Rechner für Office, Surfen und YT - "Mindestkosten?"

RYZ3N schrieb:
Wenn du einen etwas längeren Zeitraum [5 Jahre] avisiert hast, würde ich bei der APU ein klein wenig drauflegen und auf 4C/4T und einen stärkeren Grafikpart gehen. Außerdem würde ich mit 16GB RAM vorsorgen.

Meine Empfehlung:

* AMD Ryzen 3 2200G (Boxed) 85,- Euro
* Gigabyte B450M S2H 60,- Euro
* G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 100,- Euro
* Crucial MX500 500GB 65,- Euro
* Cooler Master MasterBox Q300L 40,- Euro
* be quiet! Pure Power 11 300W 40,- Euro

390,- Euro
=======

Ich denke das ist ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für ein modernes und sparsames System, welches alle deine Anforderungen locker erfüllt und sogar übertrifft.

Zudem kannst du später noch immer von der APU auf eine CPU und GPU upgraden.


Maximal 400€ als Orientierungshilfe ist optimal!
Danke!
 
also ich habe kürzlich einen rechner für meinen vater mit ähnlichen anforderungen für 180€ zusammen gebaut. keine alten teile übernommen, dafür aber ein wenig gebrauchtes von ebay. allerdings nur einen athlon 5350 wobei ich mit der leistung aber zufrieden bin.
 
noch eine Frage habe ich:
Derzeit tendiere ich zu dem empfohlenen MB von Asrock https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=at&hloc=de

weiter oben wurde in Bezug auf die RAM ein Paar mit jeweils 8 GB geraten.

Wäre es nicht besser einen Riegel mit 16 GB zu kaufen und danach wenn ich aufrüsten werde dann noch drei weitere Riegel kaufe? In der Beschreibung steht ja, dass max 64 GB möglich sind.
Oder macht das einen Unterschied ob zwei bzw einer belegt ist?
Ergänzung ()

evilnear schrieb:
also ich habe kürzlich einen rechner für meinen vater mit ähnlichen anforderungen für 180€ zusammen gebaut. keine alten teile übernommen, dafür aber ein wenig gebrauchtes von ebay. allerdings nur einen athlon 5350 wobei ich mit der leistung aber zufrieden bin.

hab ich mir auch gedacht, aber mir ist auch wichtig, dass dieser die nächsten Jahre wieder zuverlässig und FLÜSSIG läuft. Nicht wie jetzt, da gleich es eher einer DiaShow
 
Habe für meinen Vater erst kürzlich einen gebrauchten 800 G1 USDT angeschafft. (I5, 8gb DDR3, 256GB SSD erhältlich bei mehren Anbieter auf Ebay) Der PC ist kaum zu hören und dank der VESA Halterung konnte ich diesen Problemlos unter den Schreibtisch befestigen.
 
16 GB Ram in einen Office-PC ist absoluter Overkill. 8 GB reichen, sogar dann, wenn dein Vater viele, viele Browserinstanzen oder Tabs öffnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und Dandelion
zazie schrieb:
16 GB Ram in einen Office-PC ist absoluter Overkill. 8 GB reichen, sogar dann, wenn dein Vater viele, viele Browserinstanzen oder Tabs öffnet.

ok, und auch wenn er es mit dem YT übertreiben würde?
 
John_Pferdelack schrieb:
ok, und auch wenn er es mit dem YT übertreiben würde?
Ich vermute du sitzt an einem PC, mach doch mal 30 Youtube-Videos auf und beobachte die RAM-Auslastung? :)
 
zazie schrieb:
16 GB Ram in einen Office-PC ist absoluter Overkill.

Quatsch, vor allem bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren. Nie im Leben würde ich da wegen 50,— Euro mehr oder weniger auf 16GB RAM verzichten.

John_Pferdelack schrieb:
ok, und auch wenn er es mit dem YT übertreiben würde?

Lass dich nicht verrückt machen und bleib bei 16GB. Damit bist du auch in Jahr 4 und 5 der geplanten Nutzungsdauer gut ausgestattet.

Dein Vater wird doch nicht wegen 50,— Euro mehr oder weniger am Hungertuch knabbern.

Man kann einen PC auch tot sparen.
 
RYZ3N schrieb:
Quatsch, vor allem bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren. Nie im Leben würde ich da wegen 50,— Euro mehr oder weniger auf 16GB RAM verzichten.



Lass dich nicht verrückt machen und bleib bei 16GB. Damit bist du auch in Jahr 4 und 5 der geplanten Nutzungsdauer gut ausgestattet.

Dein Vater wird doch nicht wegen 50,— Euro mehr oder weniger am Hungertuch knabbern.

Man kann einen PC auch tot sparen.

Da hast du recht sicher ist sicher.
Ok, dann wäre das klar. Ich werde mir dann (Anfang Februar, früher geht es wohl nicht) mir einen solchen Rechner zu diesen Konditionen bauen.
 
M6500 schrieb:
Wobei ich denke das alte Gehäuse kann er auch weiter nehmen oder zumindest für den Vater was seriöseres als so ein hauptsächlich auf Show ausgelegter Würfel

Das neue Gehäuse dürfte den Vorteil moderner Schnittstellen (USB 3.0+) bieten sowie die Option auf große (120er, 140er) Lüfter.

@RYZ3N
Ich würde glatt zur M.2-Variante raten, spart man sich noch die Kabel (die Ports bleiben frei für was-auch-immer).
https://geizhals.eu/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd4-a1745460.html?hloc=de
 
@RYZEN: mit dem angegebene Zweck wird der Vater auch in 5 Jahren den 16 GB- RAM NIE auslasten. Und nun setzt bitte die 50 euro in Relation zum Gesamtpreis. Dann sind wir bei fast 20 Prozent. Mehr als 8 GB RAM für einen Office-PC OHNE Ansprüche an Video-Schnitt, CAD, Musikprojekte oder Gaming sind hinausgeschmissenes Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd, mrcoconut, AnnAluna90 und 3 andere
John_Pferdelack schrieb:
Wäre es nicht besser einen Riegel mit 16 GB zu kaufen und danach wenn ich aufrüsten werde dann noch drei weitere Riegel kaufe?
Mit nur einem Riegel verschenkt man Leistung, sowohl Rechenleistung als auch Grafikleistung. Die Mainstream-Prozessoren unterstützen alle Dualchannel, weshalb möglichst zwei Riegel verbaut werden sollten.

Wenn man 16 GB RAM in einen Office-PC verbauen will also mit 2 x 8 GB Sticks. Ein weiteres Aufrüsten des RAMs wird für den Office-PC mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erforderlich sein. Ich selbst halte für den Einsatzzweck 2 x 4 GB für absolut auskömmlich.
 
Ok, gut danke.
Solange es für Office und flüssiges Streaming ala Netflix funktioniert, passt es einwandfrei.

Eine Entscheidungshilfe benötige ich noch:
Welches Board?
Das von M6500 empfohlene MB: https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=at&hloc=de
oder
der Tipp von Ryz3n: https://geizhals.de/gigabyte-b450m-s2h-a1920198.html?hloc=at&hloc=de

Ich frage nur aus dem Grund, weil ich mir eben die Rezensionen andere zu diesen beiden Produkten durchgelesen habe.

mfg
 
Das Asrock ist besser (Audio- und LAN-Chip sowie zwei Speicherbänke mehr) und teurer als das Gigabyte. Seinen Zweck erfüllt aber jedes.
 
Das Gigabyte ist halt auch recht billig bestückt und zuckt bei mir auch gerne Mal Rum, müsste z.B. erst letztens wieder das BIOS resetten da er einfach nicht mehr starten wollte und zwar nicht zum ersten mal, wer bastelt und seine Einstellungen im Kopf hat OK, aber doch recht nervig.
 
Mal ne andere Frage, da es mittlerweile zu 99% realisiert wird.
Mein Bruder benötigt auch einen Rechner für das Studium, rein preislich für diese Zwecke, ist der ja top.

Von der Verwendung will er viel Netflix bzw. DAZN nutzen. Einen brauchbaren TV dafür zu kaufen wäre deutlicher teuerer und würde auch viel mehr Platz in Anspruch nehmen als ein Rechner und einen PC im Studium bzw. in der Studentenbude braucht man ja immer.

Würde dieser auch funktioniert und eben für die nächsten vier bzw. fünf Jahre durchhalten oder müsste man direkt bestimmte Komponenten durch bessere austauschen (CPU oder RAM), das eben ein flüssiges Streaming über längere Zeit gewährleistet ist.


Ich würde ja dann Versandkosten sparen^^
 
Sollte eigentlich gut reichen, wenn er damit zocken will würde ich aber noch ein paar Dinge daran ändern.
 
Zurück
Oben