Rechner fürs Gamen - Meinungen für Optimierung

Natriumchlorid

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
432
Ich füll erstmal den obligatorischen Bogen aus. :)

1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
-> Primär Gaming. Ich steige von der PS4 auf den PC um.

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
-> Akutell Witcher 3, Far Cry New Dawn, CS:GO. Grundsätzlich gilt FPS über Qualität, will aber nicht zu viel einbüßen.
-> Auflösung ist dabei 1080@144Hz.
-> Kommende Spiele sollten auch drin sein.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

-> Er soll flüsterleise sein. Habe momentan ein Notebook und beim Spielen dreht das auf, wie die PS4 unter Last.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
-> Ich zock nur auf dem Primär Monitor mit 1920x1080@144Hz.

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
-> 1300€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
-> In etwa 4-5 Jahren.

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
-> Ab jetzt bis 6 Wochen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
-> Selber


So, grundsätzlich habe ich mir natürlich schon Gedanken zum Rechner gemacht. Bei Geizhals habe ich mir bereits was zusammengestellt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich das so übernehmen kann.
Ich erklär mal die Hintergründe:

CPU: Grundsätzlich würde ein R5 3600 reichen, aber dadurch, dass ich erst wieder in 4-5 Jahren upgraden möchte (und auch nur die Grafikkarte) möchte ich einfach etwas Robustes für die Zukunft haben, dass auch ein paar Jahre hält. Deshalb gehe ich eher auf 8 Cores und damit dementsprechend zum R7 3700x.
Auch würde ich den Stock-Lüfter von AMD testen wollen. Ich hab keine Ahnung wie laut der ist. Sollte er zu laut sein, würde ich zu einem BQ Dark Rock Pro 4 greifen.

RAM: 32 GB sollten auch mehr als genug sein für die nächsten Jahre, was Gaming angeht. Ab und an arbeite ich auch mit mehreren VMs, weshalb der zusätzliche RAM nicht verkehrt ist. Aber hier stellt sich die Frage, sind 32GB momentan Overkill?

Graka: Bin zwar auf 1080p unterwegs, aber mit 144Hz. Ist da die RX 5700 XT ausreichend? Möchte ungern zu einem Nvidia Modell greifen.

Mainboard: Hier bin ich auf den B450 Chipsatz gegangen, weil ich keine Ahnung hatte, was ich mit einem X570 anfangen soll, bis auf die PCIe 4.0 Anbindung. Gibt es hier noch etwas, was ich beachten sollte?

Netzteil: Es muss leise sein und genug Power liefern, deshalb das SP 550W.

Gehäuse: Hier gehts mir auch primär um die Lautstärke, nebenbei find ich das Gehäuse auch ganz schick. Außerdem möchte ich schön viel Platz im Gehäuse, für eventuelle Nachrüstungen.

Jetzt möchte ich nur die Gleichgesinnten fragen, ob ich bei der Zusammenstellung irgendwas übersehen habe, oder besser machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, DON.HEROUR und Heinrich Harrer
CPU...der 3700X ist eine gute Wahl....
Ram....32GB sind im Moment selten in Benutzung, aber es gibt durchaus Beispiele, wo mehr als 16GB belegt werden oder zumindest stark belegt werden....und mit den neuen Konsolen die vermutlich 24GB shared haben werden, macht es meiner Meinung nach Sinn gleich auf 32GB zu gehen.
Mit Anno 1800 im Endgame sind meine 32GB grob mit 22GB belegt......Am Laptop mit 16GB geht es auch noch, aber z.B. dauern dann die Wechsel von Inselwelt zu Inselwelt spürbar länger.

3000 CL15 sind nicht schlecht......ich würde der Standardempfehlung folgen und 2x16GB Crucial Ballistix Sport mit 3200 CL16 18 18 nehmen.....Gutes Preis/Leistungsverhältnis, und dieser Ram hat sich einfach bewährt, wohingegen manch anderer Ram wie der gleich getaktete GSkill Aegis 3200 CL16 18 18 sehr oft Probleme macht....wie es um den Vengeance staht weiß ich nicht.
Graka.....Auch wenn ich Nvidia nicht unterstützen möchte, wirst du mit einer Nvidia GPU glücklicher werden, wenn es um hohe FPS in den genannten Spielen geht.....Witcher 3 nutzt Gameworks...willst du das nutzen, ist das mit AMD GPU kein Spaß...Far Cry läuft mit AMD GPU schnell in ein CPU limit....und CS Go ist ebenfalls Nvidia Territorium.....so wie viele andere DX11 Titel....und das sind immer noch sehr viele und es werden immernoch mehr.

