Mellan
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 69
Hallo zusammen ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bin schon seit einer Weile stiller Mitleser des Forums, komme jedoch im Moment nicht weiter und brauche eure Hilfe. Es ist einiges an Text zu lesen, aber
habt bitte Geduld mit mir, denn ich habe einige Fragen.
Ein neuer Rechner soll her. Dieser Rechner soll eine solide Basis für spätere Aufrüstungen sein und für die nächsten 3 - 4 Jahre sein.
Deswegen möchte ich auch bisschen mehr in qualitativ hochwertige Komponenten investieren.
Zu 80% ist das ein Gaming-Rechner, nebenbei Internet, Office und gelegentlich Photoshop.
Das Gehäuse sollte für die "halbe Ewigkeit" sein und wiegesagt eine solide Basis bieten.
Deswegen habe ich mir das LIAN LI PC-B25F herausgepickt. Ich mag es schlicht und dezent.
Und laut caseking Homepage bietet das Gehäuse bis zu 29 cm Platz für Grafikkarten.
Zum Gehäuse habe ich gleich einige Fragen:
Oben sind 2 Lüfter - wie verhält es sich da mit dem Staub bei Stillstand des Rechners ? Sollte man das bei Nichtbenutzung abdecken ?
Das gleiche für das I/O Panel - leider weder versenkbar noch eine Klappe drüber - verstaubt das stark oder eher vernachlässigbar.
Normale Staubbelastung in einer Grossstadt - ja ich bin ein Stadtmensch ;-)
Ich möchte die originalen Gehäuselüfter durch sehr leise und trotzdem leistungsfähige ersetzen. Kenne mich hier jedoch überhaupt nicht aus.
Die Lüfter sollten um die 900 Umdrehungen und sehr gute Lager haben, schwingungsarm sein. Und natürlich sehr leise.
Bitte um Empfehlungen für 2x 120 mm front, 1x 120 mm hinten und 2x 140 mm oben. Wenn es geht ohne jegliche LED.
Inwiefern ist PWM für Lüfter sinnvoll, 3 Pin oder 4 Pin ? Da bin ich echt überfragt.
Hörte, dass die neu herausgekommenen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO sehr gut sein sollen. Kann ich pauschal alle benötigten Lüfter gleich von der Firma Noiseblocker kaufen ?
Ist eine Lüftersteuerung sinnvoll , oder brauche ich keine - wenn ja welche ? Empfehlungen gern gesehen. Sollte schwarz sein und ob nun für 5,25" oder 3,5" Schacht - echt keinen
Schimmer bzw egal oder ? Lege keinen grossen Wert auf irgendwelche Spielereien , funktional und zuverlässig soll die Steuerung sein.
Die Steuerung sollte auch eine stufenlose Regelung ermöglichen.
Werden mit so einer Steuerung die 5 Gehäuselüfter gemeinsam geregelt ? Wird der CPU Lüfter auch darüber geregelt ?
Zu den restlichen Komponenten :
Mainboard Gigabyte GA-P55-UD6 oder MSI P55-GD80 - möchte halt sehr gute Komponenten verbauen, die lange halten. Gibt es Einwände dagegen ?
Oder tuen es auf die lange Zeit gesehen auch die kleineren Brüder wie GD65 und UD5 ?
Dazu einen potenten Kühler wie Prolimatech Megahalems "Scythe Slip Stream Edition" bei caseking.
Brauche 4GB Ram, passend zum Board und zum Kühler ( am besten keine RAMs mit zu hohem Heatspreader ).
CPU core i5 750 - hatte bisher immer Intel und möchte eigentlich auch dabei bleiben - ohne Fanboygehabe aber.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Festplatte 2x Samsung F3 HD502Hj oder lieber 1 SAMSUNG F3 HD103SJ ? Brauche keine SSD.
Brenner sollte schwarz , SATA haben und gut sein![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Netzteil beQuiet Straight Power E7 580W, mit oder ohne Kabelmanagement ? Sind die Kabel lang genug, reichen sie nach oben ? 580w herausgesucht um später
evlt bessere Graka nachzurüsten und für sonstige Eventualitäten gerüstet zu sein.
Grafikkarte ATI HD 5870 - im moment nicht zu einem vernünftigen Preis lieferbar und wenn lieferbar dann wollen sich diese Anbieter eine goldene Nase verdienen.
Nvidias Fermi wäre auch eine alternative - aber noch absolut keine Infos verfügbar und bis mitte nächsten Jahres will ich wegen der Grafikkarte nicht warten.
Zu meinem Budget - soviel wie nötig, jedoch maximal 1300 Euro.
Eine Auflistung eurer Empfehlungen mit genauerer Bezeichnung oder am besten gleich verlinkt wäre eine feine Sache. Den günstigsten Anbieter suche ich mir dann schon heraus.
Später, nach wenn die normale Leistung nicht mehr ausreicht wird der Rechner übertaktet - bitte um Berücksichtigung - soll halt bis zu 4 Jahre ohne grössere Aufrüstungen top sein.
Hoffentlich habe ich nichts vergessen und bitte nochmal um Nachsicht für soviel Text.
Danke schonmal an dieser Stelle für die Hilfe und ich freue mich schon auf eure Antworten.
