Leserartikel Realtek Soundchip geschrottet?

ananda96

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
102
Vorgeschichte:

Ich habe mir gestern ein Thermaltake V9 Black Edition besorgt um meine Temperaturprobleme in den Griff zu bekommen.

Grausam, der Einbau der Komponenten aus dem alten Tower ist weitaus schwieriger als in einem Standardcase, was wohl am supermiserablen Layout meines Intelboards DH55HC liegt in VERBINDUNG mit einer Nvidia GTX 250 (ZU GROSS), erstmal fehlt mir dadurch ein SATA Slot, die durch die neue Passform des Thermaltake (schraubenlose Plastikriegel) MIT SATAKabel NICHT einbaubar ist.

Ich vermute da die Karte absolut nicht in den Slot wollte, (alles viel zu eng) oberhalb sitzt der Soundausgang (ich weiß nicht ob der Chip im Ausgang sitzt), durch drücken und schieben da vielleicht irgendwas beschädigt worden ist....

Nach anschließen aller Disks usw. fährt das System normal wieder hoch, installiert ein paar USBports um und läuft normal wie immer, NUR, NULL SOUND!.

Logisch sind alle Einstellungen wie vorher und zigmal überprüft von mir.
(Standardgerät/ Gerätemanager/BIOS usw alles wie gehabt, keine Ausrufezeichen, kein Fehlercode etc. Soundausgabe schlägt an bei video/Audio ganzn normal, alle Devices im grünen Bereich.

HD AUDIO auf der Platine angeschlossen, falsch rum geht nicht, (nicht AC97)

Frontpanel = NULL
Backpanel = NULL

Verstärker (Endstufe) tot, kein Rauschen, kein Brummen, gar nichts. (Verstärker ist OK)
Kopfhörer ausprobiert, vorne wie hinten, tot, an der Endstufe ebenfalls.

Also Windows (7x64SP1) gibt Signale aus, nur die Leitung bleibt stumm.

Hat jemand noch eine Idee?

Es war einfacher dem Kram in einen 08/15 Tower zu verbauen als in dieses Case, durch diese Schraubenlosen dämlichen Plastikclips geht die GRAKA wesentlich schwieriger rein, oder ich muss auf 2 SATA Slots verzichten, die ich definitiv brauche - daher, kann das Geschiebe den Soundchip beschädigt haben, was meint ihr?
 
ananda96 schrieb:
... keine Ausrufezeichen, kein Fehlercode etc. Soundausgabe schlägt an bei video/Audio ganzn normal, alle Devices im grünen Bereich.
...

Klingt nicht gut, mal probiert mit einer LiveCD zu starten? Einige davon sind "soundfähig", das könnte ein Softwareproblem ausschließen.
 
Ich kenne mich da nicht so aus, jedoch besitzen manche Grafikkarten einen extra Audio-controller. Kann es sein, das dieser deinen Sound "deaktiviert", wie es auch bei Onboardgrafik passiert, wenn eine Grafikkarte ingebaut wird?

EDIT: Grafikkarte ausbauen und mal probieren?
 
Win 7 verwaltet mehrere Audioausgabegeräte parallel, da wird AFAIK nix abgeschaltet. Man kann aber das Standardgerät wählen.
Da der TS bereits geschrieben hat das er eine Pegelanzeige bekommt, aber keinen Ton, kann man das IMO ausschließen.
 
Da der TS bereits geschrieben hat das er eine Pegelanzeige bekommt, aber keinen Ton, kann man das IMO ausschließen.

Aber genau das meine ich doch. Wenn jetzt z.B. der Ton über die neue Grafikkarte kommt, zeigt Windows zwar ein Signal am Monitor, jedoch kommt keine Soundausgabe, da die Ausgabegeräte nicht an der Grafikkarte hängen, sondern an den Onboard-Anschlüssen
 
Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol im Tray, Wiedergabegeräte auswählen. Wieder rechtsklick und testen. Ist doch nicht zu kompliziert, oder?
Wird ein Pegel angezeigt, dann sollte auf dem richtig angeschlossenem Headset was zu hören sein.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    20,6 KB · Aufrufe: 432
@vander,
meinst du mich mit der letzten Antwort?

Ich schrieb bereits das ich das alles ausprobiert habe und diese Optionen auswendig beherrsche.

@Minimax83
die Graka schaltet nichts ab oder um, es war ein UMBAU kein NEUBAU.


ich habe jetzt eine Linux Live CD getestet, ebenfalls KEIN Audio!

Also siehts ganz so aus als wenn der Chip seinen Geist/partiell aufgegeben hat?

Das wär das erste Mal bei zig verbauten MB's....

Da Windows Signalausgabe hat, (Linux ebenfalls), aber "hinten" nichts rauskommt, das sagt doch aus das der Chip technisch "normal" vorhanden ist (wie angemerkt keine Gerätefehler usw.)

Hab das Audiokabel natürlich auch ans Notebook geklemmt, Ausgabe über Verstärker und Boxen sofort und normal.
Mir fällt da nicht mehr viel ein....

ich nehme an das der Chip das Frontpanel durchschleift, weil ja identisch beides tot ist.
 
jaein, die Erklärung war für minimax. nur für den fall das ich dich irgendwie falsch verstanden hatte ... hätte es vielleicht auch helfen können. offenbar leider nicht, schade :(
würde sagen, besorg dir ne rma oder steck ne soundkarte. hab auch keine bessere idee mehr.
 
genau das ist das Problem.....RMA keine Chance, hieße ja auch MB einschicken und ohne geht gar nicht.
Board ist auf den Tag 1 Jahr alt und war schweineteuer.

Soundkarte.....ich such schon wie blöd die bekannten Compu Tiendas ab....sowas ist hier Mangelware...

Hab allein auf den Tower 6 Wochen warten müssen bis sie das Zeugs endlich im Zoll freigegeben haben, immerhin hab ich ihn frei Haus geliefert bekommen - und mein US Kollege kommt erst in 2 Monaten wieder zurück...
(schau auf meinen Wohnort) hier hält man Thermaltake für 'ne Zahnpasta...

ich meine wenn Linux auch stumm bleibt muss es ein interner Defekt sein. 2 Std vor dem Umbau ging ja alles im alten Overheatingtower. Wir haben zzt. 36° am Tag, drinnen auch. zumindest kühlt der V9 die Platten auf 20° runter, ein Trost.

Kann man zur Not ne billige USB Soundkarte anklemmen, also die Frage bezieht sich auf die Quali (geht ja nur an den AMP mit 2 klassischen Volllautsprechern) wäre einfacher zu besorgen und kostet nur 9 Dollar?
 
Wohnort ....? :eek: Ähem, Glückwunsch zum Hauptgewinn :D da wirds tatsählich schwierig mit RMA

Zur Not geht sicher auch ne USB Soundkarte, inwieweit das mit Treibern und Quali für deine Zwecke befriedigend ist kann ich nicht sagen. Hatte noch keine, besonders nicht für 9$.
Soll aber nicht heißen das es nicht gut geht. Ich nehme mal an nen Testbericht wird man für das Modell schwer finden ;)
 
Zurück
Oben