Und dann noch die vielen Probleme mit den aktuellen AMD Treibern....eventuell bekommen sie die nochmal hin, was ich als Radeon VII Benutzer stark hoffe, aber ich kann dir das nicht empfehlen.

Eine 2060 Super wäre meine Wahl

Mainboard....gute Wahl.

Netzteil.....mit AM4 lieber kein BeQuiet....es kann gehen, aber die BeQuiet Netzteile haben z.B. die Angewohnheit bei jedem Stromverlust(wenn du z.B. die Steckerleiste ausmachst), aber auch nach manchen Abstürzen, einen Selbstcheck zu machen und dann den PC abzuwürgen.....die AM4 Mainboards mögen das gar nicht und stellen dann oft die Bios Defaults wieder her.

Gehäuse .....Ist sicherlich Geschmackssache...ich habe zu dem Silent Base gehört, dass es Vorne kaum Luft bekommt und dann die Lüfter hochdrehen müssen um das auszugleichen.....Und das ist dann gar nicht mehr Leise im Vergleich zu einem Gehäuse, dass zwar nicht gedämmt ist, aber dafür Atmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, Darkscream und Natriumchlorid
Gutem Morgen,

nach meiner Einschätzung sieht das schon ganz manierlich aus, allerdings würde ich zu diesem Arbeitsspeicher greifen, da der nativ die 3200Mhz der CPU unterstützt und durch die verbauten Micron E-Die´s gerne auch 3600Mhz mit optimierten Timings laufen(ohne Garantie). Bei der SSd würde ich für etwas Aufpreis zu dieser hier greifen, da die höhere Transferraten bietet und das Geld am Gehäuse sparen. Das bietet in Vergleich zu diesem hier kaum Mehrwert.

MfG Matze
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibe^^)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid
flüsterleise? dann ne 5700 Red Devil. und den Wraith Prism natürlich sofort raus. meine erste wahl wäre ein Noctua NH-D15, wobei das bei nem 3700X mit maximal ~90W verbrauch schon etwas übertrieben ist.

RAM den Ballistix Sport LT 3200 CL16-18-18, wurde schon geschrieben.

was willst du mit der P1? ne QLC-SSD würde ich nicht als system-SSD nehmen. bei vollem SLC-cache brechen die auch richtig hart ein. PCIe bringt kaum was, lieber ne MX500 2,5".

Außerdem möchte ich schön viel Platz im Gehäuse, für eventuelle Nachrüstungen.
an was für "nachrüstungen" denkst denn da? ein Pure Base 500 tut es auch. alternativ z.b. ein Fractal Design Define R6 oder auch Meshify S2, letzteres hat keine schalldämmung, bietet aber nen sehr guten airflow und ermöglicht so niedrigere RPM.

ne gute und auch sehr leise alternative zum SP11 wäre das Enermax Revolution D.F., gibts leider erst ab 650W. nennenswerte nachteile hätte man dadurch aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid, Natriumchlorid und Baal Netbeck
Vielen Dank für den Input, Leute.

Okay, also den RAM werd ich dann gegen den Crucial tauschen.

Bei der SSD hab ich auch überlegt, ob eine QLC-SSD als Systemplatte dienen kann. So wie es sich heraustellt, kann sie es nicht. :D

Beim Gehäuse hab ich mir gedacht, dass es bei mehr Platz weniger Potenzial für ein Hitzestau geben kann. Bei Nachrüstungen hab ich an SSDs/HDDs gedacht, wenn mir mal der Speicher vollläuft. Aber es macht wohl Sinn eher zum Pure Base 600 zu greifen, die bieten dafür ja auch genug Fläche.

Aber die 5700 XT gegen eine 5700 zu tauschen? Da bin ich mir nicht sicher, ob das für 144 Hz bei Full HD ausreicht.

Und so wie es klingt, brauch ich wohl doch einen extra Kühler für den 3700X?
 
