Rechner zum Zocken für 300€?

Adrian95

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
321
Guten Tag,

mein Freund hat ein Problem, und zwar ist nun sein Laptop schrott. Nun schaut er ausschau nach einem Rechner, leider ist sein Budget aber stark beschränkt. Den Rechner würde er zum zocken von Dota2 gebrauchen, zum Surfen und vielleicht noch Filme gucken. Also nichts großes jetzt.

Ich habe meinen Rechner ebenfalls selbst gebaut, jedoch hab ich ein wenig mehr investiert, also kenne ich mich in den Preisbereich gar nicht gut aus und weiß auch nicht, wo am Besten wie viel investiert werden soll.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir Tipps geben.


Vielen Dank !!

Mfg Adrian
 
was braucht er alles?
grafikkarte? gehäuse? monitor? maus? tastatur?
kann er vom notebook noch die hdd nutzen?
Ergänzung ()

bei ner apu auf jeden fall 8gb ram haben!
auch sonst wären 8 eigtl. die richtigere wahl..
 
Vielen Dank erst einmal für alle Antworten !

Also Maus, Tastatur hat er. Monitor auch, die Festplatte weiß ich nicht, ob er die einfach in den Rechner einbauen kann, falls ja, dann kann er die benutzen.

Bei dem Budget weiß ich nicht, ob er noch mehr drauflegen kann, werde ich gleich mal nachfragen. 50€ sollten drinne sein, aber 100€ denke ich nicht...


Eine GraKa braucht er ja sowieso für Dota2
 
Braucht man in dieser Kategorie keinen extra Kühler für die CPU ?
 
Entweder das System von Na-Krul oder alternativ mit Intel CPU

Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
GeIL DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9 (GN34GB1333C9S)
Gigabyte Radeon R7 260X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R726XOC-1GD)
ASRock H81M-DGS (90-MXGS60-A0UAYZ)
SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B)
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

Wären 330€

Bridax schrieb:
Hi,

ich würde auf nen AMD-System mit APU bauen.
Hier z.B.: http://geizhals.de/eu/amd-a10-6800k-ad680kwohlbox-a950987.html

Weil bei gleichem Preis deutlich langsamer als Athlon X4 bzw Pentium G und dedizierte Grafikkarte mit GDDR5?


Adrian95 schrieb:
Braucht man in dieser Kategorie keinen extra Kühler für die CPU ?
Sind beim Prozessor dabei wenn du "boxed" kaufst
 
Zuletzt bearbeitet:
highwind01 schrieb:
Weil bei gleichem Preis deutlich langsamer als Athlon X4 bzw Pentium G und dedizierte Grafikkarte mit GDDR5?

Gleicher Preis?
Budget ist 300€

6800k = 110€
pentium = ~45€
Athlon = ~65€
Grafikkarte (260x)= 90-100€

Im Schnitt sind wir hier also 25-55€ drüber.
Mit der iGPU lässt sich DOTA2 super zocken.

Der größte Vorteil ist neben dem niedrigen Stromverbrauch (keine GK) das man in einem jahr wenn das Geld da ist eine wirklich vernünftige Grafikkarte nachrüsten kann, ohne die 100€ in den Sand gesetzt zu haben.

Aber wenn der TE auf 350€-400€ aufstockt, ist mein vorschlag hinfällig und ich beuge mich dem ;)
 
Bridax schrieb:
Gleicher Preis?
Budget ist 300€

6800k = 110€
pentium = ~45€
Athlon = ~65€
Grafikkarte (260x)= 90-100€

Im Schnitt sind wir hier also 25-55€ drüber.
Sorry, aber Milchmädchen Rechnung:
1. Grafikarte ab 65€ http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_R7+250#xf_top (ich habe oben nur was stärkeres genommen weil der TE in Post #6 gesagt hat, dass bis 350€ auch wohl gehen würde)
Mit den 45€ vom Pentium G bist du bei 110€ (also genau dem Preis für den A10) und in >90% aller Spiele deutlich schneller, auch wenns "nur" ne R7 250 ist.
2. H81 Boards sind auch etwas günstiger und beim Arbeitsspeicher (APU mit 1333MHz macht nicht wirklich Sinn, für den Pentium reicht das locker) spart man nochmal.

