Rechner auf einmal instabil - Blackscreen - Kernel Power 41

Casillas

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.930
Moin zusammen,

ich hoffe ihr habt noch ein paar Hinweise / Ideen für mich. Ersteinmal meine Hardware:

MB: Asus ProArt Creator B550
CPU: 5800X3D - Kühler beQuiet Black rock pro 4
Ram: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34
NT: Corsair RM Series 2019 RM850 850W
SSDs: WD SN850x 2TB / Corsair P1 2 TB / via PCI adapter Samsung pm981 512 GB
Graka: XFX Radeon 6950X Merc Black.

Alle Komponenten, bis auf die SSDs und die Grafikkarte sind gebraucht gekauft worden.

Nun zu meinem Problem. Der Rechner läuft auf einmal nicht mehr stabil, bzw. habe ich unter Last sofort einen schwarzen Bildschirm. manchmal wird neu gestartet, manchmal nicht. sämtliches OC vom Ram GPU und CPU habe ich schon komplett deaktiviert. (MPT, Curve, Ram OC allg.).

Gestern und generell die letzten Tage konnte ich noch ohne Probleme stundenlang Helldivers 2 und Pupg zocken, abseits von ein paar Abstürzen zum Desktop, weil ich mit der Grafikkarte noch am herum spielen war, was oc und uv anging (via MPT und Treiber)

Eventmanager zeigt an kritischen Fehlern hauptsächlich den Kernel Power 41
an "normalen" fehlern (rotes Ausrufezeichen) auch mal einen WHEA Logger, EventLog, DistributedCOM.

siehe Bild anbei:

Anfrage 2.png



Ich habe natürlich schon mal ein wenig selbst gesucht. Nachdem was ich so lese, sieht es nach Netzteil aus?
Was meint ihr?

Memtest86 würde ich sonst mal anstoßen
 
Jetzt wäre halt ein Test der Grafikkarte in einem anderen PC Notwendig.
Ansonsten mal per MPT das Powerlimit der Karte auf 150-200 Watt festsetzen und probieren ob die Spiele immer noch abstürzen.
 
So. Karte läuft wieder. Hab sie einfach wieder eingebaut und auf stock laufen lassen. Als wäre nichts gewesen. Keine Ahnung.

Als das Ganze los ging, hatte ich ja auch alles wieder auf stock gestellt.
 
Hast du sie vorher auch schon mal ganz ausgebaut?
 
Okay, dann ist es möglich das deine MPT Einstellungen nicht korrekt zurück gesetzt wurden. Durch ein physisches entfernen der Karte wird jedoch das Bios der Karte neu ausgelesen und der wirkliche Werkszustand wieder hergestellt.
 
Ok. Du meinst, dass es vorkommen kann, dass die Funktion "Delete SPPT" im MPT nicht funktioniert? Das kann dann tatsächlich bei mir der Fall gewesen sein, da ich nach den Freezes relativ schnell alles auf stock gesetzt habe. Zumindest bin ich davon ausgegangen, dass ich das mit dieser Funktion tue.
 
Ich bin bei dem Thema nicht wirklich tief drin. Wenn es jetzt aber wieder geht ist das evt. möglich. Ich benutze in dem Fall immer das Originale SPPT das ich mir per GPU Z Tool gesichert habe.
 
Hallo Casillas, ist dein Problem noch immer durch das physische Resetten der GPU gelöst? Ich hab fast exakt dasselbe Setup (5800x3d, corsair tm850M, 69000xt) und plage mich seit Monaten mit dem selben Problem herum.

Während des gamings bekomm ich random einen black Screen (unterstützt durch ein kurzes brummendes audio Signal), das Bildsignal geht flöten, der Rechner schaltet sich aber nicht komplett aus - Lüfter und RGB läuft weiter, bis ich einmal kurz des Ein/Aus Schalter am Rechner drücke, erst dann geht er komplett aus...

Im Event Log dann Kernel 41.

Habe mir nun zum Test ein neues Netzteil geholt, werde aber zuerst das entfernen und neue einsetzen der GPU testen (falls es wirklich seitdem stabil bei dir läuft)
 
Zurück
Oben