Rechner friert ein oder stürzt ständig ab, was tun?

Gemeint sind die kleinen LEDs, die dauerhaft leuchten, falls ein Fehler gefunden wurde. Sie leuchten bis das Problem gelöst ist:
  • BOOT_DEVICE_LED
  • VGA_LED
  • DRAM_LED
  • CPU_LED
Sie befinden sich direkt beim 24-pol. EATXPWR Anschluss; siehe Mainboard-Layout:

20161219_ASUS_Crosshair_V_Formula-Z_Motherboard_layout.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Offtopic
Was mich ja wundert, dass Du so ein teures Brett mit einem FX-4XXX gepaart hast.
Habt ihr den übertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cerebral_Amoebe
Den selben Gedanken hatte ich auch beim ersten lesen. So ein schönes Board mit so einer CPU, das passt nicht wirklich zusammen.
 
Hab noch den alten CPU Lüfter gefunden (intel e41997-002) und habe diesen an den Steckplatz (CPU Fan) geklemmt, mein eigentlicher Lüfter (bequiet) hängt nun an CPU OPT.

Beim Start kam keine Fehlermeldung, das heißt dann wohl der bequiet ist defekt?
Ergänzung ()

Was wäre den die bessere Option? bzw kann die CPU das nicht ab?

Hab vor ca. 12 Jahren das letzte mal an Rechnern rumgebastelt, alle meine PC´s waren selbst zusammen gestellt. Daher dachte ich das klappt diesmal auch. Bin wohl schon zu lange raus.
Ergänzung ()

Okay Fan -Error weg, Abstürze noch da...
 
Hallo,

warum sollte der BQ Lüfter defekt sein? Diese Meldung kann man im UEFI ausschalten und auch die Werte ändern bei denen gewarnt werden soll.
Wenn der Lüfter des BQ Kühlers so langsam dreht das er unter den angegebenen Wert fällt erscheint eben diese Meldung.

Der Intel Lüfter wird eben viel schneller drehen, weswegen auch keine Warnung ausgegeben wird.
 
jeditrooper schrieb:
. . .
Beim Start kam keine Fehlermeldung, das heißt dann wohl der bequiet ist defekt?
Um auszuschließen, dass die Fehlermeldung an einer zu niedrigen Drehzahl liegt, den Lüfter des be quiet! Pure Rock wieder an den CPU_FAN anschliessen und Drehzahl erhöhen.
jeditrooper schrieb:
Hab vor ca. 12 Jahren das letzte mal an Rechnern rumgebastelt, alle meine PC´s waren selbst zusammen gestellt. Daher dachte ich das klappt diesmal auch. Bin wohl schon zu lange raus.
Nein, es kann mit jeder neuen Konfiguration zu Schwierigkeiten kommen.
jeditrooper schrieb:
Okay Fan -Error weg, Abstürze noch da...
Wenn die LEDs BOOT_DEVICE_LEDVGA_LED, DRAM_LED, CPU_LED nichts anzeigen und der BIOS/CMOS Rest und das Wiederherstellen der Standard-Werte nicht greift, bleibt, wie bei #13 geschrieben, noch die Null-Methode: Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode. Aber vielleicht hat noch ein anderer eine Idee.

Um den Arbeitsspeicher auszuschließen: Memtest86+

P.S.
Würde auch die Ereignisanzeige von Windows übrprüfen, zu dem Zeitpunkt wenn der Rechner abstürzt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
memtest iso , installiert aber stelle mich wohl zu doof an. Kann nicht ausgeführt werden.

hab es in downloads entpackt und in C gekopiert
 
In 10 von 10 fällen war es bei mir der RAM.

AMD Systeme sind da sehr anfällig. Mein Asus Crosshair III hat damals keinen einzigen Riegel der nicht in der Support Liste stand gefressen. Hab dann einfach Kingston Value genommen und hatte 6 Jahre Ruhe.
 
ASUS-Boards sind aber auch bei den AMD-Plattformen absolute Divas. Ich hatt noch nie Boards gehabt, die so dermaßen inkompatibel und unzuverlässig arbeiten. Darum nur noch Gigabyte. Halten meist ewig und keine Probleme mit anderer Hardware
 
rg88 schrieb:
ASUS-Boards sind aber auch bei den AMD-Plattformen absolute Divas. Ich hatt noch nie Boards gehabt, die so dermaßen inkompatibel und unzuverlässig arbeiten. Darum nur noch Gigabyte. Halten meist ewig und keine Probleme mit anderer Hardware

Dann hast du wohl noch nie ein AMD-Mainboard von Asrock gehabt. Mehr inkompatibel und unzuverlässig geht nicht.
 
Moin zusammen,

Frohes, gesundes Jahr 2017.

Hab gestern, nach einem Bios reset (über Batterie) keinen Absturz zu vermelden. "freu"

Muss nun nurnoch den richtigen Lüfter wieder anklemmen.
 
Heute sind die geöffneten Seiten abgestürzt, meine Frau konnte die garnicht so oft neu starten wie sie abstürzten. Leider,.. dachte es wäre überstanden..
 
Browser Versionsnummer ?
AV Virus Scanner deinstalliert ? (bei anderen machte der DERBE Probleme).
Adobe Flashplayer aktuell ?
 
und den Rest der Tipps die hier gekommen sind hast du ignoriert oder?
 
ich habe alles umgesetzt, außer neue Hardware zu kaufen


Hab Firefox (50.1.0) und G-data, beides schon seit Jahren.

Hat jmd einen Vorlschlag für einen guten Flashplayer ersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
r88 du hast recht, dies habe ich vergessen weiter zu verfolgen.
Jedoch wollte ich dies gerade nachholen. Leider steckt G-Data die Ausführung des USB Programms immer in Quarantäne als bösartiges Programm.
 
Zurück
Oben