Rechner startet nicht - Bios Batterie zu schwach?

Loox

Lieutenant
Registriert
März 2005
Beiträge
521
Hallo,

habe hier einen Scaleo PI2662 Rechner, der knapp über 1 Jahr jung ist.

Kurz nach dem Kauf musste ich bereits die Bios Batterie wechseln, weil nach dem Start das Datum und die Zeit neu eingestellt werden sollte. Danach war dann lange Monate alles in Ordnung.

Nun habe ich die letzten Tage den Rechner neu aufgesetzt - alles neu installiert - wobei der Rechner ja immer wieder Neustarts machen muss.
Bei einem dieser Neustarts blieb der Rechner nach dem der Laufbalken von Vista durch war, mit schwarzem Bildschirm stehen.
Ein Neustart brachte keine Änderung, auch ein Zurücksetzten eines Ghost Image brachte keine Änderung.

Also habe ich die Bios Batterie in Verdacht gehabt und diese gwechselt.
Sofort danach konnte der Rechner einwandfrei gestartet werden.

Nachdem ich dann eine Zeit am Rechner gearbeitet hatte und erneut einen Neustart gemacht habe, blieb er erneut mit schwarzem Bildschirm stehen.

Nun, die eingesetzte Bios Batterie, eine CR2032, habe ich vor genau 1 Jahr bei Conrad gekauft - Conrad Energy CR 2032 - und frage mich, ob die Lagerung bereits zu lange war.
Ich habe diese Battrie also erneut entnommen und getestet - sie hatte weniger als 2,6 Volt und war damit fast leer.
Ich hatte aber noch eine weitere dieser Batterien und habe diese eingesetzt - zuvor aber geprüft ( auch nur noch knapp 2,8 Volt was auch nicht mehr viel ist ) und den Rechner gestartet.
Rechner startet damit wieder einwandfrei.

Nun meine Frage zu dieser Problematik:

Ist eine Lagerung über 1 Jahr von gekauften CR2032 Batterien bereits zuviel? Oder sollte man nur sehr hochwertige dieser Batterien kaufen?

Ist es normal, dass der Neustart oder der Start insgesamt, durch eine leere Bios Batterie verhindert werden kann?

Ist es normal, dass eine Bios Batterie nur knapp 1 Jahr - oder sogar kürzer - hält?

Oder kann das Board einen Defekt haben und wenn ja, wie kann man das erkennen?

Ich habe noch Vor-Ort-Garantie und könnte zur Not den Service herauskommen lassen.

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab hier einen 10 Jahre alten Rechner stehen mit der ersten Batterie und der funktioniert noch.

Hab in meinem gesamten Bekanntenkreis auch noch niemanden gehabt der ein Problem mit der Batterie gehabt hat.

Denk du hast ein anderes Problem.

Gruß
 
10 Jahre sind so der übliche Wert für die Ausdauer von BIOS-Batterien, es sei denn es werden extrem billige eingesetzt.

Mach mal ein BIOS-Update, sofern irgendwie möglich bei dem OEM-Ding. Das ganze hört sich aber eher nach Problemen mit dem Betriebssystem an. Ist deine Windows-DVD verkratzt oder so?
 
Hallo,

nein, da ist keine DVD zerkratzt.
Das Betriebssystem ist einwandfrei und läuft auch perfekt.

Das Bios ist auf dem aktuellsten Stand, da gibt es keine neuen Updates.

Nun, dann hat evtl. das Board einen Schaden, oder es sind tatsächlich die falschen oder bereits leeren CR2032 Batterien, die ich heute eingesetzt habe.

So wie ich bei Tante Google erfahren durfte, gibt es da wohl doch ganz erhebliche Unterschiede. CR2032, die nur wenige Monate halten und andere, die Jahre laufen.

Werde es morgen mal mit den guten alten Varta Batterien versuchen.
 
Selbst wenn du eine leere Baterie eingesetzt hast, dürfte das nicht zu fehlern beim starten kommen. Du musst dann halt immer nur erst das Bios von Hand einstellen. Interessant wäre mal der rest deines Systems.
Teste mal dein Ram durch, checke ob sich durch die leere Batterie, nicht die Timings verstellt haben usw.
 
Hallo,

RAM ( 2 x 2 GB Samsung ) habe ich getestet mit memTest und der ist in Ordnung.

Auch sonst ist das System einwandfrei, habe nichts daran getunt o.ä. - alles Original und alles sehr gepflegt.

EDIT:

Habe das System jetzt seit dem letzten Bios Batterie Wechsel einige male neu gestartet - Ohne Probleme.

Wenn es wieder auftritt, lass ich den Vor-Ort-Service kommen, der dann das Board wechseln soll. Das geht bei Siemens/Fujitsu sehr schnell und sehr propfessionell - und vor allem zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon mal Boards da halten die Bios Batterien nicht lange, eines der Elitegroup Boards (K7S5A) war davon sehr oft betroffen, die waren meist nach 3-4 Wochen leer. Nur sollte der Rechner auch mit einer leeren Batterie starten, um wenigstens ins Bios zu kommen und die nötigen Einstellungen zu tätigen. Wenn ein Kurzer auf dem Board die Batterie leer zieht würde ich es tauschen lassen, es ist nicht normal was bei Dir geschieht.
 
Hallo,

ich habe heute morgen den Rechner mehrfach ohne Problem starten können, auch Neustarts laufen perfekt.
Hatte ja auch gestern Abend eine neue CR2032 eingesetzt, die aber kurz danach auch nur noch knapp 2,8 Volt hatte.

Ich werde gleich den Service kontaktieren und das Board Vor-Ort tauschen lassen.

Melde mich dann nochmals.

EDIT:

Anruf beim Support ergab: MB muss einen Defekt haben und wird kostenfrei ausgetauscht. Ein Servicetechniker wird das MB Anfang der Wo. Vor - Ort bei mir zu Hause austauschen.
Das ist ein toller Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kurze Statusbericht:

Board wurde kostenlos Vor-Ort bei mir zu Hause getauscht. Perfekter Service, alles wieder in Ordnung.
Das Board war defekt
 
Auch ohne BIOS Batterie startet der Rechner. Lediglich persönliche Konfigurationen sind nicht persistent und nach dem nächsten Start hinfällig. Der Betrieb an sich ist jedoch auch ohne/oder mit leerer Batterie nötig.
 
Und das sagst Du uns nach fast 4 Jahren? Toll :daumen:
 
Zurück
Oben