Rechenleistung einer GTX 980 vs. 960 bei PCIe 1.1 x 16

erich56

Lieutenant
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
1.020
In einem meiner mehrere Jahre alten PCs steckt nach wie vor eine Geforce 8600 GTS. Für den "Normalbetreib" leistet sie gute Dienste, Gamer bin ich ohnehin keiner; möchte nun aber aufrüsten, um auch mit diesem PC, in welchem immerhin eine relativ schnelle CPU steckt (Intel 2 Core Duo E8400 @ 3,74 MHz), für GPU Computing nutzen zu können.
In der engeren Auswahl stehen eine GTX 960 bzw. eine GTX 980.
Bezüglich der Leistung einer GraKa für GPU Computing kann man an sich mal direkt das Verhältnis der Anzahl der CUDA-Kerne nennen.
Die 960er hätte 1024, die 980er 2048. Rein dies betrachtet, wäre klar, welche Karte in Frage kommt. Wobei leider der seit Vista im Windows enthaltene "WDDM overhead" (was immer das jetzt ganz genau ist - mir wurde dies halt so von einem GPU-Computing Spezialisten so erklärt) die Rechenleistung von Grafikkarten radikal beschneidet. Und zwar exponentiell nach oben hin. Was so weit geht, daß angeblich die GPU Computing-Leistung einer GTX 980TI unter Vista, Win7 oder Win10 nicht besser ist als die einer GTX 980 unter XP.
Somit würde sich, in meinem Fall, die ganze Sache relativieren. Die 980er wäre schon mal rein aufgrund dieses "WDDM overheads" keinesfalls doppelt so schnell wie die 960er.
Aber, was bei mir noch dazu kommt - und speziell dies ist nun die Frage, die ich hier im Forum stelle: Der PCIe-Steckplatz meines MoBo Abit IP35Pro ist zwar 16x, aber Version 1.1, und nicht 3.0. Inwieweit würde durch diese Tatsache die Rechenleistung einer GraKa nochmals (deutlich?) ausgebremst werden?
Worauf ich hinaus will: hätte es unter diesen Umständen überhaupt einen Sinn, mir eine nahezu 3 x so teure GTX980 anzuschaffen, wenn eine GTX 960 gar nicht so viel weniger Rechenleistung erbringen würde?

Bitte um Kommentare dazu.
 
Bei deiner cpu lohnt sich dann eher auch der Wechsel auf eine neuere Plattform, wo dann die GPU u.a PCI 3.0 nutzen kann, ob 980 oder 960 musst du wissen, ob dir die mehrleistung den Preis wert ist. Die 960 wird natürlich schonmal ordentlich schneller zur 8600 sein.


Edit: der Unterschied bei PCI sollte nicht viel sein, aber deine cpu kann die neue Karte deutlich bremsen.
 
Bin ich mir nicht so sicher ob sich eine neue CPU bei ihm lohnt. Die Anschaffungskosten bekommt er ja nie wieder rein.

Genau sagen wird es dir nur einer der gerade ein GPGPU Programm mit einer sagen wir mal 980TI da hat und dann im Bios kurz mal schnell den PCIe Port runter stellt. Aber auch dann kann es sein das dein Programm anders reagiert.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das der Leistungsverlust wie üblich gering ausfällt. Allerdings bezieht sich das auf Benchmarks von Spielen.

Wenn ich du wäre, würde ich mir eine 960 rein klatschen. Für den Preis vielleicht sogar 2 Stück, das macht mehr Sinn als eine große bei GPGPU. Wie du ja schon gemerkt hast skaliert die Leistung quasi 1:1 mit den Kernen, und da wären dann ein paar € Ersparnis drin. Wobei du mit einer 980 dann nur eine Karte im Rechner hättest, das hätte von der Kühlung etc. dann wieder Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich liege ich jetzt nicht völlig falsch, aber sollte bei Gpu Computing nicht eine AMD Karte stärker sein als Nvidia? hab mich mit gpugpu zwar nie beschäftigt aber in den meisten Tests liegen da die AMD s doch vorne oder?

Siehe z.B. Hier https://www.computerbase.de/2015-08/radeon-300-im-test-alle-amd-grafikkarten-von-r7-360-bis-r9-390x-im-vergleich/5/
 
der C2D ist für eine 980er wohl zu langsam. Ob PCIe 1 oder 3 ist da schon Wurst.

Fankgen wir doch mal mitr den Basics an bitte bevor Hisn hier aufschlägt.
Welche Programme sollen denn laufen? Was verstehst DU unter GPU Computing?

Und der CD WAR mal relativ schnell, das ist aber 9 Jahre her. ein aktueller i3 zieht Kreise um den C2D auch dank HT, Turbo etc und das bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitewing schrieb:
der C2D ist für eine 980er wohl zu langsam. Ob PCIe 1 oder 3 ist da schon Wurst.
...
Welche Programme sollen denn laufen? Was verstehst DU unter GPU COmputing?
hm, Deine Aussage zur C2D ist schon mal ein wertvoller Hinweis. Wäre dann vermutlich so, wie wenn ich mir einen Rennwagen zulege, um damit ausschließlich im Stadtgebiet herumzukurven, oder?

