@0-8-15 User hat den Wunsch geäußert, dass ich mich nochmal zu Wort melde. Etwas verspätet mache ich das.
In meiner Rechnung sind es natürlich Bilder pro Minute. Wäre es pro Sekunde wäre ich schon fertig
Der Rechner werkelt jetzt vor sich hin mit durchschnittlich 40 Bilder pro Minute. Damit kann ich leben. Das passt. Hab denjenigen der behauptet hat er schaffe 60 Bilder pro Minute angeschrieben und nie eine Antwort bekommen. Man darf halt nicht alles glauben was irgend jemand in eine Kommentarleiste rülpst.
Die Radeon VII konnte ich zu einem sehr guten Preis verkaufen. Ich hatte das Glück das jemand in meiner unmittelbaren Nähe das Ding sofort und auf der stelle haben wollte. In meiner Gegend hatte kein Händler das Ding lagernd und er hätte die Grafikkarte online bestellen müssen oder 150 Kilometer fahren. Glück im Unglück.
Eine MSI 2060 um 370 Euro verrichtet jetzt ihren Dienst. Mit der Differenz zur Radeon VII kann ich 17 Monate lang den Strom zahlen.
Ich habe mir ein Energiemessgerät von einem Freund geliehen (Brennenstuhl PM231E) und den Strompreis pro kwh eingestellt. Nach eine paar Tagen habe ich das Ding abgelesen und auf das Monat hochgerechnet. Ich komme auf 18 Euro Stromkosten im Monat.
Zur Kontrolle habe ich den Rechner für 24 Stunden abgeschalten und den Zählerstand (Zähler im Sicherungskasten) notiert. Dann habe ich den Rechner eingeschalten und nach 24 Stunden den Zählerstand nochmals notiert und die Differenz mit dem Energiemessgerät verglichen. Passt.
Das Energiemessgerät zeigt auch den Stromverbrauch in dieser Sekunde an. Es schießt auch schon mal auf 200W hoch, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde. Es fällt auch schon mal auf 60W runter. Die Stromaufnahme steigt nie über 0,34 Ampere. Entscheidend ist das die Anzeige des Verbrauchs in kWh im Schneckentempo hochklettert.
Für ~20 Euro im Monat kann das Ding in Ruhe vor sich hin werkeln.