In einem meiner mehrere Jahre alten PCs steckt nach wie vor eine Geforce 8600 GTS. Für den "Normalbetreib" leistet sie gute Dienste, Gamer bin ich ohnehin keiner; möchte nun aber aufrüsten, um auch mit diesem PC, in welchem immerhin eine relativ schnelle CPU steckt (Intel 2 Core Duo E8400 @ 3,74 MHz), für GPU Computing nutzen zu können.
In der engeren Auswahl stehen eine GTX 960 bzw. eine GTX 980.
Bezüglich der Leistung einer GraKa für GPU Computing kann man an sich mal direkt das Verhältnis der Anzahl der CUDA-Kerne nennen.
Die 960er hätte 1024, die 980er 2048. Rein dies betrachtet, wäre klar, welche Karte in Frage kommt. Wobei leider der seit Vista im Windows enthaltene "WDDM overhead" (was immer das jetzt ganz genau ist - mir wurde dies halt so von einem GPU-Computing Spezialisten so erklärt) die Rechenleistung von Grafikkarten radikal beschneidet. Und zwar exponentiell nach oben hin. Was so weit geht, daß angeblich die GPU Computing-Leistung einer GTX 980TI unter Vista, Win7 oder Win10 nicht besser ist als die einer GTX 980 unter XP.
Somit würde sich, in meinem Fall, die ganze Sache relativieren. Die 980er wäre schon mal rein aufgrund dieses "WDDM overheads" keinesfalls doppelt so schnell wie die 960er.
Aber, was bei mir noch dazu kommt - und speziell dies ist nun die Frage, die ich hier im Forum stelle: Der PCIe-Steckplatz meines MoBo Abit IP35Pro ist zwar 16x, aber Version 1.1, und nicht 3.0. Inwieweit würde durch diese Tatsache die Rechenleistung einer GraKa nochmals (deutlich?) ausgebremst werden?
Worauf ich hinaus will: hätte es unter diesen Umständen überhaupt einen Sinn, mir eine nahezu 3 x so teure GTX980 anzuschaffen, wenn eine GTX 960 gar nicht so viel weniger Rechenleistung erbringen würde?
Bitte um Kommentare dazu.
In der engeren Auswahl stehen eine GTX 960 bzw. eine GTX 980.
Bezüglich der Leistung einer GraKa für GPU Computing kann man an sich mal direkt das Verhältnis der Anzahl der CUDA-Kerne nennen.
Die 960er hätte 1024, die 980er 2048. Rein dies betrachtet, wäre klar, welche Karte in Frage kommt. Wobei leider der seit Vista im Windows enthaltene "WDDM overhead" (was immer das jetzt ganz genau ist - mir wurde dies halt so von einem GPU-Computing Spezialisten so erklärt) die Rechenleistung von Grafikkarten radikal beschneidet. Und zwar exponentiell nach oben hin. Was so weit geht, daß angeblich die GPU Computing-Leistung einer GTX 980TI unter Vista, Win7 oder Win10 nicht besser ist als die einer GTX 980 unter XP.
Somit würde sich, in meinem Fall, die ganze Sache relativieren. Die 980er wäre schon mal rein aufgrund dieses "WDDM overheads" keinesfalls doppelt so schnell wie die 960er.
Aber, was bei mir noch dazu kommt - und speziell dies ist nun die Frage, die ich hier im Forum stelle: Der PCIe-Steckplatz meines MoBo Abit IP35Pro ist zwar 16x, aber Version 1.1, und nicht 3.0. Inwieweit würde durch diese Tatsache die Rechenleistung einer GraKa nochmals (deutlich?) ausgebremst werden?
Worauf ich hinaus will: hätte es unter diesen Umständen überhaupt einen Sinn, mir eine nahezu 3 x so teure GTX980 anzuschaffen, wenn eine GTX 960 gar nicht so viel weniger Rechenleistung erbringen würde?
Bitte um Kommentare dazu.