Rechner für Office, Surfen und YT - "Mindestkosten?"

K

kapeko05

Gast
Hi,

- falls falscher Bereich; bitte verschieben -

Und zwar geht es um folgendes Anliegen:
Mein Papa benötigt irgendwann mal wieder einen neuen Rechner. Er wird auf jeden Fall von mir zusammengebaut (keine Angst, mache das nicht zum ersten Mal). Ich brauche mehr eine Einschätzung hinsichtlich der Realisierbarkeit und der Haltbarkeit.

Verwendung:
60%: Arbeit mit den Office-Programmen
35%: Youtube für Zwischendurch (ne gute Grafikkarte für FullHD reicht völlig aus)
5%: für Surfen (Zeitung lesen etc.)

Es geht um
Mainboard, CPU (+Lüfter), Arbeitsspeicher, Grafikkarte


Der PC sollte die nächsten Jahre wieder einigermaßen laufen, sagen wir mal als Richtwert die nächsten 5 Jahre.


Wieviel müsste ich preislich für diese Dinge einkalkulieren, dass ich was einigermaßen brauchbares habe. Mir geht es einfach darum, ob sich es lohnt oder ob ich noch erst ein wenig warten sollte. Deswegen lasse ich mal das Budget erstmal weg.


mfg
 
Warum nicht fragen wenn „irgendwann“ gekommen ist?
Hast du schon hier im Forum geschaut was solche PC so kosten?
(Das wäre ne sinnvoller Lösungsansatz um die Kosten abzuschätzen)
 
Dann würde ich bei der CPU zum Ryzen 3 2200G raten, dank der sehr vernünftigen integrierten Grafikeinheit bedarf es dann für die genannten Zwecke keiner weiteren Karte. Wenn es etwas mehr Leistung sein soll, was gerade in puncto Zukunftssicherheit relevant werden kann, ist auch der Ryzen 5 2400G zu empfehlen.

Dazu dann 8GB RAM und ein anständiges B450-Board und fertig ist das ganze. Preislich bewegt man sich dann so im Rahmen 200-300€.
 
John_Pferdelack schrieb:
Merci, aber das wäre eben onBoard Grafikkarte, oder?

Wenn auf dem PC nicht gespielt werden soll, macht nur eine Onboard-Grafik Sinn. Alles andere wäre ziemliche Geldverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und Dandelion
Das was du beschreibst können auch Kleinst-PCs alà Nuc.
Wenn darüber hinaus z.B. keine Laufwerke benötigt werden, wird heutzutage für sowas kein Tower-PC mehr gebraucht.
 
iXoDeZz schrieb:
Wenn auf dem PC nicht gespielt werden soll, macht nur eine Onboard-Grafik Sinn. Alles andere wäre ziemliche Geldverschwendung.

alles klar. Würde mit dieser Onboard-Grafik auch Streaming ala Netflix und Co gehen?
 
John_Pferdelack schrieb:
alles klar. Würde mit dieser Onboard-Grafik auch Streaming ala Netflix und Co gehen?

Selbstverständlich.
 
OK, hab nun mal nachgesehen
In der Systemsteuerung des derzeitigen PCs steht:

AMD Athlon II X2 270 3,40 GhZ
Celeron
2,00 GB
 
Komische Angaben von dir...

Plane Rund 300-400€ je nach dann aufkommenden Anforderungen ein.
 
RYZ3N schrieb:
Du hast also einen Hybrid aus Intel- und AMD-CPU? :D

oh stimmt, denkt euch mal Celeron weg^^
Ergänzung ()

...jo, das stimmt.
Hauptsache, man die nächsten fünf Jahre wieder seine Ruhe und der PC läuft flüssig! ;-)
 
Der (alte) Athlon ist ja schon ne Krücke, aber 2GB RAM im Jahr 2019, da muss man schon sehr leidensfähig sein :D

Ich schließe mich RYZ3Ns Vorschlag an.
Die CPU (und natürlich auch den RAM) kann man in Zukunft bei Bedarf dann auch noch bequem und mit gutem Leistungsplus aufrüsten.

PS: An die SSD hast du schon selbst gedacht? Sollte heutzutage in wirklich jeden PC mMn.
 
John_Pferdelack schrieb:
Hauptsache, man die nächsten fünf Jahre wieder seine Ruhe und der PC läuft flüssig! ;-)

Wenn du einen etwas längeren Zeitraum [5 Jahre] avisiert hast, würde ich bei der APU ein klein wenig drauflegen und auf 4C/4T und einen stärkeren Grafikpart gehen. Außerdem würde ich mit 16GB RAM vorsorgen.

Meine Empfehlung:

* AMD Ryzen 3 2200G (Boxed) 85,- Euro
* Gigabyte B450M S2H 60,- Euro
* G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 100,- Euro
* Crucial MX500 500GB 65,- Euro
* Cooler Master MasterBox Q300L 40,- Euro
* be quiet! Pure Power 11 300W 40,- Euro

390,- Euro
=======

Ich denke das ist ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für ein modernes und sparsames System, welches alle deine Anforderungen locker erfüllt und sogar übertrifft.

Zudem kannst du später noch immer von der APU auf eine CPU und GPU upgraden.
 
John_Pferdelack schrieb:
OK, hab nun mal nachgesehen
In der Systemsteuerung des derzeitigen PCs steht:

AMD Athlon II X2 270 3,40 GhZ
Celeron
2,00 GB

Es wird nur einer sein können.
Sprich du hast zwei Prozessoren angegeben.
Also entweder AMD Athlon ODER Intel Celeron beides geht nicht...
 
pcBauer schrieb:
Der (alte) Athlon ist ja schon ne Krücke, aber 2GB RAM im Jahr 2019, da muss man schon sehr leidensfähig sein :D

Ich schließe mich RYZ3Ns Vorschlag an.
Die CPU (und natürlich auch den RAM) kann man in Zukunft bei Bedarf dann auch noch bequem und mit gutem Leistungsplus aufrüsten.

PS: An die SSD hast du schon selbst gedacht? Sollte heutzutage in wirklich jeden PC mMn.

Das kannst du laut sagen. Ich hab mal durch Zufall mitbekommen, wie mein Papa den PC hochgefahren hat. Da kannst du zwischendurch sogar schnell mal duschen gehen^^
Außerdem kann ich mich erinnern, dass ich vor nem guten Monat mal nach dem MB nachgesehen kann, ob man irgendwie aufrüsten kann. Aber wie immer dies von der Bezeichnung heißt, schnell war klar, dass es sich nicht lohnt!


RYZ3N schrieb:
Wenn du einen etwas längeren Zeitraum [5 Jahre] avisiert hast, würde ich bei der APU ein klein wenig drauflegen und auf 4C/4T und einen stärkeren Grafikpart gehen. Außerdem würde ich mit 16GB RAM vorsorgen.

Meine Empfehlung:

* AMD Ryzen 3 2200G (Boxed) 85,- Euro
* Gigabyte B450M S2H 60,- Euro
* G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 100,- Euro
* Crucial MX500 500GB 65,- Euro
* Cooler Master MasterBox Q300L 40,- Euro
* be quiet! Pure Power 11 300W 40,- Euro

390,- Euro
=======

Ich denke das ist ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für ein modernes und sparsames System, welches alle deine Anforderungen locker erfüllt und sogar übertrifft.

Zudem kannst du später noch immer von der APU auf eine CPU und GPU upgraden.


Maximal 400€ als Orientierungshilfe ist optimal!
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben