Hallo zusammen,
ich würde mich gerne bei euch zum weiteren Vorgehen schlau machen bzw. euch hier um Rat bitten.
Hintergrund: Mein PC startet sporadisch nicht. Dies bedeutet, bei Druck auf den ON/OFF Taster passiert einfach gar nichts.
Dies nicht immer, aber natürlich wenn es dringend wäre. Das Problem besteht aktuell seit ca. 2 Monaten. Wenn der Rechner an ist, läuft dieser fehlerfrei.
System:
Der Rechner hat knapp 2 Jahre auf dem Buckel. Er wurde nie transportiert. Er war bereits zusammengebaut.
Mit diesem hatte ich mir damals einen Traum eines leistungsstarken Spielerechners für die ruhigen Momente wenn die Kinder schlafen gegönnt.
Lösungsansätze:
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich. Als Fließtext wäre es noch weiter ausgeartet, ich wollte aber möglichst nichts auslassen.
Manche der Ansätze habe ich mehrfach wiederholt und kombiniert. Das Ergebnis war aber immer das gleiche, manchmal ja, manchmal nein. Daher über einen Zeitraum von 2 Monaten.
Aktuell funktioniert wieder alles mit allen internen und externen Komponenten, aber ich benötige doch längerfristig einen Weg um das zu beheben, da ich mich auf den Rechner verlassen können muss.
Ersatzteile oder alternative Rechner zum austauschen von Komponenten habe ich leider nicht.
Bislang konnte ich das Problem nicht bewusst reproduzieren. Daher fällt mir aktuell echt nichts ein..
Das Netzteil hätte ich jetzt ausgeschlossen, da der Rechner durchaus startet und dann auch ohne Probleme unter Last läuft.
Geruch-,Hitze- und Geräuschentwicklung bei dem Rechner ist wie immer unauffällig.
Über Ideen oder Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen!
Umsetzen kann ich diese immer Abends, da ich diesen tagsüber nicht ausmachen will wenn er mal läuft, da ich Ihn brauche.
Ich danke euch schonmal vorab!
Beste Grüße
ich würde mich gerne bei euch zum weiteren Vorgehen schlau machen bzw. euch hier um Rat bitten.
Hintergrund: Mein PC startet sporadisch nicht. Dies bedeutet, bei Druck auf den ON/OFF Taster passiert einfach gar nichts.
Dies nicht immer, aber natürlich wenn es dringend wäre. Das Problem besteht aktuell seit ca. 2 Monaten. Wenn der Rechner an ist, läuft dieser fehlerfrei.
System:
Der Rechner hat knapp 2 Jahre auf dem Buckel. Er wurde nie transportiert. Er war bereits zusammengebaut.
Prozessorkühler | Deepcool Castle 360 RGB V2 Wasserkühlung |
Prozessor | Intel Core i9-10850K (war Werksübertaktet auf 4 o. 4,2 GHZ). Eben nachgesehen: 3,6 GHZ lt. MSINFO32 |
Grafikkarte | ASUSTUF GeForce RTX 3080 |
Mainboard | ASUS ROG STRIX Z490-E GAMING |
Arbeitsspeicher | GSkill Trident Z RGB 32 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 16 GB), 3600 MHz |
1. Festplatte | 2000 GB M.2 PCIe SSD Samsung 970 Evo II |
2. Festplatte | 2000 GB SATA Festplatte Toshiba HDD |
3. Festplatte | 1000 GB SSD Festplatte Samsung Evo |
4. Festplatte | 2000 GB Intel m2 |
Gehäuse | Irgendein Gehäuse von CSL, glaube Boostboxx Vega o.ä. |
Netzteil | 750W bequiet! Straight Power 11 (80+ Gold) |
Sonstiges | Kabelsleeves vom Mainboard mit RGB (Lian Li 24) |
Maus | Corsair Dark Core RGB Pro SE (Kabellos) |
Tastatur | Corsair K100 RGB |
Monitor | Samsung Odyssey Q9 LC49G95T |
Mit diesem hatte ich mir damals einen Traum eines leistungsstarken Spielerechners für die ruhigen Momente wenn die Kinder schlafen gegönnt.
