Hallo an alle,
das hier ist mein erster Beitrag hier da ein Arbeitskollege mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat.
Er meinte das ihm hier immer kompetent und freundlich geholfen wird. Hoffe ich kann hier auch meinen Beitrag dazu leisten.
Aber erst einmal habe ich ein Problem das ich trotz intensiver Recherchen im Internet nicht lösen konnte. Eines vorneweg, ich bin kein PC Experte. Habe zwar etwas Erfahrung aber vieles ist mir auch fremd. Deshalb entschuldigt bitte wenn ich etwas falsch ausdrücke oder es nicht auf Anhieb verstehe.
Nun zu meinem Problem. Es handelt sich um ein Samsung Ultrabook 530U4C-S03.
Da mir die HDD zu langsam war habe ich beschlossen eine SSD zu verbauen. Es stellte auch kein Problem dar. Eine passende war schnell gefunden. Es wurde eine Samsung 850 EVO mit 500GB. Hatte natürlich vorher all meine Daten auf einer externen Platte gesichert. Ich wollte von Beginn an Windows 10 komplett neu aufspielen. Zuerst versuchte ich, wie schon immer, von einer DVD zu installieren was aber nicht ging. Er meldete immer das er nichts passendes zum booten findet. Bootreihenfolge hatte ich in allen erdenklichen Einstellungen versucht. Ohne Erfolg. Immer der selbe Fehler.
Dann versuchte ich die Methode per USB Stick. Also spielte ich eine passende 64bit Windows 10 Version mit dem Programm "Rufus" auf einen 64GB USB 3.0 Stick von CnMemory auf. Ging ohne Probleme. Eingelegt in einem USB 3.0 Slot startete ich den Rechner neu und siehe da. Er fragte ob er vom USB Port aus booten soll was ich bestätigte. Somit begann die normale Installationsprozedur. Bei der HDD Wahl erkannte er sofort die SSD ohne wenn und aber. Bezeichnung und Größe war korrekt. In diesem Moment aber sah ich folgendes. Das Gerät besitzt schon eine interne 21GB große SSD. Da ich aber alles auf der neuen SSD installieren wollte löschte ich erst einmal alle Partitionen (neue SSD 500GB, Systempartition 500MB,21GB interne SSD), formatierte diese und erstellte schließlich alles neu. Also alles wieder wie vorher. Ganz oben stand die 500GB SSD, dann wieder die 500MB Systempartition und danach die 21GB interne SSD. Ich wählte nun die 500GB als Installationsort für Windows aus und schloss ohne einen Fehler die Prozedur ab. Alles lief wie am Schnürchen. Voller Freude über den schnellen Bootvorgang steckte ich den USB Stick nun aus. Zur Kontrolle schaute ich mir im Explorer die Partitionen an. C: war die 500er mit aufgespieltem Windows, D: war die interne 21GB SSD und E: das DVD Laufwerk. Alle Laufwerke betriebsbereit und anwählbar. Als ich nun wegen neu installierter Updates den Rechner neu startete Begann mein Problem. Es kam folgender Text: "All boot Options are tried. Press <F4> key to recover with factory Image using Recovery or any other keys for next boot Loop iteration." Ich kann zu diesem Zeitpunkt per F2 jederzeit ins bios wechseln und Einstellungen vornehmen. Wie schon geschrieben, die Bootreihenfolge hatte ich mehrfach verändert. Ich dachte aber das er diese Reihenfolge sowieso der Reihenfolge nach durchgeht bis er etwas bootfähiges findet. Wie auch immer. Ich steckte den USB Stick wieder in den selben Slot und startete neu. Siehe da, er fragte ober vom USB stick aus booten soll. Wenn ja dann eine beliebige Taste drücken. Dies tat ich nicht. Somit ging er in den Win Bootvorgang über und alles ging wie wenn nie etwas gewesen wäre. Also lange Rede, kurzer Sinn: Mit dem USB Stick bootet er, ohne eben nicht. So wie ich das nun aus meinen Recherchen verstehe ist bei mir etwas mit dem bootloader im argen. Ich habe mal 2 Screenshots gemacht. Vielleicht könnt ihr dadurch sehen wo der Fehler liegt.
Würde mich tierisch freuen wenn mir der ein oder andere hierbei helfen würde da ich wirklich nicht mehr weiss was ich tun soll. Ich hoffe ich konnte euch den Fehler verständlich erklären. Falls ihr weitere Infos braucht einfach schreiben. Ich geb mein bestes. Im voraus schon mal Danke für eure Bemühungen
das hier ist mein erster Beitrag hier da ein Arbeitskollege mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat.
