Rechner geht beim Gamen aus?

phil27

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
21
Hallo,
vorweg ich habe den Thread von philjib https://www.computerbase.de/forum/threads/kompletter-pc-absturz-beim-gamen.968672/ eben durch gelesen... klingt fast wie mein Problem, nur andere Komponenten.

Vielleicht könnt ihr ja helfen seht selbst ^^

Zu meinem "Fehler":
Mein PC stürzt beim Gamen manchmal einfach aus und startet sich neu .. aber wirklich als ob jmd Stecker gezogen hätte.
Die Zeit nach dem er abstürzt variiert auch bei mir sehr stark ! Ich kann manchmal Red Orchestra 2/ CoD Black Ops oder Anno 1404 .. 30 Sekunden spielen .. machnmal ein paar Minuten oder manchmal 4-6 Stunden bis er abstürzt..
Das passiert aber nur in Spielen .. beim Musik hören .. programmieren .. Brennen .... entpacken ... Film schauen ... Surfen ... egal was .. noch nicht 1x passiert!

So zu meinen Komponenten:
Intel I7 2600K nicht übertaktet ! max auf 3800 Mhz mt Turbo
darauf einen Arctic Freezer 13 Pro
Asus P8Z68-V
Gigabyte GTX 570 OC
4x4GB PC1333 Patriot CL9
Netzteil BeQuiet 730 Watt
2x Seagate 2TB HDD
2x Samsung 1TB HDD
Gehäuse wird durch 2x große Lüfte gekühlt ..

So jetzt sagt vielleicht jmd. mein Netzteil ist kaputt... ich hab das gleiche bei einem 550Watt BeQuiet ... habe das gegen das 730 Watt ausgetauscht, weil mein erster Gedanke war zuwenig Strom.

So nächstes Anhaltspunkt: Hitze ?
Ich habe 3 Tools laufen Speedfan, HWMonitor und Asus System Watch ... bei allen 3 geht Temperatur von CPU beim spielen nicht über 50° und die Grafikkarte nicht über 58°.
Also denke ich das es das auch nicht sein kann ?!? Oder ?

Ok was habe ich noch festgesellt..
Habe den PC im Uefi auf Stromspar also alles langsam eingestellt .. aber nichts bei Volt etc verändert alles auf Auto...

Habe auch schon 3DMark2011 durchlaufen lassen und erziele nur knapp 3000 Punkte combined ???Beim Testen ist er 2xmal komplett durchgelaufen und beim 3ten mal, hat er sich aufgehängt .. Bild eingefroren!?

Achso was auch sehr komisch ist ... ka ob das normal ist .. wenn ich die Grafikkarte ausbaue und durch eine andere austausche .. zerschießt das mein Windows ?!? Musste schon ca. 4x PC neuinstallieren ... andere Grafikkarte hab ich aber glaube das gleiche gehabt ... kann ich jetzt aber nicht 100% sagen .. da ich teilweise Stunden lang frustriert war.

So alle Teile bis auf 3 HDDs sind keine 2 Wochen alt ! Sprich niegelnagel Neu !
Ich bin auch Informatiker und jetzt leider mit meinem Latein am Ende ... kaputt gegangen beim Zusammenbau schließe ich aus. Und auch Wärmeleitpaste etc ist alles i.O.

So nun bitte ich hier um Rat und Hilfe, gerne kann auch jmd. mal die Werte im HWMonitor und CPU-Z und Asus Tool und sonstwas über Teamviewer ansehen :)
Also bitte helft mir :)

So vielen Dank im vorraus...
 
für dein system würden auch 500w noch locker reichen....

deine grafikkarte scheint nen schlag zu haben, lass mal die intel gpu ran, also steck deinen monitor an das motherboard und aktiviere im bios die igpu...
Ergänzung ()

Achso was auch sehr komisch ist ... ka ob das normal ist .. wenn ich die Grafikkarte ausbaue und durch eine andere austausche .. zerschießt das mein Windows ?!? Musste schon ca. 4x PC neuinstallieren ... andere Grafikkarte hab ich aber glaube das gleiche gehabt ... kann ich jetzt aber nicht 100% sagen .. da ich teilweise Stunden lang frustriert war.

war das auch eine von nvidia, sonst könnte das daran liegen weil ne amd/ ati karte und nvidia treiber sich nicht so sehr mögen...
 
Hast Du Memtest schon mal durchlaufen lassen?
 
Hi, Hmm die andere Grafikkarte war ein GeForce gtx 275. Achso ganz vergessen Betriebssystem Windows 7 64 Bit. Soll ich einfach in den Laden gehen und zurückgeben?

Nein Memtest hab ich noch nicht durchlaufen lassen, dachte aber das LED auf Mainboard und oder piepsen sagen wenn die kaputt sind.
 
Was ist das für ein Netzteil, eins der Pure Power Serie? Gehörte das 550W zur gleichen Serie?

Weil ich hatte auch mal genau dieses Problem, dass mein PC beim Spielen immer ausging und es lag am Netzteil. Ist eigentlich ein klassisches Netzteil-Symptom.


EDIT: Also PurePower kannste knicken, vielleicht hat(te) das Dark Power Pro ne Macke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 5xx Watt ist ein Dark Power Pro und das mit 7xx Watt ist ein Pure Power.
Aber hatte bei beiden dieses Problem!
 
phil27 schrieb:
Nein Memtest hab ich noch nicht durchlaufen lassen, dachte aber das LED auf Mainboard und oder piepsen sagen wenn die kaputt sind.

Da Piepst nichts, lass doch einfach mal Memtest eine Stunde laufen dann weißt Du vieleicht schon mehr.

Kleiner Tipp:
vor dem Wechsel der Grafikarte einfach alle Treiber die zur GPU gehören Deinstallieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier dir doch mal den MSI Afterburner und takte die OC Karte auf Standardtakt der 570er Serie.
Scheinbar gibt Gigabyte bei ihren OC Versionen gerne zuwenig Vcore...hatte es selbst bei der 560Ti OC und teilweise sollen da auch die 570er betroffen sein.....

Also erstmal runter auf Standardtakt (der nicht Oc 570: 732Mhz GPU) und testen....wenns dann funktioniert kannste den erhöhten Takt mit minimaler Erhöhung der VGPU testen.....verwende dazu mal den Heaven Benchmark.

atari2k
 
Vielen dank für eure antworten... Werde ich morgen früh gleich testen

Nochmal wegen Netzteil... Also das Dark Power pro lief bis zu dem Tag in einem quadcore 8gb RAM etc einwandfrei und da jetzt auch wieder seit gut einer Woche... Sind die pure Power so "scheisse" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird dir vllt. deine CPU zu heiß?
 
Also CPU Hitze halte ich für ausgeschlossen...wie ich oben schrieb hatte ich nie mehr als max 52*
 
Hallo, ich arbeite seid Jahren in einem großen PC- Geschäft als Techniker und im Verkauf...
daher bin ich jeden Tag mit solchen Problemen konfrontiert und jeder, der nur ein bisschen Ahnung hier hat weiß, wie schwer es ist eine Ferndiagnose durchzuführen...

Fakt 1: Ein Netzteil mit 550 Watt ist definitv zu niedrig dimensioniert, nicht wegen der reinen Wattleistung, sondern weil die Ampereleistung für die GTX 570 nicht dauerhaft ausreicht. Selbst wenn du ein Topmarkennetzteil wie Enermax, Be Quiet und co verwendest, hält keines von denen dauerhaft durch. Ein Wechsel auf das 730 Watt war deshalb so oder so richtig. Allerdings ist das Be Quiet gerade im Bereich der Ampereleistung schon immer schwach aufgestellt gewesen, auch wenn sie das mit den aktuellen Modellen verbessert haben. Du solltest daher schauen, ob die geforderte Ampereleistung für die GTX 570 (glaub das waren um die 44 Ampere) überhaupt von deinem Netzteil gestemmt werden. Leider schreibst du ja auch nicht, welches Modell du genau hast...

Fakt 2: Die Vcore der Grafikkarte hat zwar einen Einfluß auf die Stabilität, aber das der Rechner gleich ganz ausgeht, sehr unwahrscheinlich.....!!!!!! Eher würdest du Dinge erleben wie, schwarzer Bildschirm und die Mitteilung Treiber wurde wiederhergestellt, Grafikfehler oder einen Bluescreen.... aber klack aus... nee

"Eigentlich" kommen für dieses Phänomen nur 2. Dinge in Frage, die in der Regel soetwas verursachen, zu hohe Temperatur oder das Netzteil.....

Beides schaltet den Rechner aus, wenn er außerhalb der Spezifikationen läuft...

Das du die Temperatur schon gemessen hast, war daher richtig... ich würde dir aber folgendes raten, um vielleicht das Problem zu finden

1. Lade dir Prime 95 und das aktuelle Furmark runter, dann entsprechende Temperaturüberwachungstools wie Coretemp , Speedfan um das ganze zu überwachen...

Dann starte Prime im Maxheat - Modus und Furmark im Burnin gleichzeitig und natürlich die Überwachungstools und achte auf den Temperaturanstieg und auf Geräusche, die auch aus Richtung Netzteil kommen wie fiepen und dergleichen....

Das lass ca. 1 -2 Stunden laufen. Sollte der PC dann noch laufen, sind die beiden Hauptursachen Netzteil und Temperatur definitiv ausgeschlossen! Dann kann es nur noch im Bereich Mainboard oder CPU liegen. Ein defekter Speicher würde andere Symtome zeigen und defekte HDD´s und optische Laufwerke auch.