Mellan
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bin schon seit einer Weile stiller Mitleser des Forums, komme jedoch im Moment nicht weiter und brauche eure Hilfe. Es ist einiges an Text zu lesen, aber
habt bitte Geduld mit mir, denn ich habe einige Fragen.
Ein neuer Rechner soll her. Dieser Rechner soll eine solide Basis für spätere Aufrüstungen sein und für die nächsten 3 - 4 Jahre sein.
Deswegen möchte ich auch bisschen mehr in qualitativ hochwertige Komponenten investieren.
Zu 80% ist das ein Gaming-Rechner, nebenbei Internet, Office und gelegentlich Photoshop.
Das Gehäuse sollte für die "halbe Ewigkeit" sein und wiegesagt eine solide Basis bieten.
Deswegen habe ich mir das LIAN LI PC-B25F herausgepickt. Ich mag es schlicht und dezent.
Und laut caseking Homepage bietet das Gehäuse bis zu 29 cm Platz für Grafikkarten.
Zum Gehäuse habe ich gleich einige Fragen:
Oben sind 2 Lüfter - wie verhält es sich da mit dem Staub bei Stillstand des Rechners ? Sollte man das bei Nichtbenutzung abdecken ?
Das gleiche für das I/O Panel - leider weder versenkbar noch eine Klappe drüber - verstaubt das stark oder eher vernachlässigbar.
Normale Staubbelastung in einer Grossstadt - ja ich bin ein Stadtmensch ;-)
Ich möchte die originalen Gehäuselüfter durch sehr leise und trotzdem leistungsfähige ersetzen. Kenne mich hier jedoch überhaupt nicht aus.
Die Lüfter sollten um die 900 Umdrehungen und sehr gute Lager haben, schwingungsarm sein. Und natürlich sehr leise.
Bitte um Empfehlungen für 2x 120 mm front, 1x 120 mm hinten und 2x 140 mm oben. Wenn es geht ohne jegliche LED.
Inwiefern ist PWM für Lüfter sinnvoll, 3 Pin oder 4 Pin ? Da bin ich echt überfragt.
Hörte, dass die neu herausgekommenen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO sehr gut sein sollen. Kann ich pauschal alle benötigten Lüfter gleich von der Firma Noiseblocker kaufen ?
Ist eine Lüftersteuerung sinnvoll , oder brauche ich keine - wenn ja welche ? Empfehlungen gern gesehen. Sollte schwarz sein und ob nun für 5,25" oder 3,5" Schacht - echt keinen
Schimmer bzw egal oder ? Lege keinen grossen Wert auf irgendwelche Spielereien , funktional und zuverlässig soll die Steuerung sein.
Die Steuerung sollte auch eine stufenlose Regelung ermöglichen.
Werden mit so einer Steuerung die 5 Gehäuselüfter gemeinsam geregelt ? Wird der CPU Lüfter auch darüber geregelt ?
Zu den restlichen Komponenten :
Mainboard Gigabyte GA-P55-UD6 oder MSI P55-GD80 - möchte halt sehr gute Komponenten verbauen, die lange halten. Gibt es Einwände dagegen ?
Oder tuen es auf die lange Zeit gesehen auch die kleineren Brüder wie GD65 und UD5 ?
Dazu einen potenten Kühler wie Prolimatech Megahalems "Scythe Slip Stream Edition" bei caseking.
Brauche 4GB Ram, passend zum Board und zum Kühler ( am besten keine RAMs mit zu hohem Heatspreader ).
CPU core i5 750 - hatte bisher immer Intel und möchte eigentlich auch dabei bleiben - ohne Fanboygehabe aber.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Festplatte 2x Samsung F3 HD502Hj oder lieber 1 SAMSUNG F3 HD103SJ ? Brauche keine SSD.
Brenner sollte schwarz , SATA haben und gut sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Netzteil beQuiet Straight Power E7 580W, mit oder ohne Kabelmanagement ? Sind die Kabel lang genug, reichen sie nach oben ? 580w herausgesucht um später
evlt bessere Graka nachzurüsten und für sonstige Eventualitäten gerüstet zu sein.
Grafikkarte ATI HD 5870 - im moment nicht zu einem vernünftigen Preis lieferbar und wenn lieferbar dann wollen sich diese Anbieter eine goldene Nase verdienen.
Nvidias Fermi wäre auch eine alternative - aber noch absolut keine Infos verfügbar und bis mitte nächsten Jahres will ich wegen der Grafikkarte nicht warten.
Zu meinem Budget - soviel wie nötig, jedoch maximal 1300 Euro.
Eine Auflistung eurer Empfehlungen mit genauerer Bezeichnung oder am besten gleich verlinkt wäre eine feine Sache. Den günstigsten Anbieter suche ich mir dann schon heraus.
Später, nach wenn die normale Leistung nicht mehr ausreicht wird der Rechner übertaktet - bitte um Berücksichtigung - soll halt bis zu 4 Jahre ohne grössere Aufrüstungen top sein.
Hoffentlich habe ich nichts vergessen und bitte nochmal um Nachsicht für soviel Text.
Danke schonmal an dieser Stelle für die Hilfe und ich freue mich schon auf eure Antworten.
Mellan