@Natriumcarbonat:
HDDs willst du eh nicht wenn es flüsterleise sein soll. Pure Base 500, nicht 600.

die 5700XT ist 11% schneller als die 5700. und die 5700 Red Devil ist definitiv deutlich leiser als die 5700XT Gaming OC.

die PNY XLR8 CS3030 wäre jetzt auch nicht unbedingt meine erste wahl, dafür habe ich in letzter zeit zu viel negatives über diverse ähnliche PCIe-SSDs mit Phison E12-controller gelesen und preislich ist man da auch nicht mehr weit von der bewährten 970 Evo entfernt. aber was erhoffst du dir eigentlich von der PCIe-SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid
passt perfekt ---> flüsterleise und dazu eine gigabyte graka inklusive extrem nervigem spulenfiepen. 🤦‍♂️
(würd ich auch so machen :D)
 
Natriumchlorid schrieb:
Und so wie es klingt, brauch ich wohl doch einen extra Kühler für den 3700X?
Aus eigener Erfahrung könnte ich den Scythe Mugen5 PCGH Edition empfehlen. Der ist immer unhörbar und hält die CPU in jedem Fall, auch mit OC unter 75°C. Wäre halt ca 25 Euronen günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid und CerealKiller
perfid schrieb:
passt perfekt ---> flüsterleise und dazu eine gigabyte graka inklusive extrem nervigem spulenfiepen. 🤦‍♂️
(würd ich auch so machen :D)
Jede High-End Karte von jedem Hersteller hat Spulenfiepen, obs nun mehr oder weniger ist, ist Exemplarabhängig.
Außer ich hab nen Test von mehreren Gigabyte 5700ern überlesen, der minderwertige Komponenten und dadurch verursachtes Spulenfiepen offenlegt, ist das kein Negativpunkt.

Selbst mein ROG Maximus XI Extreme Z390 hat Spulenfiepen, von den RTX 2080 TIs will ich erst gar nicht reden.
 
^^^ ja ganz toll, aber ich meinte lautes und nerviges ...
ob es darüber tests gibt, bei denen sich jeder informieren kann, weiß ich nicht ... und interessiert mich auch nicht.
(ich verlasse mich ohnehin mehr auf meine erfahrung :D als auf irgendein geschreibsel von irgendwem, der gerade von irgend nem anderen dafür bezahlt wird, um nicht zu heftig zu kritisieren ... :evillol:)

... whatever
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil du eine Karte hattest (wahrscheinlich nicht mal genau das Modell) meinst du jetzt dich auszukennen?
Deine Erfahrung hat nen Wert von genau 0 was Spulenfiepen angeht.
Spulenfiepen kann man halbwegs beurteilen wenn man vtl. 20 Karten vom exakt selben Modell hat (und selbst das ist eigentlich wenig)
Kauf doch 20 mal das exakt selbe Modell und schau für dich selbst, ein paar werden fast kein Spulenfiepen haben, ein paar moderat, ein paar stark.
Das sieht man überall wenn es um Elektronik geht. Handynetzteil, Tablet, Laptop, etc... Bei Low-Power Geräten natürlich weniger als bei High-Power.

Mein Acer X27 (Monitor) hat Spulenfiepen, das würde man hören, wenn mein AX1500I Spulenfiepen nicht lauter wäre und das würde man hören, wenn mein XI Extreme Spulenfiepen nicht lauter wäre und das würde man hören wenn mein 2080 TI Spulenfiepen nicht lauter wäre.
Und wenn der Rechner aus ist hat mein Surface Pro 6 Spulenfiepen und wenn das aus ist höre ich das Spulenfiepen vom Handynetzteil, etc...
Lediglich das Handy selbst ist so low-power, dass man hier fast nie Spulenfiepen hört (Es gab aber auch schon Geräte, bei denen man es gehört hat)

Ach ja und meine 2080 TI hatte zuerst kaum Spulenfiepen, erst als diese defekt ging und ich nen Austausch erhalten habe (selbes Modell mit genau den selben Komponenten) war es viel lauter.


Fakt ist, wenn man möglichst wenig Spulenfiepen will, sollte man sich nen low-power System mit ner APU zusammenstellen.
 