Alles weitere kann man dann nur noch checken, wenn man Board, CPU und co quer tauschen kann, was eigentlich dann nur noch in einer geeigneten Werkstatt geht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und drücke dir mal die Daumen, denn nichts ist schlimmer, als ein neu aufgebauter Rechner, der nicht stabil laufen will und einen jeden Tag ärgert...
 
also genau hab ich ein:
Netzteil BeQuiet L7-730W Pure Power ATX2.3
Grafikkarte PCIe Gigabyte GTX570 N570OC-13I 1280MB

vielleicht findest du damit schon etwas raus ?!
Ich werde jetzt mal die Tests laufen lassen ... und dann sehen wir was passiert :)
Ergänzung ()

So erster Test abgeschlossen :
MSI Afterburner .. einfach Takte alle auf standart gestellt und Futuremark laufen lassen ... stürtze nix ab .. im Gegenteil hatte 3x soviel FPS wie gestern... und auch doppelt soviele punkte ...
vielleicht liegt es schon daran... dann sollte ich aber Grafikkarte umtauschen oder ?
Ergänzung ()

OK Erkenntnis:
Daran liegt es nicht ... 5Minuten Red Orchestra 2 gespielt und schwup war PC wieder aus ...
Netzteil steht auf Verpackung MAX 55Ampere ^^ bei Grafikkarte also ? Glaub reicht oder ?
Naja mal sehen... ich teste weiter .. ist ja nur nagelneu und will nich die Kiste :(
 
Hast Du die ganzen Festplatten und Lüfter gar womöglich über die selbe 12V Schiene am Netzteil laufen oder hängen die an anderen dran?
Gerade die Grafikkarte sollte ihre eigenen haben wenn möglich.

Hängt der PC an nem Mehrfachstecker? Selbst so einer könnte ggf. nen kleinen Defekt aufweisen.
 
also daran kann es auch nicht liegen .. hab einmal nur die boot hdd angeschlossen und sonst keine laufwerke und steckdosenleiste ist auch eine neue... ich hab keine ahnung mehr ... ich überlege es sonem "piraten" zu geben zum reperieren .. wobei das leider viel kostet und meistens nix bringt ..
 
Ich würde trotzdem den Speicher überprüfen, aber Memtest brauchst du dafür nicht. Win7 hat alles an Bord
Einfach auf Start und Speicher eingeben, oben das erste Ergebniss ist die Speicherdiagnose, 2 mal laufen lassen.
 
Daywalker7557 schrieb:
Fakt 1: Ein Netzteil mit 550 Watt ist definitv zu niedrig dimensioniert, nicht wegen der reinen Wattleistung, sondern weil die Ampereleistung für die GTX 570 nicht dauerhaft ausreicht. Selbst wenn du ein Topmarkennetzteil wie Enermax, Be Quiet und co verwendest, hält keines von denen dauerhaft durch. Ein Wechsel auf das 730 Watt war deshalb so oder so richtig. Allerdings ist das Be Quiet gerade im Bereich der Ampereleistung schon immer schwach aufgestellt gewesen, auch wenn sie das mit den aktuellen Modellen verbessert haben. Du solltest daher schauen, ob die geforderte Ampereleistung für die GTX 570 (glaub das waren um die 44 Ampere) überhaupt von deinem Netzteil gestemmt werden.

sowas höre ich ja das erste mal. immer wenn hier im forum nach der größe der netzteile gefragt wird, ob es für dieses oder jenes system ausreicht, gehts um die reine wattzahl und da wird oft von zu hohen wattzahlen abgeraten
und gainward gibt auch nur ein 550w netzteil für seine phantom als recommended an, von ampere steht dort nix und die hersteller sind ja eher immer übervorsorglich, oder?
welchen aussagen soll ich denn nun glauben schenken?
 
Scotty40 schrieb:
Ich würde trotzdem den Speicher überprüfen, aber Memtest brauchst du dafür nicht. Win7 hat alles an Bord
Einfach auf Start und Speicher eingeben, oben das erste Ergebniss ist die Speicherdiagnose, 2 mal laufen lassen.
Also habe das jetzt 2mal durchlaufen lassen.
Keine Fehler ! ... Langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende... ich habe hier noch eine Geforce GTX 275,
werde jetzt hier die GTX570 ausbauen .. vorher alle Treiber entfernen .. und dann versuche ich einen Test mit der GTX 275 ... was anderes fällt mir nicht mehr ein imoment...
 
@Phil, interessant wäre noch zu wissen ob das Problem plötzlich auftauchte und vorher alles glatt lief, oder obs ein neu zusammengebautes System ist und das Problem schon von vornherein da war.
 
Ist ein neues System... Habe ich 2 Wochen! Und seitdem gibt es diese Probleme :(
Also ich denke es muss was defekt sein. Nur ist jetzt die Frage was ? Damit ich dann umtauschen kann.
Grüße Philipp
 
Zurück
Oben