Rechner startet nach Grafikkartenwechsel nicht

@Cris-Cros Zeig mal ein Foto wo das Motherboard, als ganzes zu sehen ist, nicht nur Ausschnitte davon.
 
Hier das gewünschte Bild
 

Anhänge

  • 20250215_112837.jpg
    20250215_112837.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 52
Kann es sei, dass da zwischen Gehäuse und Board die Abstandshalter fehlen?
Gehäuse Board Abstandshalter.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
@Ponderosa
Die Abstandhalter sind natürlich drinnen. Wie gesagt, der Rechner startet. Sobald die andere Karte verbaut ist läuft alles wie es soll.
 

Anhänge

  • 20250215_140258.jpg
    20250215_140258.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Ponderosa
Eventuell noch eine Idee. Hast du irgendeine Form von Unterstützung für die Karte (kann sein, dass ich sie nicht sehe)? Eventuell ist der PCI Slot etwas vorgeschädigt und ich vermute mal, dass die 5080 schwerer ist und in Folge mehr Last verursacht. Aber ist jetzt auch wirklich nur noch ins Blaue geraten.
 
Ich vermute immer noch stark die "gigabyte rtx 5080 gaming oc" selbst als Auslöser für die Probleme.
Ob's nun an der Stromversorgung (NT oder GraKa) liegt ... oder eben an den Bauteilen der 5080 - k.A.
Nach dem Video von "Der 8auer" in #6 sollte einen nichts mehr wundern. :daumen:
 
Tanzmusikus schrieb:
Ich vermute immer noch stark die "gigabyte rtx 5080 gaming oc" selbst als Auslöser für die Probleme.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass die ursprüngliche Gigabyte an einen bekannten gegangen ist. Die läuft nun dort ohne Probleme. Das jetzige Modell ist eine Gainward Phoenix.
Die bisherige AsusTuf Rx7800XT war immer mit einem einfachen Aufsteller verbaut.
Ich lase morgen nochmal einen Kollegen drüber schauen. Sollte er sie nicht zum laufen bringen, soll er sie mal in seinem Rechner testen.

Dann kann ich zumindest das neue Netzteil retournieren.
Hab eigentlich überhaupt keine Lust das Board zu wechseln. Der 5800x3d rennt und die 32gb reichen. Nochmal ein neues AM4 Brett zu kaufen fühlt sich allerdings auch nicht richtig an.
 

Anhänge

  • 20250215_160056.jpg
    20250215_160056.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, wo das mit der Phoenix gestanden haben soll & was das überhaupt für eine Karte sein soll.
Wenn die 7800 XT performt, dann liegt es eher an der RTX 5080 bzw. der "Gainward Phoenix ???".

Gibt es irgendwelche Anzeichen, dass das Board einen Defekt hat, außer, dass die nicht mit der 5080 will?
Bis dahin bleibe ich bei dem, was ich im Video gesehen habe.
 
Cris-Cros schrieb:
Ich hole den alten Thread nochmal hervor.
Die erste RTX 5080 ging an einen bekannten, die dort nun funktioniert.
Habe nun eine weitere ergattern können, die wieder nicht in meinem Rechner starten will.
@Tanzmusikus
Hier hatte ich es eingangs erwähnt, als ich den Thread wieder vorgeholt habe.
Einen Defekt an der Karte halte ich daher für sehr unwahrscheinlich. Irgendwo muss der Wurm drinnen sein bei meinem Setup.
Die neue Karte heißt Gainward RTX 5080 Phoenix. Wie gesagt. Werde die Karte im Zweifelsfall morgen meinem Kollegen mimitgeben.
Rechner läuft wieder mir der RX 7800XT
 

Anhänge

  • 20250215_162154.jpg
    20250215_162154.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
An den Karten kann es ja nicht liegen, da er 1. zwei davon getestet hat und 2. Die selbe 5080 bei seinem Kumpel funktioniert. Netzteil kann auch nicht sein, außer Pure Power Netzteil haben eine 5080 Allergie.
Monitore und Kabel wurden auch durchprobiert.
Ram auch.

Bleibt ja nicht mehr viel
Ergänzung ()

@Cris-Cros die 7800 xt hat auf dem Bild eine GPU Stütze, hast du die mit den 5080 Karten auch benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon probiert, hat leider nichts gebracht.

Ich werde morgen berichten, ob mein Kollege es hinbekommt. Vielleicht scheitert es bei mir an einer Banalität, die ich einfach nicht erkenne. Wenn er es auch nicht hinbekommt, werde ich ihn bitten die Karte mal bei sich einzubauen. Momentan hat er eine Rtx 4080 verbaut. Sollte die dort laufen, werde ich ein neues Mainboard testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Nach dem Bios-Update auch den aktuellsten Chipsatztreiber installiert?

Den Arbeitsspeicher mal ohne XMP/EXPO getestet? Auch mal nur mit zwei Modulen betrieben?

ReBar im Bios mal deaktiviert?

Für die RTX40er gab es von Asrock ein Bios-Update, vielleicht ist das für die RTX50er auch notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios ist das aktuellste Beta drauf.
Expi rbar alles deaktiviert durch cmos clear.
Werden es morgen auch mal mit zwei Riegeln testen, auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt. Rechner bootet ja anscheinend.
Denke mittlerweile die Karte wird vom Board nicht erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krille84
Bei mir war es vor wenigen Tagen ein defektes PCIe 5.1 Kabel von Be quiet! (Schaut auf einem Deiner Bilder auch etwas schlecht gesteckt aus). Gab auch die letzten Tage andere Berichte hier wo das in Frage gekommen ist.
 
Klaus_I schrieb:
Bei mir war es vor wenigen Tagen ein defektes PCIe 5.1 Kabel von Be quiet! (Schaut auf einem Deiner Bilder auch etwas schlecht gesteckt aus).
War auch mein erster Verdacht, weswegen ich von BeQuiet ein neues bekommen habe. Hab jetzt insgesamt drei Hpvr Kabel probiert. Das wird es allerdings nicht sein, da es auch nicht mit Adapter läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Klaus_I
Hm ich würde, auch wenn es nervig ist, alle Komponenten aus dem Gehäuse nehmen und das System Mal als offenen Aufbau zum testen betreiben.

Alles ab und raus was nicht benötigt wird, auch SSD ect.

So kann man grundsätzlich erstmal die Fehlerquelle etwas eingrenzen und auch bequemer Teile tauschen.

Erster Anhalt wäre, nach deiner Geschichte, dann doch das Board.
Ne Assi Methode wäre, sich ein B550er bei Amazon zu ordern. Ist schnell da und kann man auch problemlos wieder Retoure schicken, falls der Fehler bleibt... 😅
 
Zurück
Oben