Ich habe das MSI B450 Tomahawk Max und bin soweit auch zufrieden. Es braucht allerdings sehr lange zum starten. Mein Systemstart bei der alten Plattform war erheblich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid
TheDarkness schrieb:
Spulenfiepen kann man halbwegs beurteilen wenn man vtl. 20 Karten vom exakt selben Modell hat
aha ... man muss diese also besitzen? ... wenn man sie nur verbaut und verkauft usw., kann man das also nicht beurteilen? :confused_alt: (das ist neu ... dann hab ich zumindest wieder was gelernt)
TheDarkness schrieb:
... dass all meine PCs extrem leise sind ... nahezu unhörbar. (einige davon aber trotzdem mit recht potenter hardware bestückt sind :D)

^^^ damit bin ich dann mal raus ... (mir doch egal, ob der ne laute karte möchte ...)
 
Danke nochmals für die ganzen Meinungen.

Vorab: Ich suche genau deswegen noch nach Kommentaren, weil mein letzter Tower-PC sehr lange her ist und mir war bewusst, dass ich einige Fehler bei der Zusammenstellung machen werde.

@Deathangel008 Beim Gehäuse hab ich wohl gestern nicht richtig hingesehen, danke für den Hinweis, auch an @PCTüftler
aber was erhoffst du dir eigentlich von der PCIe-SSD?
Schnelle Bootzeiten. Da denke ich mir schlicht mehr IOPS und Readspeed für schnelles Booten des OS, der Games und der Programme. Der Rest von Rechner ist ja kräftig genug, um damit umgehen zu können.

Aktuell gehen die Preise sowieso in die Höhe von RAM und SSD. Ich werf mal einen Blick auf die 970 EVO.

passt perfekt ---> flüsterleise und dazu eine gigabyte graka inklusive extrem nervigem spulenfiepen. 🤦‍♂️
(würd ich auch so machen :D)
Genau deshalb frag ich euch ja, ob euch was bekannt ist, was mir einfach entgangen ist. :D

Aus eigener Erfahrung könnte ich den Scythe Mugen5 PCGH Edition empfehlen.
Werde auch einen Blick darauf werfen, danke.

Ich habe das MSI B450 Tomahawk Max und bin soweit auch zufrieden. Es braucht allerdings sehr lange zum starten.
Ich hab mal gelesen, dass dies nach einem BIOS-Update wohl behoben sein dürfte, ist das doch nicht der Fall?

Und Leute, bleibt beim Thema. Ob die Karte nun Spulenfiepen hat oder nicht, konnte ich nicht wissen. Bleibt sachlich.
 
Natriumchlorid schrieb:
Schnelle Bootzeiten.
Da macht eine NVMe SSD keinen Unterschied...manchmal dauert es sogar länger, weil die Initialisierung länger dauert als bei Sata.

Auch Ladezeiten werden so gut wie nicht beeinflusst....Von HDD auf Sata SSD ist ein großer Schritt..von Sata zu NVME, ist nur selten spürbar.

Aber da der Aufpreis heutzutage nicht mehr groß ist, kann man die theoretisch höhere Geschwndigkeit durchaus mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natriumchlorid und perfid
Baal Netbeck schrieb:
Da macht eine NVMe SSD keinen Unterschied...manchmal dauert es sogar länger, weil die Initialisierung länger dauert als bei Sata.

Bei einem Kollegen waren die Bootzeiten enorm mit einer NVMe-SSD. Nach dem POST bis zum Anmeldebildschirm von W10 sind gefühlt keine 3 Sekunden vergangen. Er hatte allerdings ein Intel-Setup gehabt. Bin mir nicht sicher inwieweit das eine Rolle spielt.

Das NT hab ich nun gegen ein Corsair RM550x gewechselt, Grund war der höhere Garantiezeitraum.

Soweit bin ich mit dem Build nun zufrieden. Lediglich die Graka muss angepasst werden, die Red Devil 5700 kostet exakt gleich wie die Gaming OC 5700 XT von Gigabyte, bietet aber weniger Leistung. Sind die Lautstärkeunterschiede so enorm?
Und wäre die 5700 XT Nitro+ von Sapphire mit Alternativem Silent-Bios eine Option?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
Auch Ladezeiten werden so gut wie nicht beeinflusst....Von HDD auf Sata SSD ist ein großer Schritt..von Sata zu NVME, ist nicht spürbar.
Veto! ;)
Sag doch lieber, es ist nicht so deutlich spürbar, wie beim Umstieg von HDD. Das Unterschreibe ich auch.
Es ist aber definitiv ein weiterer Gewinn. Insbesondere, wenn man nicht die vom Grabbeltisch nimmt. ;)
 
Zurück
Oben