Rechner startet nach Grafikkartenwechsel nicht

Ich würde hier ein anderes aktuelles Netzteil mit mindestens 850W testen.
 
Hast du auch mit dem beiliegendem Stromkabel getestet?

Wenn ja, dann bleibt eigentlich nur noch die GPU selbst und damit als letztes ein Test in anderem PC.
 
Wie gesagt, adapter geht nicht, da das Pure Power 12m nur 2 pcie Anschlüsse hat.
Der 12 hpvr Stecker vom Netzteil ist mit 600w spezifiziert.
Netzteil ist kein jahr alt und erfüllt die Atx 3.1 Norm
 
Ausschließen kann ich es nicht. Kabel ist allerdings neu und unbenutzt, genau wie die Karte...
 
Cris-Cros schrieb:
Netzteil: …bequiet pure power 12m 750w
Das Sagt meiner Meinung nach schon alles. Mess mal mit nem Multimeter oder nem Duspol nach, falls du eins davon haben solltest, ob da überhaupt Spannung Anliegt. Wenn du nen Duspol hast, kannst du die Rail ja auch künstlich belasten. Mir ist schon mehrfach bei verschiedenen Modellen bei Be Quiet aufgefallen, dass die 12VHPWR Anschlüsse entweder nicht funktionieren, oder die Spannung bei teils schon minimaler Last auf Unzulässige Werte einbricht. Hatte Kürzlich ein Be Quiet Straight power 12 1200w, bei dem Ab einer Last von ca. 30W Die 12VHPWR Rail auf teilweise unter 10V Eingebrochen ist. Hab es direkt Retourniert und mir nen Asus ROG Thor 1200w Geholt, mit dem ich bisher nicht das Kleinste Problem hatte.
Ich weiß nicht, wie das jetzt genau bei dir ausschaut, aber ich gehe mal davon aus, dass du das Gleiche Problem haben wirst.
 
Könnte schon die Stromversorgung sein, klar.
Die Frage ist, ob ich jetzt wirklich auf Verdacht das Netzteil wechseln will, wenn es doch eigentlich den passenden Stecker anbieten soll.
 
Kauf ein neues ausreichendes NT ... und schicke es ggf. wieder zurück, wenn's keine Verbesserung bringt.
Alternativ BeQuiet kontaktieren & um Hilfe bitten.

Vielleicht hat BeQuiet einen passenden "12VHPWR-zu-2x-8Pin-NT-Anschlusspanel-Adapter".
https://www.computerbase.de/news/gr...stecker-wird-als-12v-2x6-neu-aufgelegt.84746/

Zitat:
Mit der vorgeschlagenen Spezifikationsänderung geht die PCI SIG Ursachen für defekte 12VHPWR-Steckverbindungen und die betroffene Hardware an. Insbesondere die Anpassungen an Buchse und Stecker scheinen sinnvoll zu sein. Zugleich wird abermals deutlich: Der kompakte Stecker mit 12 Leitungen zur Stromversorgung mit bis zu 600 Watt kann zwar mehr als die bekannten 6- oder 8-Pin-Vorgänger, ist aber schwerer zu beherrschen. Heute für Kunden und Hersteller, in Zukunft mindestens noch für letztere.

P.S.
Du hast nicht vielleicht das 2x4-Pin bzw. 1x8-Pin Power-Kabel vom NT zum Board nicht aus Versehen raus gezogen oder im NT falsch eingesteckt?

Zeigt doch mal bitte ein Foto vom NT-Anschluss-Panel des BeQuiet.
Wurde das 12VHPWR-Kabel am PCIe-5.1 angeschlossen?

P.S.
Wie sieht's eigentlich mit der Antwort dazu aus? Kommst Du überhaupt in UEFI?
Tanzmusikus schrieb:
  • RGB im UEFI deaktivieren & alle RGB-Kabel rausziehen (gibt nämlich falsch beschriftete RGB-Kabel)
  • im UEFI -> CSM sowie Fastboot deaktivieren
  • Herunterladen des neuen Nvidia-Treibers
  • Internet deaktivieren
  • Alte AMD-GPU wieder rein, dann mittels DDU Wagnardsoft den alten Treiber entfernen.
  • Herunterfahren des PCs
  • Einbau der neuen Grafikkarte & Treiber installieren
  • Neustart & Internet aktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus schrieb:
P.S.
Du hast nicht vielleicht das 2x4-Pin bzw. 1x8-Pin Power-Kabel vom NT zum Board nicht aus Versehen raus gezogen oder im NT falsch eingesteckt?

Zeigt doch mal bitte ein Foto vom NT-Anschluss-Panel des BeQuiet.
Wurde das 12VHPWR-Kabel am PCIe-5.1 angeschlossen?

P.S.
Wie sieht's eigentlich mit der Antwort dazu aus?
Welches 2x4 bzw 1x pin meinst du?

Das hpvr kabel wurde in die dafür vorgesehene Buchse am Netzteil angesteckt.
Sollte physisch auch gar nicht anders gehen...
 
Zurück
Oben