde die Wärmeleitpaste samt Wärmeleitpads getauscht.
Oh, schade. Das wäre eigentlich das perfekte Gerät für mich gewesen, aber das ist ein Showstopper.
Gibt es dafür Quellen oder sind das persönliche Erfahrungen / Hörensagen?
da muss ich dir recht geben, ich habe dort die neue Razer Lefthand Edition geholt, nun habe ich inzwischen die 3. davon das mit dem Service ging hin und her hat sich immer ewig hingezogen, und ich musste 2 mal Mauskabel durch schneiden und ich musste echt Videos/Fotos von dem Problem machen... ich mein klar die wollen sich auch absichern, aber mir ging das soweit aufn nerv, das das wohl mein letztes razer Produkt gewesen ist.
Bei meinem Blade 13 aus 2019 noch mit i7 und MX150 hat sich aufgrund zu hoher Hitze Entwicklung das Chassis verzogen und das ding lag nicht mehr plan auf. Ein Tolles 1800€ Schaukelschiff hatte ich da liegen.
Begründung des Supports: Keine Gewährleistung da ich dem gerät keine anständige Belüftung gebe. Aha, aufm Schreibtisch also keine anständige Lüftung. naja am ende hatte ich glück im Unglück.
Habe es eingeschickt, es sollte auf meine Kosten repariert werden aber es kam nie beim Service an. Fedex hats verschlampt und habe ein neues Ersatzgerät bekommen
Mhhh, deckt sich mit meinen Erfahrungen mit Razer zum Teil, dann aber auch wieder nicht. Irgendwie ist das alles immer auch ein wenig Glück und an was für einen Mitarbeiter man da gerät.
Wäre mein absolutes Traum-Notebook, wenn die Garantie und Garantieabwicklung bei Razer besser wäre. Aber für 2000€ möchte ich im Garantiefall nicht bangen müssen.
In der Notebookcheck-Umfrage 2021 gab es keinen einzigen der zufrieden mit dem Razer-Support war. Zusätzlich hatte Razer die längste Reparaturdauer und beim Reparaturergebnis vergab keiner die Bestnote.
-> NBC
Kann ja kein Zufall sein. Eher gesagt, gibt es nichts was auf einen guten Support hindeutet - außer, dass das Unternehmen noch existiert.
Oh, schade. Das wäre eigentlich das perfekte Gerät für mich gewesen, aber das ist ein Showstopper.
Gibt es dafür Quellen oder sind das persönliche Erfahrungen / Hörensagen?
Das sind leider persönliche Erfahrungen. Die Mitarbeiter dieser "Firma" sind extrem arrogant und unhöflich. Und das Wort Service kennen die irgendwie gar nicht. Ich würde mir nie wieder etwas bei Razer kaufen.
Ergänzung ()
Ach ja, noch was zur Garantie. Wenn Ihr einen Razer Artikel bei einem Händler kauft, der NICHT bei Razer auf der "Du darfst unsere Sachen verkaufen" - Liste steht, hat der Artikel GAR KEINE Garantie! Dann müsst Ihr den Artikel an den Händler schicken und bekommt maximal Euer Geld wieder. Repariert wird da nix, weil Razer das nicht will. So sollen unliebsame (günstigere) Anbieter davon abgehalten werden, Razer Artikel zu verkaufen. Ist uns mehrfach so ergangen. Und bei Notebooks/PCs ist das echt mies, wenn man viel Zeit in die Einrichtung inverstiert hat und das Teil jetzt weg ist. Unsere Schlussfolgerung: NIE WIEDER RAZER!
Tolles Gerät, wenn dieser aber an den extrem schlechten Service gekoppelt ist... dann ist es eben nichts Wert. Habe zwei hochpreisige Artikel direkt bei Razer HH bestellt, zwei Mal eine RMA gehabt. So etwas habe ich wirklich noch nie in meinem Leben erlebt, das möchte man sich wirklich nicht antun. Da sind Sachen passiert, das darf man echt keinem erzählen. RMA 1 nach 9 Wochen geklärt, RMA 2 13 Wochen... nein Danke.