Rechner bootet nicht immer nach Prozessortausch?

Haifischkopf

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
259
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Prozessor (CPU): AMD 5700X3D (vorher 3700X)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill Trident Z RGB 3200CL16
  • Mainboard: MSI B550 Gaming Plus
  • Netzteil: Be Quiet! Straight Power 10 650W CM
  • Gehäuse: CoolerMaster Silencio 550
  • Grafikkarte: Sapphire Vega 56 Pulse
  • HDD / SSD: 2TB WD Black SN770, 512GB Patriot Viper VPN100, WD Black 500GB,
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe das Problem, dass gelegentlich der Rechner nicht startet. Es kommt kein start Beep und der Bildschirm leuchtet schwarz.
Jedoch wenn ich den Resetknopf am Rechner drücke, startet er regulär als wenn nichts gewesen wäre.
Im Betrieb habe ich keine Probleme, Leistung ist beim Gaming da und alles funktioniert einwandfrei.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS update habe ich einige Tage vor dem Prozessortausch vorgenommen und der Rechner lief einwandfrei.
Nach Prozessortausch einstellungen im Bios/UEFI angepasst und Rechner fuhr hoch.
Alle Mainboardtreiber wie Chipsatzteiber usb etc. wurden nach den Bootproblemen auch aktualisiert.
Treiber und Update wurden auf der MSI Herstellerseite heruntergeladen.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Da dein PC ja läuft, zeige Bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.
 
Fingen die Probleme denn direkt nach dem Tausch an?

Falls du die alte CPU noch hast, nochmal ein paar Tage mit der testen.
Falls es damit wieder ohne Probleme läuft, kann man das Mainboard ausschließen.
 
Hast du nach dem Tausch im BIOS mal "Load Optimal defaults" durchgeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und kartoffelpü
Sobald ich zuahuse bin mache ich ein Bild der Datenträgerverwaltung.
Die Probleme fingen direkt an, die alte CPU werkelt jetzt bei einem Bekannten.
@ takt0r : ne habe ich nicht, werde ich auch prüfen.
Danke ich werde berichten!
Ergänzung ()

Was mir einfällt, kann es auch am Monitor liegen?
Habe den Monitor auch neu und hatte vor dem Aktualisieren der Treiber USB-Probleme mit dem KVM des Monitors.
An dem KVM hängen Maus, Tastatur und Drucker und der Monitor ist über USB C sowie Displayport angeschlossen. An meinem Arbeitslaptop habe ich jedoch keine Probleme gehabt, dieser ist nur über USB C am Monitor angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Hast Du nach dem Tausch der CPU nochmal ein BIOS-Update gemacht?

Mich macht etwas stutzig, dass nach Deinem BIOS-Update mit dem 3700X für den 5700X3D der PC auch mit dieser "alten CPU" tadellos lief und erst jetzt mit der neuen CPU die Probleme auftreten.
 
Grundsätzlich ist bei CPU oder RAM tausch das board zu resetten, da ggf die alten Sachen gespeichert bleiben.
 
Datenträgerverwaltung 2025-01-30.jpg

Ergänzung ()

Hallo Zusammen,
es hat etwas gedauert habs aber jetzt geschafft die vorschläge zu testen.
Cmos reset habe ich gemacht hat nicht geholfen, angehängt hatte ich die Datenträgerverwaltung.
Gestern hatte mein Rechner beim Start 1 lang und 2 mal kurz gepiept. Das deutet auf die Grafikkarte hin oder?
Als ich ein Spiel starten wollte ist das Spiel abgestürzt, beim zweiten versuch lief das Spiel Problemlos. (Elden Ring). Ich weiß langsam nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben