Rechner so in Ordnung?

Marc53844

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.608
Hi,
ich soll für einen Freund einen Rechner zusammen setzen. Ich habe mir dabei folgendes ausgesucht:

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM - 60 euro
2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) - 95euro
256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) - 170 euro
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower - 36 euro
ASRock Z87 Extreme3 Intel Z87 So.1150 Dual - 88 euro
2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr - 270 euro
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 - 203 euro
Corsair Carbide 400R Midi Tower ohne - 85 euro
550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold - 81 euro

Es geht im wesentlichen im einen langjährigen, stabilen und relativ leisen Betrieb.
Kein OC.
Anwendungen: Spiele, Internet, Office, keine Leistungsfressenden Tools.
Man könnte jetzt sagen "wofür den Xeon" ... aber ich denke preis/leistungstechnisch spielt er, wenn man nicht übertakten möchte, sehr weit vorne mit. Zumal er wahrscheinlich zukunfts"sicherer" ist durch HT.

Gegen den einen oder anderen Euro an Ersparnis hätte ich natürlich auch nichts. Nur es muss nicht so billig wie möglich sein.
Aber es kann ja sein das Hersteller XY ein mind. gleichwertiges Netzteil im Angebot hat, was aber 15 euro günstiger ist.
Das Mainboard finde ich aufgrund der Goldcaps interessant. Diese sollen einem problemlosen langjährigen Betrieb wohl sehr förderlich sein.

Gruß und Dank
Marc
 
Nein, ist er nicht.

Wenn jeder € wichtig ist, eine Samsung EVO ist nicht wirklich schlechter. Ein Z87 Board mit einem Xeon ergibt keinen Sinn.
 
Die SSD ist viel zu teuer im Vergleich zu "etwas" langesameren. Es reicht eine Crucial M500. 70,- gespart...
Beim NT reicht auch ein 480w E8.
 
Ok, ne Evo anstatt ner pro. Das ist ja schon nen Unterschied. Aber ein H87 kostet 81 euro. Das Extreme 3 kostet 87 euro.
Da bleibe ich beim extreme aufgrund der Goldcaps.

Ich finde keine 2TB große WD blue.

ein e8 480 von bequit finde ich nicht. nur ein E9. Das kostet aber mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Toshiba besser als die WD? oder gleich? Wie gesagt, wichtig ist das lange alles einwandfrei läuft :)

DAs Mainboard werde ich mir mal ansehen!

gruß Marc
 
Toshiba HDDs sind die Hitachis, nun eben gebaut von Toshiba. Und ja, sie sind gut. Und ob eine HDD lange hält, das garantiert Dir niemand. Hält sie 2 Wochen ohne murren, dann hält sie vermutlich Jahre. Ist eben eine HDD.
 
BlubbsDE schrieb:
Toshiba HDDs sind die Hitachis, nun eben gebaut von Toshiba. Und ja, sie sind gut. Und ob eine HDD lange hält, das garantiert Dir niemand. Hält sie 2 Wochen ohne murren, dann hält sie vermutlich Jahre. Ist eben eine HDD.

Ja und den PC brauche ich ja vielleicht auch nicht zusammen zu bauen ... Denn eventuell werde ich morgen überfahren...
Es gibt wohl einen unterschied ob ich bewusst marken kaufe die ggf. eher zu defekten tendieren oder ich aber darauf achte diese Möglichkeit so gering wie möglich zu halten.

Darauf kommts mir ja an.
 
Dann in anderen Worten. Die WD ist nicht ausfallsicherer, als die Toshiba. Nur ist die WD Red nicht für einen Desktop Rechner geeignet.

Und deine Bemerkung verstehe ich nicht. Mein gilt. Überlebt eine HDD die ersten Wochen, dann wohl auch Jahre. Voraussetzt, man behandelt sie gut. Es gibt keine Probleme mit der Toshiba.
 
Wenn du so Wert auf Marken legst, würde ich mir an deiner Stelle auch kein AsRock holen.....

Ob du von Samsung/Seagate, WD oder Toshiba HDD's holst, macht ausfalltechnisch absolut keinen Unterschied. Entweder sie laufen oder sie laufen nicht.
 
Nunja, ich habe viel gutes über Asrock gelesen.
Mit Asus Mainboards bin ich auf Kriegsfuss. Hatte nun 2 Asus Boards hintereinander (unterschiedliche Chipsätze) und keins war fehlerfrei.

Das die WD Red nicht für einen Desktopbetrieb ausgelegt sind wusste ich nicht.

Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würd die Finger von Toshiba HDDs und SSDs lassen da die keine Herstellergarantie haben!

Und warum sollte eine WD Red schlechter sein als eine veraltete Blue, und vor allem warum ist sie nicht für einen Desktop geeignet?

Die Red ist schneller, leiser, sparsamer und hat länger Garantie als die Blue.

Edit: Thema Asrock: Ist eine Tochter von Asus nur soviel dazu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, was geht Dich als Endkunde die Hersteller Garantie an. Ist durchaus auch ein Vorteil der Toshiba. Der Händler wird sie im Rahmen der 2 Jahres Gewährleistung tauschen. Da eben keine Garantie des Herstellers vorhanden ist.

Und was ASRock und Asus angeht. ASRock ist schon seit Jahren keine Tochter von Asus mehr. Das ist schon Ewigkeiten her.

Und was die RED Serie angeht. Hier kannst Du lesen, wofür sie designt wurde.

http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=810
 
Zurück
Oben