Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRazer Blade 2018: 15,6 statt 14,0 Zoll und Vapor Chamber im 16,8-mm-Gehäuse
Langsam werde ich schwach! Genau so was will ich...mal sehen wie die 2018 MacBooks werden...eventuell ist das hier eine alternative...es sieht auch gemäss den Bildern gut aus.
Über den eingebauten Mini DisplayPort, einen HDMI- und einen Thunderbolt-3-Anschluss (USB Typ C) lassen sich bis zu drei externe Monitore an das Razer Blade anschließen. Darüber hinaus gibt es drei Mal USB 3.1 Gen 1 (Typ A) und 3,5 mm Klinke. Geladen wird über einen proprietären Anschlusstyp.
Das Gehäuse sieht in meinen Augen eigentlich perfekt aus, aber die Anschlüsse verstehe ich nicht ganz. Was fehlt ist ein (Micro)SD Cardreader und die Ladefunktion über TYP-C. Weshalb auf einen mini DP gesetzt wurde, anstatt auf einen weiteren TB3 Typ C port ist mir auch nicht ganz ersichtlich.
Abseits von Apple dürfte Razer der einzige Hersteller sein, der verstanden hat, wie man richtig schöne Notebooks baut:
Kein fetter Aufkleber auf der Vorderseite, kein langweiliger Markenname dafür ein optisch gut platziertes Logo auf der Rückseite, keine unnötigen Kanten, Rillen oder sonstigen "Gaming-Spoiler."
Schlicht und hochwertig aber trotzdem nicht langweilig weil man farbliche Akzente setzt.
Mir gefällt so was. Aber die Preise sind natürlich gesalzen.
Mit dem Unterschied das man immer 200 € zahlen muss egal ob der NAND Preis aktuell tief oder hoch ist. Wenn er tief ist ist das natürlich blöd, weil man mehr zahlt wenn er aber hoch ist ist es idR günstiger.
Also ich finde die Preise zwar sehr hoch, aber im Vergleich zur Konkurrenz dennoch akzeptabel.
Beim Macbook oder Dell XPS fehlt einfach die Grafikkarte. Bzw. beim XPS gibts nur eine GTX 1050, also nichtmal die Ti Variante.
Im Vergleich zu anderen Gaming Notebooks ist das Razer halt auch im Ultrabook Stil (mit Alu-Unibody Gehäuse) und kein fetter "GamingKlopper" aus Plastik, das ist eben ein riesen Unterschied. Und selbst die Dicken dinger kosten in den günstigsten Varianten schon deutlich mehr, als vergleichbare Desktop PCs. Man muss halt bedenken, Display ist dabei und im Falle des Razer ist das Notebook eben verdammt dünn. Irgendwo muss der Aufpreis zu nem Desktop PC halt herkommen. Notebooks sind halt teuer und dünne Notebooks mit GAMING (!) Komponenten umso mehr. Alleine ein vernünftiges dünnes Gaming Notebook zu finden ist schon schwer genug...
Der Sprung auf ein 15,6 Zoll Display ist auch toll, denn damit wäre das für mich erstmals als Gaming Gerät vorstellbar. 14 Zoll wären mir einfach zu klein.
Na ja, vielleicht irgend wann mal, wenn ich keinen Desktop PC mehr brauchen sollte oder keinen mehr haben will.
@Laggy.NET Das XPS 15 2018 hat 1050TI... und das ist eigentlich auch alles, was man einem Laptop zumuten kann. Alles drüber erzeugt zu viel Abwärme. Aber Dell hats einfach total vergünthert. Sie haben NICHTS an der Kühlung gemacht (VRMs), gammel Killer wifi, bottom Kamera.
Sorry, da stehe ich absolut nicht dahinter. Tastaturen sind ja nicht nur für "Experten" gemacht. Wenn 10% aller PC Nutzer das 10 Finger System beherrschen wird as viel sein.
UND gleiche CPU Architektur... immer noch 14nm, selben gammel cores im Grunde wie der 7700. Die 6 Kerne bring jetzt nicht wirklich viel mehr, außer mehr Abwärme im Boost. Und wenn dann noch Spectre-NG einschlägt. Hab da schon von 10% Performance Verlust gelesen vorhin auf Heise für die ERSTEN 2 Fixes der mittleren Schwächen. Die 6 weiteren dicken kommen noch.
Auch ohne 10 Finger System, dank der Markierungen auf f und j sollte jedermann nach kurzer Zeit wissen, wo welche Taste liegt und nicht mehr auf die Tastatur schauen müssen.
Da hast nix verpasst. Selbst als Informatiker kann ich sagen: das interessiert keinen Menschen, ob man das 10-Finger-System kann oder nicht. Jeder hat seinen eigenen schmutzigen Stil. Keine Ahnung, warum früher darüber so viel Aufhebens gemacht worden ist.
Ja, ich hab auch meinen eigenen Stil und schreibe sicher nicht viel langsamer. Blöd ist aber, dass man Fehler nicht sofort bemerkt und immer nochmal lesen muss, was man geschrieben hat, wenn man ständig auf die Tasten guckt. Ich kann auch blind schreiben, muss mich dabei aber zu sehr konzentrieren, also lass ichs.
Ich denke das macht nur Sinn, wenn mans braucht und auch richtig lernt.
Geiles Teil. Jetzt bereue ich fast, dass ich mir vor einigen Wochen das das Blade 2017 besorgt habe. Allerdings deutlich günstiger ;-)
Von der Leistung ist es wohl kein so großer Sprung, einzig die CPU hat mehr Wums wenn 6 Kerne unterstützt werden. Die Kühlung würde mich aber interessieren. Das Blade 2017 habe ich schon stark modifzieren müssen um die Lautstärke in den Griff zu bekommen (Wärmeleistpaste austauschen, undervolten und Turbo modifizieren).
Nie im Leben wird die Hardware ausreichend gekühlt ohne ins Temperaturlimit zu laufen! Selbst Geräte mit deutlich dickerem Gehäuse und dadurch größeren Kühlern inclusive Lüfter, Kratzen hier schon am oberen Ende. Von der Lautstärke ganz zu schweigen. Physik lässt sich nicht austricksen, auch nicht durch eine Vapor Chamber.
Für mich persönlich ist der Trend sowieso der falsche. Bei Notebooks sollte sich mal ein modularer Standard durchsetzen. Es ist jedoch der selbe Mist wie bei Smartphones. Immer dünner, Dessin geht über Funktion.
Der Wolf im Schafspelz, aber wie schaut es mit der Lautstärke aus? Immerhin will die Wärme von 40+70 Watt abgeführt werden und es ist, naja.. nicht sehr viel Platz.
Ich sehe das auch kritisch, wenn das ding mit Flugzeug-Turbinen Lautstärke und 94°C rumeiert will ich damit auch nich "gamen". Lasse mich aber gerne positiv überraschen Kappa