GPU computing in meinem konkreten Fall wäre jenes von GPUGRID - siehe GPUGRID.net
 
Beim Zocken ist der Mehrwert von PCIe 4x zu 16x eher gering, da die Texturen idealerweise im VRAM gehalten werden.

Wie das beim GPU-Rechnen aussieht, weiß ich nicht. Ich würde sagen, die Daten sollten natürlich ebenfalls im VRAM liegen, damit die GPU auf Touren kommen kann.
Falls die Schnittstelle wichtig ist (weil oben extra erwähnt), sollte man wissen, daß bei PCIe 3.0 auch die Latenzen verkürzt wurden, also vor allem Single-Transaktionen schneller werden sollten, falls die Rechenzeit das nicht zur Randnotiz werden läßt. Die Anbindung an die CPU ist heutzutage anders, da die Nortbrigde in die CPU gewandert ist.

Ansonsten waren die nVidia doch bei irgendeiner Disziplin auf 1/10 gebremst, mit Ausnahme der Titan ? Fließkomma war das glaube ich. Vlt. lohnt es sich nach einer gebrauchten Titan zu suchen?
 
Naja taugt beides nichts,
eine Stock 580 ist auf dem Niveau einer Stock 960 (CUDA)

die 580 gibts geb. für 70+ euro
 
Zuletzt bearbeitet:
erich56 schrieb:
hm, Deine Aussage zur C2D ist schon mal ein wertvoller Hinweis. Wäre dann vermutlich so, wie wenn ich mir einen Rennwagen zulege, um damit ausschließlich im Stadtgebiet herumzukurven, oder?

GPU computing in meinem konkreten Fall wäre jenes von GPUGRID - siehe GPUGRID.net

Naja sagen wir lieber, der Rennwagen fährt dann mit viel zu kleinen Rädern und angezogener Handbremse bei knappen 20km/h über die Autobahn.:freak:

Alles oberhalb einer GTX 750Ti dürfte bei dem E 8400 limitiert werden. Selbst ein Q 9650 limitiert heutzutage alles oberhalb der GTX 960 und bei einer 980 sollte es schon ein halbwegs aktueller i5 sein (ab i5 2500k aufwärts).
 
Selten so einen Schwachsinn gelese,
bei GPU Compute bringt es dir nicht wenn die cpu bei 10-20% rum eiert, einen i5 zu kaufen
:freak:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BTT:

Kauf dir eine gebrauchte 580 für ~ 70 euro und du bist gut bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir eher sorgen machen das sie überhaupt in einem 1.1er slot läuft ... man sagt zwar abwärtskompaktibel aber das trifft nicht immer zu ..
 
Kowa schrieb:
hier stehts, die Double-precessision-Leistung ist bei den Consumer-Karten auf 1/8 gedrosselt, nur bei den Titan-Modellen nicht:
mir wurde von Seiten GPUGRID mitgeteilt, daß deren Workunits grundsätzlich Single-precission sind. Somit wäre dies wohl egal.

xxMuahdibxx schrieb:
ich würde mir eher sorgen machen das sie überhaupt in einem 1.1er slot läuft ... man sagt zwar abwärtskompaktibel aber das trifft nicht immer zu ..
Nun, habe kürzlich in einem anderen meiner PCs mit ebenfalls nur einem 1.1er PCIe eine 780TI (Zotac) verbaut - läuft wie geschmiert.
Was jetzt natürlich nix hinsichtlich der 960er heißen muß.
 
Die Cpu ist zu schwach egal welche Grafikkarte du dir holst,
mit mein Q8300 auf 4x 3 ghz damals, hatte ich nicht mal in bf4 genug Fps konnte die neue Hd 7850 damals nichts raus holen. Erst der Fx6300 hat Abhilfe geschaffen und es läuft super mit der Gtx670 von der Leistung her
 
_Aber verstehen tun manche hier wohl wirklich nicht um was es geht?,
GPU Compute nicht Spiele
 
happylol schrieb:
Die Cpu ist zu schwach egal welche Grafikkarte du dir holst,
nun, ich denke, ich müßte es halt wirklich einfach testen. Mit der derzeitigen 8600GTS kann ich überhaupt kein GPU Computing machen, die hat dafür zu wenige Cuda-Kerne. Also ist alles andere eine Verbesserung.

N.B. in einem anderen meiner PCs mit ebenfalls einer alten CPU QuadCore Q9550 @ 2,83GHz läuft GPU Computing mit einer GTX750TI ganz gut, und zwar deutlich schneller als vorher mit einer Quadro K620.
 
eine r9 390x wäre doch die deutlich bessere Wahl für Single-precission wenn ich mich nicht täusche
 
happylol schrieb:
eine r9 390x wäre doch die deutlich bessere Wahl für Single-precission wenn ich mich nicht täusche
mit ATI hatte ich leider immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht (eher software-, nicht hardware-mäßig), sodaß ich dann mal komplett auf NVIDIA umgestiegen bin.
 
erich56 schrieb:
mit ATI hatte ich leider immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht (eher software-, nicht hardware-mäßig), sodaß ich dann mal komplett auf NVIDIA umgestiegen bin.

ATI gibt es nicht mehr!

Das beste vom PL für deine Aufgabe müsste eigentlich eine AMD R9 390(X) sein oder eine Nvidia GeForce GTX 780 Ti
 
Zurück
Oben