Lösungsansätze:
1. Ansatz | Stromkabel gezogen, gewartet, Stromkabel rein |
Ergebnis | Hat wieder funktioniert. Manchmal aber doch nicht. |
2. Ansatz | Von Stromleiste auf Stromsteckdose in Wand gewechselt. |
Ergebnis | Kein Unterschied. |
3. Ansatz | Einfach den ON/OFF Taster häufig gedrückt. |
Ergebnis | Manchmal hats tatsächlich geklappt. Aber ohne Erkenntnis daraus, wieso.. |
4. Ansatz | Googlen: CMOS zurücksetzen, Batterietausch Mainboard |
Ergebnis | Hat wieder funktioniert. Aber auch nicht immer. Hat mir fürs erste gereicht, dass es damit irgendwie ging. |
5. Ansatz | USB Komponenten ähnlich wie bei der Nullmethode entfernt und den Start versucht |
Ergebnis | Wenn USB-C Anschluss nicht benutzt wurde, hats funktioniert. Super einfache Lösung! Leider hat Sie nicht immer funktioniert.. Also Kabel wieder rein machte doch keinen Unterschied, sondern war vielleicht Zufall. |
6. Ansatz | Habe die Null-Methode gemacht. |
Ergebnis | Ohne Grafikkarte ging Sie an. Gefühlt der Supergau.. Interessant: Hat der Rechner einmal ohne Grafikkarte gestartet und ich habe diesen wieder ausgeschalten, die Grafikkarte angesteckt und dann nochmal angemacht, ging alles reibungslos. Graka also eher nicht. Graka wieder rein. Start versucht: Manchmal ging es, manchmal nicht. |
7. Ansatz | Nochmal Null-Methode |
Ergebnis | Ein RAM-Riegel schien defekt (Fehlercode 53). Also Riegel rausgenommen. Beim nächsten versuchten Start aber wieder das gleiche Bild. Riegel also eher nicht. Riegel wieder rein. Mit Riegel manchmal ja, manchmal nein... |
8. Ansatz | Nochmal radikal Null-Methode (einmal ohne alles, einmal mit allem) |
Ergebnis | Fehlercode A2. Kein Bild, egal wo Monitor angeschlossen, aber er lief. Aufgrund von A2 Festplatten überprüft. Egal in welcher Kombination kein Bild, aber laufen der Lüfter. |
9. Ansatz | Also USB Medium zum Starten besorgt. Einfach mal auf ON gedrückt, bevor dieses angesteckt war. |
Ergebnis | Er läuft.. Kurz benutzt. Aus gemacht, kurz gewartet. Wieder ON gedrückt: An... Wiederholt.. Nicht an.. USB Medium zum Starten wieder in die Hand genommen, ON gedrückt.. An.. |
Ergebnis 2 | Verwirrt und überfordert. |
10. Ansatz (aktuell) | ComputerBase Forum belästigen.. |
Ergebnis | offen.. |
Finaler Ansatz (Je nach Ergebnis 10. Ansatz) | Werkstatt beauftragen.. |
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich. Als Fließtext wäre es noch weiter ausgeartet, ich wollte aber möglichst nichts auslassen.
Manche der Ansätze habe ich mehrfach wiederholt und kombiniert. Das Ergebnis war aber immer das gleiche, manchmal ja, manchmal nein. Daher über einen Zeitraum von 2 Monaten.
Aktuell funktioniert wieder alles mit allen internen und externen Komponenten, aber ich benötige doch längerfristig einen Weg um das zu beheben, da ich mich auf den Rechner verlassen können muss.
Ersatzteile oder alternative Rechner zum austauschen von Komponenten habe ich leider nicht.
Bislang konnte ich das Problem nicht bewusst reproduzieren. Daher fällt mir aktuell echt nichts ein..
Das Netzteil hätte ich jetzt ausgeschlossen, da der Rechner durchaus startet und dann auch ohne Probleme unter Last läuft.
Geruch-,Hitze- und Geräuschentwicklung bei dem Rechner ist wie immer unauffällig.
Über Ideen oder Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen!
Umsetzen kann ich diese immer Abends, da ich diesen tagsüber nicht ausmachen will wenn er mal läuft, da ich Ihn brauche.
Ich danke euch schonmal vorab!
Beste Grüße