Er meinte das ihm hier immer kompetent und freundlich geholfen wird. Hoffe ich kann hier auch meinen Beitrag dazu leisten.
Aber erst einmal habe ich ein Problem das ich trotz intensiver Recherchen im Internet nicht lösen konnte. Eines vorneweg, ich bin kein PC Experte. Habe zwar etwas Erfahrung aber vieles ist mir auch fremd. Deshalb entschuldigt bitte wenn ich etwas falsch ausdrücke oder es nicht auf Anhieb verstehe.
Nun zu meinem Problem. Es handelt sich um ein Samsung Ultrabook 530U4C-S03.
Da mir die HDD zu langsam war habe ich beschlossen eine SSD zu verbauen. Es stellte auch kein Problem dar. Eine passende war schnell gefunden. Es wurde eine Samsung 850 EVO mit 500GB. Hatte natürlich vorher all meine Daten auf einer externen Platte gesichert. Ich wollte von Beginn an Windows 10 komplett neu aufspielen. Zuerst versuchte ich, wie schon immer, von einer DVD zu installieren was aber nicht ging. Er meldete immer das er nichts passendes zum booten findet. Bootreihenfolge hatte ich in allen erdenklichen Einstellungen versucht. Ohne Erfolg. Immer der selbe Fehler.
Dann versuchte ich die Methode per USB Stick. Also spielte ich eine passende 64bit Windows 10 Version mit dem Programm "Rufus" auf einen 64GB USB 3.0 Stick von CnMemory auf. Ging ohne Probleme. Eingelegt in einem USB 3.0 Slot startete ich den Rechner neu und siehe da. Er fragte ob er vom USB Port aus booten soll was ich bestätigte. Somit begann die normale Installationsprozedur. Bei der HDD Wahl erkannte er sofort die SSD ohne wenn und aber. Bezeichnung und Größe war korrekt. In diesem Moment aber sah ich folgendes. Das Gerät besitzt schon eine interne 21GB große SSD. Da ich aber alles auf der neuen SSD installieren wollte löschte ich erst einmal alle Partitionen (neue SSD 500GB, Systempartition 500MB,21GB interne SSD), formatierte diese und erstellte schließlich alles neu. Also alles wieder wie vorher. Ganz oben stand die 500GB SSD, dann wieder die 500MB Systempartition und danach die 21GB interne SSD. Ich wählte nun die 500GB als Installationsort für Windows aus und schloss ohne einen Fehler die Prozedur ab. Alles lief wie am Schnürchen. Voller Freude über den schnellen Bootvorgang steckte ich den USB Stick nun aus. Zur Kontrolle schaute ich mir im Explorer die Partitionen an. C: war die 500er mit aufgespieltem Windows, D: war die interne 21GB SSD und E: das DVD Laufwerk. Alle Laufwerke betriebsbereit und anwählbar. Als ich nun wegen neu installierter Updates den Rechner neu startete Begann mein Problem. Es kam folgender Text: "All boot Options are tried. Press <F4> key to recover with factory Image using Recovery or any other keys for next boot Loop iteration." Ich kann zu diesem Zeitpunkt per F2 jederzeit ins bios wechseln und Einstellungen vornehmen. Wie schon geschrieben, die Bootreihenfolge hatte ich mehrfach verändert. Ich dachte aber das er diese Reihenfolge sowieso der Reihenfolge nach durchgeht bis er etwas bootfähiges findet. Wie auch immer. Ich steckte den USB Stick wieder in den selben Slot und startete neu. Siehe da, er fragte ober vom USB stick aus booten soll. Wenn ja dann eine beliebige Taste drücken. Dies tat ich nicht. Somit ging er in den Win Bootvorgang über und alles ging wie wenn nie etwas gewesen wäre. Also lange Rede, kurzer Sinn: Mit dem USB Stick bootet er, ohne eben nicht. So wie ich das nun aus meinen Recherchen verstehe ist bei mir etwas mit dem bootloader im argen. Ich habe mal 2 Screenshots gemacht. Vielleicht könnt ihr dadurch sehen wo der Fehler liegt.
Würde mich tierisch freuen wenn mir der ein oder andere hierbei helfen würde da ich wirklich nicht mehr weiss was ich tun soll. Ich hoffe ich konnte euch den Fehler verständlich erklären. Falls ihr weitere Infos braucht einfach schreiben. Ich geb mein bestes. Im voraus schon mal Danke für eure Bemühungen