[Receiver] Kein oder schlechtes Signal (Hinweis105)

Lasvegas1

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
826
Hallo

Habe seit neustem diesen Receiver funktioniert bis jetzt alles gut doch bei dem Sender DMAX der bei mir ein Top-Sender ist bekomm ich statt einem sauberen Bild ein stackendes Bild ab undzu wirds schwarz und statt der Programmanzeige wechselt es dann zu folgendem Hinweis :"Kein oder schlechtes Signal(Hinweis 105)" habe einen ganz normalen Sendersuchlauf gemacht.

Bei meinen Eltern geht DMAX einwandfrei.
 
Das Signal ist zu schwach..

schließe mal dein receiver bei dein eltern an und berichte ob es funktioniert.

von receiver zu receiver ist der mindespegel verschieden. aber es scheint das es ganz stark an der grenze ist.

teste einfach mal was ich vorgeschlagen habe.

wie lang ist der kabelweg von der sat-anlage zum receiver von dir und von dein eltern? groß schätzen.
 
okey werde ich mal machen morgen


Was is denn mit Mindespegel gemeint?
 
Die Leistung von der Satanlage wird in dB gemessen.

Sagen wir von der Schüssel kommen 80dB an. Über verschiedene Faktoren (Verbinder,Kabel,Dosen) wird es gedämpft.

Am Receiver kommt z.b. nur noch 50dB an.

Jeder Sender ist verschieden. Pro7 und RTL brauchen wir sag ich mal 40dB aber DMAX 60dB
so funktioniert DMAX nicht mehr..

Das sind werte von mir ausgedacht.

Im Digitalen bereicht ist aber auch noch die BER die Fehlerbittrate ausschlaggebend.

Da ja in Bits gerechnet wird.

Dieser Fehler kann sogar durch eine Defekte Dose verursacht werden.

Es sind verschiede Faktoren. Und über das Forum sehr schwer zu erklären.

Am besten ein Fachmann holen der die Leitung durchmisst oder die Schüssel mal richtig ausrichtet.
 
Gut also wenn das so wichtig ist könnte ich den fehler gefunden haben und zwar das Sat-Kabel bei mir vom Receiver zur Dose ist an einer Endung leicht bis mittel verbogen.. ich schau gradmal schnell nach einem passenden Bild.


http://www.genius-versand.de/shop/images/hama/00047/00047410abb.jpg

Der rechte Anschluss auf dem obigen Bildes ist bei mir leicht verbogen..Möglicherweise liegt dort das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
F-Stecker_und_Kabel.jpg


ich denke dein kabel sieht mehr so aus^^

es könnte sein ja.. ist es ein fertig gekauftes oder so selbst gemachtes wie auf dem bild?

wenn fertig gemachtes dann mal den stecker abmachen
und das kabel so wieder anfertigen

f-stecker-kabel-hilfe_g.gif


nur vorne die weiße isolierung auf ab bis man das kupferkabel sieht. und den f-stecker drauf drehen.


bzw. nach der anleitung machen.. geht auch mit ein messe ^^
 
Ja so sieht es aus bloß hab ich ein ein adapter drauf..


Also Dose->Kabel->adapter->Receiver

Von diesem adapter spreche ich

1531064_0.jpg


Joar und halt an der Endung des Sat Kabels wo auch der Adapter draufsitzt ists halt ziemlich verbogen d.h wenn ich mein Lowboard ein Stück vorziehe rutscht das Kabel aus dem Adapter..
 
Hallo Lasvegas1

Ist das von dir geschilderte Problem nur auf DMAX beschränkt, oder ist z. Bsp. eventuell auch Tele 5 betroffen?
Nun noch eine Frage hast du ein DECT Telefon, also ein schnurlose Mobilteil.
Wenn ja dann ist dies die Ursache für dein Problem, diese Telefon stört bei schlechtabgeschirmten Satkabel die Übertragung des Satsignals vom LNB zum Receiver.
Das DECT-Telefon sendet in den Frequenzen von DMAX und Tele 5.

Besseres Satkabel besorgen, wenns geht kein fertiges Kabel.

Tschau und Grüße, CS.
 
achja mist die sind ja noch betroffen^^
hatte nur mitbekommen das pro7 die frequenz geändert hat.

wenn dect telefon in der nähe ist stromstecker ziehen und dmax anmachen.

srry hatte das total vergessen
 
Nur DMAX glaube ich. Tele 5 ging eben...^^

Grad einer meiner Lieblingssender ;(
Ergänzung ()

Nun noch eine Frage hast du ein DECT Telefon, also ein schnurlose Mobilteil.

Meinst du jetzt Mobiltelefon ?
Ergänzung ()

Ah ja haben wir sogar 2 eins wegen Büro und eins Privat... die stehen meistens an ihren Stationen sind etwa 5 -7 Meter entfernt & natürlich sind da auch noch die Wände.. joar & das ganze läuft über die Fritz box..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nachmal nach geschaut und gesehen das DMAX auf zwei unterschiedlichen Frequenzen zu empfangen ist.

Einmal unter Vertikal 12246 MHz 27500 MS/s Service-ID 10101 und unter Vertikal 12480 MHz 27500 MS/s Service-ID 63.

Vielleicht kommst so zu deinem geliebten DMAX.

EDIT:Mit Manuelle Sendersuche oder bei dir Expertensuche genannt, oder du läßt einen kompletten Sendersuchlauf durchlaufen.

Zu 2. Würde ich trotzdem nicht ausschließen, nochmal betonen möchte ich das ich von den gepreßten Kabeln nicht also viel halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal unter Vertikal 12246 MHz 27500 MS/s Service-ID 10101 und unter Vertikal 12480 MHz 27500 MS/s Service-ID 63.

okey okey da müsste ich jetzt die Frequenz über Experten Suchlauf einstellen oder wie?


2. Frage:
Wenn Tele 5 geht aber DMAX nicht dann kann ich das mit dem DECT Telefon ausschließen?
Ergänzung ()

Ich denke aber dass es das Kabel sein wird weil es wechselt ja immer mal hab ich Bild dann wieder schwarz für paar Sekunden dann bekomme ich ein verzerrtes Bild wie gesagt morgen versuch ichn besseres Kabel & danke an euch <3
 
Wichtig bei der ganzen Satanlage ist ein fester Sitz der Stecker. Von den Adaptern halte ich persönlich nicht viel. Aber wenn dein Satreceiver keinen anderen Anschluß hat als den wie der Adapter hat hast keine Wahl.


PS.: Wie geht das mit der Ergänzung vom....? Habe ich noch nicht gefunden.
 
Haben eh nochn paar Kabel wo kein Adapter nötig ist.. dachte das wäre nicht nötig extra ein neues zu holen/suchen.


Zu der Ergänzung vom...

Du musst einfach erneut eine Antwort verfassen..darf aber in der zwischenzeit keiner etwas geschrieben haben. :'D
Ergänzung ()

Siehst jetzt einfach nochmal erneut ein Text verfassen und auf "Antworten" :D
 
Zurück
Oben