Hi,
ich soll für einen Freund einen Rechner zusammen setzen. Ich habe mir dabei folgendes ausgesucht:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM - 60 euro
2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) - 95euro
256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) - 170 euro
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower - 36 euro
ASRock Z87 Extreme3 Intel Z87 So.1150 Dual - 88 euro
2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr - 270 euro
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 - 203 euro
Corsair Carbide 400R Midi Tower ohne - 85 euro
550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold - 81 euro
Es geht im wesentlichen im einen langjährigen, stabilen und relativ leisen Betrieb.
Kein OC.
Anwendungen: Spiele, Internet, Office, keine Leistungsfressenden Tools.
Man könnte jetzt sagen "wofür den Xeon" ... aber ich denke preis/leistungstechnisch spielt er, wenn man nicht übertakten möchte, sehr weit vorne mit. Zumal er wahrscheinlich zukunfts"sicherer" ist durch HT.
Gegen den einen oder anderen Euro an Ersparnis hätte ich natürlich auch nichts. Nur es muss nicht so billig wie möglich sein.
Aber es kann ja sein das Hersteller XY ein mind. gleichwertiges Netzteil im Angebot hat, was aber 15 euro günstiger ist.
Das Mainboard finde ich aufgrund der Goldcaps interessant. Diese sollen einem problemlosen langjährigen Betrieb wohl sehr förderlich sein.
Gruß und Dank
Marc
ich soll für einen Freund einen Rechner zusammen setzen. Ich habe mir dabei folgendes ausgesucht:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM - 60 euro
2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) - 95euro
256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) - 170 euro
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower - 36 euro
ASRock Z87 Extreme3 Intel Z87 So.1150 Dual - 88 euro
2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr - 270 euro
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 - 203 euro
Corsair Carbide 400R Midi Tower ohne - 85 euro
550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold - 81 euro
Es geht im wesentlichen im einen langjährigen, stabilen und relativ leisen Betrieb.
Kein OC.
Anwendungen: Spiele, Internet, Office, keine Leistungsfressenden Tools.
Man könnte jetzt sagen "wofür den Xeon" ... aber ich denke preis/leistungstechnisch spielt er, wenn man nicht übertakten möchte, sehr weit vorne mit. Zumal er wahrscheinlich zukunfts"sicherer" ist durch HT.
Gegen den einen oder anderen Euro an Ersparnis hätte ich natürlich auch nichts. Nur es muss nicht so billig wie möglich sein.
Aber es kann ja sein das Hersteller XY ein mind. gleichwertiges Netzteil im Angebot hat, was aber 15 euro günstiger ist.
Das Mainboard finde ich aufgrund der Goldcaps interessant. Diese sollen einem problemlosen langjährigen Betrieb wohl sehr förderlich sein.
Gruß und Dank
Marc