Bridax schrieb:
Mit der iGPU lässt sich DOTA2 super zocken.
Mit CPU+GPU läßt sich DOTA2 "superer" zocken :p

Bridax schrieb:
Der größte Vorteil ist neben dem niedrigen Stromverbrauch.
Der idle Stromverbrauch wird sie so gut wie nichts nehmen, und unter Last vergleicht man Äpfel mit Birnen (weil deutlich mehr Leistung logischerweise auch mehr Strom braucht)

Bridax schrieb:
eine wirklich vernünftige Grafikkarte nachrüsten kann, ohne die 100€ in den Sand gesetzt zu haben
Mit dem Intel System kann man eine wirklich vernüftige CPU nachrüsten ohne 50€ Board und 110€ APU in den Sand gesetzt zu haben...
Aber beides dürfte bei dem echt knappen Budget nun wirklich zweitrangig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridax schrieb:
Gleicher Preis?
Budget ist 300€

6800k = 110€
pentium = ~45€
Athlon = ~65€
Grafikkarte (260x)= 90-100€

Im Schnitt sind wir hier also 25-55€ drüber.
Mit der iGPU lässt sich DOTA2 super zocken.

Der größte Vorteil ist neben dem niedrigen Stromverbrauch (keine GK) das man in einem jahr wenn das Geld da ist eine wirklich vernünftige Grafikkarte nachrüsten kann, ohne die 100€ in den Sand gesetzt zu haben.

Aber wenn der TE auf 350€-400€ aufstockt, ist mein vorschlag hinfällig und ich beuge mich dem ;)

mit einer 7750 ist man beim gleichen preis und hat eine viel bessere leistung.
außerdem hat man mit dem 6800k das geld gleich verbrannt.
es gibt imo keinen grund auf eine apu zu setzen, außer der stromverbrauch
 
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-4GBNS)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Zalman Z1
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

392€

Die igpu im i5 reicht locker für dota2 mit fullhd und mittleren details. Später dann mit ner guten grafikkarte und 8 oder 16gb RAM aufrüstbar

edit: so, jetzt auch mit besserem mainboard, gehäuse und netzteil. damit sollte das ding gut aufrüstbar sein, ohne groß was tauschen zu müssen.

Wenn er wirklich keine 100€ mehr auftreiben kann, sondern nur 50, dann halt statt der ssd ne hdd rein:
http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html

~350€
 
Zuletzt bearbeitet:
pipi schrieb:
es gibt imo keinen grund auf eine apu zu setzen, außer der stromverbrauch
Platz bei ITX Systemen, aber generell gebe ich dir Recht


the_plague schrieb:
Auch ein guter Ansatz wobei ich dann auch noch die 15€ mehr für ein ASRock B85M Pro4 und ein Gehäuse mit USB3 (wie das Silverstone PS09) investieren würde ;)
 
highwind01 schrieb:
Auch ein guter Ansatz wobei ich dann auch noch die 15€ mehr für ein ASRock B85M Pro4 und ein Gehäuse mit USB3 (wie das Silverstone PS09) investieren würde ;)

Ergibt Sinn, wird geändert. Ein 450W Netzteil wäre eigentlich auch sinnvoll, wenn dann irgendwann ma die Grafikkarte reinkommt, muss man das Ding nicht austauschen, aber damit gehts dann über 400€ ;)
 
Ich würde persönlich nur wollen, das ich später auch ohne Verlust aufrüsten kann.
In langer sicht macht das für mich mehr Sinn, als eine kleine CPU mit kleiner Grafikkarte, die es vielleicht derzeit noch gut machen, aber wie sieht das in 1-2 Jahren aus?
Wenn es dann heist aufrüsten macht die CPU schlapp und die alte Grafikkarte muss sowieso ausgetauscht werden.
the_plague hat den selben Gedanken mit seinem i5.

Frage hier:
1. Lieber kurzfristig, mit dem besten was geht bzw. immer auf dem selben niveau spielen?
2. Oder langfristig, mit der Sicherheit später, so günstig wie nur geht, sich den neuen Spielen anpassen zu können.

Die Antwort dazu kenne weder ich noch ihr... einzig der TE ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben