Natriumchlorid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 432
Ich füll erstmal den obligatorischen Bogen aus.
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
-> Primär Gaming. Ich steige von der PS4 auf den PC um.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
-> Akutell Witcher 3, Far Cry New Dawn, CS:GO. Grundsätzlich gilt FPS über Qualität, will aber nicht zu viel einbüßen.
-> Auflösung ist dabei 1080@144Hz.
-> Kommende Spiele sollten auch drin sein.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
-> Er soll flüsterleise sein. Habe momentan ein Notebook und beim Spielen dreht das auf, wie die PS4 unter Last.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
-> Ich zock nur auf dem Primär Monitor mit 1920x1080@144Hz.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
-> 1300€
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
-> In etwa 4-5 Jahren.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
-> Ab jetzt bis 6 Wochen.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
-> Selber
So, grundsätzlich habe ich mir natürlich schon Gedanken zum Rechner gemacht. Bei Geizhals habe ich mir bereits was zusammengestellt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich das so übernehmen kann.
Ich erklär mal die Hintergründe:
CPU: Grundsätzlich würde ein R5 3600 reichen, aber dadurch, dass ich erst wieder in 4-5 Jahren upgraden möchte (und auch nur die Grafikkarte) möchte ich einfach etwas Robustes für die Zukunft haben, dass auch ein paar Jahre hält. Deshalb gehe ich eher auf 8 Cores und damit dementsprechend zum R7 3700x.
Auch würde ich den Stock-Lüfter von AMD testen wollen. Ich hab keine Ahnung wie laut der ist. Sollte er zu laut sein, würde ich zu einem BQ Dark Rock Pro 4 greifen.
RAM: 32 GB sollten auch mehr als genug sein für die nächsten Jahre, was Gaming angeht. Ab und an arbeite ich auch mit mehreren VMs, weshalb der zusätzliche RAM nicht verkehrt ist. Aber hier stellt sich die Frage, sind 32GB momentan Overkill?
Graka: Bin zwar auf 1080p unterwegs, aber mit 144Hz. Ist da die RX 5700 XT ausreichend? Möchte ungern zu einem Nvidia Modell greifen.
Mainboard: Hier bin ich auf den B450 Chipsatz gegangen, weil ich keine Ahnung hatte, was ich mit einem X570 anfangen soll, bis auf die PCIe 4.0 Anbindung. Gibt es hier noch etwas, was ich beachten sollte?
Netzteil: Es muss leise sein und genug Power liefern, deshalb das SP 550W.
Gehäuse: Hier gehts mir auch primär um die Lautstärke, nebenbei find ich das Gehäuse auch ganz schick. Außerdem möchte ich schön viel Platz im Gehäuse, für eventuelle Nachrüstungen.
Jetzt möchte ich nur die Gleichgesinnten fragen, ob ich bei der Zusammenstellung irgendwas übersehen habe, oder besser machen kann.
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
-> Primär Gaming. Ich steige von der PS4 auf den PC um.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
-> Akutell Witcher 3, Far Cry New Dawn, CS:GO. Grundsätzlich gilt FPS über Qualität, will aber nicht zu viel einbüßen.
-> Auflösung ist dabei 1080@144Hz.
-> Kommende Spiele sollten auch drin sein.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
-> Er soll flüsterleise sein. Habe momentan ein Notebook und beim Spielen dreht das auf, wie die PS4 unter Last.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
-> Ich zock nur auf dem Primär Monitor mit 1920x1080@144Hz.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Prozessor (CPU):
- Arbeitsspeicher (RAM):
- Mainboard:
- Netzteil:
- Gehäuse:
- Grafikkarte:
- HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
-> 1300€
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
-> In etwa 4-5 Jahren.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
-> Ab jetzt bis 6 Wochen.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
-> Selber
So, grundsätzlich habe ich mir natürlich schon Gedanken zum Rechner gemacht. Bei Geizhals habe ich mir bereits was zusammengestellt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich das so übernehmen kann.
Ich erklär mal die Hintergründe:
CPU: Grundsätzlich würde ein R5 3600 reichen, aber dadurch, dass ich erst wieder in 4-5 Jahren upgraden möchte (und auch nur die Grafikkarte) möchte ich einfach etwas Robustes für die Zukunft haben, dass auch ein paar Jahre hält. Deshalb gehe ich eher auf 8 Cores und damit dementsprechend zum R7 3700x.
Auch würde ich den Stock-Lüfter von AMD testen wollen. Ich hab keine Ahnung wie laut der ist. Sollte er zu laut sein, würde ich zu einem BQ Dark Rock Pro 4 greifen.
RAM: 32 GB sollten auch mehr als genug sein für die nächsten Jahre, was Gaming angeht. Ab und an arbeite ich auch mit mehreren VMs, weshalb der zusätzliche RAM nicht verkehrt ist. Aber hier stellt sich die Frage, sind 32GB momentan Overkill?
Graka: Bin zwar auf 1080p unterwegs, aber mit 144Hz. Ist da die RX 5700 XT ausreichend? Möchte ungern zu einem Nvidia Modell greifen.
Mainboard: Hier bin ich auf den B450 Chipsatz gegangen, weil ich keine Ahnung hatte, was ich mit einem X570 anfangen soll, bis auf die PCIe 4.0 Anbindung. Gibt es hier noch etwas, was ich beachten sollte?
Netzteil: Es muss leise sein und genug Power liefern, deshalb das SP 550W.
Gehäuse: Hier gehts mir auch primär um die Lautstärke, nebenbei find ich das Gehäuse auch ganz schick. Außerdem möchte ich schön viel Platz im Gehäuse, für eventuelle Nachrüstungen.
Jetzt möchte ich nur die Gleichgesinnten fragen, ob ich bei der Zusammenstellung irgendwas übersehen habe, oder besser machen kann.