allstar
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.181
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich euch mein Problem schildern. Doch dazu muss ich euch erst meine aktuelle Situation schildern. Ich habe aktuell einen Onkyo TX-SR508, einen PC, einen Monitor und ein Soundsystem.
Dieses System möchte ich so in der Konstellation noch ein 1/2 - 3/4 Jahr nutzen. Danach soll ein HTPC mit dem Onkyo TX-SR508 und dem Soundsystem i.V.m. einem Fernseher eingesetzt werden.
Nun ist es aktuell so, dass ich keine Soundkarte in meinem PC habe und direkt über den On-Board Sound mittels TOSLink zu meinem Onkyo AVR gehe und ihn so den Ton wiedergeben lasse. Das Bild wird direkt über DVI zum Monitor weitergeleitet. Das funktioniert zwar, aber ich kann das volle Potential des Onkyo nicht ausnutzen. Es soll also auch HD-Sound übertragen werden.
Das kann ja nicht über TOSLink geschehen, also habe ich mir überlegt meine Graka (HD6970) über HDMI mit dem AVR zu verbinden. Doch jetzt wird der Onkyo TX-SR508 immer als Monitor erkannt und mein Bild wird erweitert. Das kann ich zwar deaktivieren, dann kann ich aber auch die HDMI-Schnittstelle nicht mehr nutzen. Das ist sehr nervig.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine Soundkarte mit HDMI (z.B. DIESE hier) zu kaufen. Dort könnte ich dann (meiner Theorie nach) den Sound direkt an den AVR übertragen OHNE diese nervige Geschichte zu haben mit dem Monitor. Später könnte ich dann sogar hingehen und das Bild der Graka dort mit einschleifen und so mit nur einem HDMI-Kabel Bild und Ton an den zukünftigen Fernseher übertragen.
Um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden habe und um einen Fehlkauf auzschließen zu können, wollte ich hier aber nochmal nachfragen, was ihr davon haltet? Oder ob ihr sogar noch andere Ideen habt?
zunächst möchte ich euch mein Problem schildern. Doch dazu muss ich euch erst meine aktuelle Situation schildern. Ich habe aktuell einen Onkyo TX-SR508, einen PC, einen Monitor und ein Soundsystem.
Dieses System möchte ich so in der Konstellation noch ein 1/2 - 3/4 Jahr nutzen. Danach soll ein HTPC mit dem Onkyo TX-SR508 und dem Soundsystem i.V.m. einem Fernseher eingesetzt werden.
Nun ist es aktuell so, dass ich keine Soundkarte in meinem PC habe und direkt über den On-Board Sound mittels TOSLink zu meinem Onkyo AVR gehe und ihn so den Ton wiedergeben lasse. Das Bild wird direkt über DVI zum Monitor weitergeleitet. Das funktioniert zwar, aber ich kann das volle Potential des Onkyo nicht ausnutzen. Es soll also auch HD-Sound übertragen werden.
Das kann ja nicht über TOSLink geschehen, also habe ich mir überlegt meine Graka (HD6970) über HDMI mit dem AVR zu verbinden. Doch jetzt wird der Onkyo TX-SR508 immer als Monitor erkannt und mein Bild wird erweitert. Das kann ich zwar deaktivieren, dann kann ich aber auch die HDMI-Schnittstelle nicht mehr nutzen. Das ist sehr nervig.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine Soundkarte mit HDMI (z.B. DIESE hier) zu kaufen. Dort könnte ich dann (meiner Theorie nach) den Sound direkt an den AVR übertragen OHNE diese nervige Geschichte zu haben mit dem Monitor. Später könnte ich dann sogar hingehen und das Bild der Graka dort mit einschleifen und so mit nur einem HDMI-Kabel Bild und Ton an den zukünftigen Fernseher übertragen.
Um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden habe und um einen Fehlkauf auzschließen zu können, wollte ich hier aber nochmal nachfragen, was ihr davon haltet? Oder ob ihr sogar noch andere Ideen habt?