- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.157
So, nun brauche ich doch auch mal externen Input. Vorab: Altes Mainboard war defekt, wurde gestern mit gleichem Modell ersetzt.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Bevor ich alles einzeln auseinandernehme, vielleicht hat jemand so einen Effekt schon einmal gehabt. Mir ist er bisher noch nicht untergekommen:
Rechner funktioniert fehlerfrei, gestern fuhr er nach ~6 Stunden herunter, heute nach ca. 2 Stunden (Windows regulär herunterfahren aber ohne Nachfrage). Danach startet der Rechner nicht mehr neu, er bleibt im POST hängen und Netzteil (wird) resettet. Diese POST-Loop bleibt bestehen, bis ich den Rechner eine Weile (mehrere Stunden) auslasse. Dann startet er wieder als wäre nichts gewesen, ausser dass das BIOS beim ersten Mal anzeigt, dass ein POST-Fehler vorlag (allerdings nicht welcher..)
Lasse ich den Rechner nur ca. 15 Minuten aus, schafft er es gerade in Windows herein und fährt direkt wieder herunter und gleiches Spiel von vorne.
Der POST scheitert nach der weißen VGA-LED, wenn er auf die (grüne?) Alles-OK-LED wechseln würde. GPU-Temperaturen sind aber auch normal und keine Bildfehler vorhanden.
Übertaktet ist nichts, RAM nur 1 Modul zur Zeit eingebaut, Temperaturen gerade:
Thermal Throttling, das hier ein sauberes Windows-Herunterfahren auslöst, könnte ja nur CPU oder GPU sein. Die Temperaturen passen jedoch, zum Auskühlen bräuchte die CPU oder auch GPU auch nicht etliche Stunden.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows-Ereignisanzeige listet nichts,
Ereignisprotokoll nichts,
Komme ich irgendwie an das interne POST-Protokoll vom UEFI?
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 3900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 4x16 GB Kingston DDR-2400 (aktuell 1x 16 GB verbaut)
- Mainboard: Asus B550 TUF Gaming Plus (neu)
- Netzteil: EVGA P2 650
- Gehäuse: Thermaltake Core X9
- Grafikkarte: PowerColor 6800XT
- HDD / SSD: Intel 660p 1TB, Sandisk Ultra II 1TB, Samsung 850 Evo 500GB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Endorfy Fera 5 Dual (neu). Kühler kann ich übrigens nicht empfehlen: schlechte Spalt- und Verarbeitungsmaße, 1 Schraube fehlte
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Bevor ich alles einzeln auseinandernehme, vielleicht hat jemand so einen Effekt schon einmal gehabt. Mir ist er bisher noch nicht untergekommen:
Rechner funktioniert fehlerfrei, gestern fuhr er nach ~6 Stunden herunter, heute nach ca. 2 Stunden (Windows regulär herunterfahren aber ohne Nachfrage). Danach startet der Rechner nicht mehr neu, er bleibt im POST hängen und Netzteil (wird) resettet. Diese POST-Loop bleibt bestehen, bis ich den Rechner eine Weile (mehrere Stunden) auslasse. Dann startet er wieder als wäre nichts gewesen, ausser dass das BIOS beim ersten Mal anzeigt, dass ein POST-Fehler vorlag (allerdings nicht welcher..)
Lasse ich den Rechner nur ca. 15 Minuten aus, schafft er es gerade in Windows herein und fährt direkt wieder herunter und gleiches Spiel von vorne.
Der POST scheitert nach der weißen VGA-LED, wenn er auf die (grüne?) Alles-OK-LED wechseln würde. GPU-Temperaturen sind aber auch normal und keine Bildfehler vorhanden.
Übertaktet ist nichts, RAM nur 1 Modul zur Zeit eingebaut, Temperaturen gerade:
Thermal Throttling, das hier ein sauberes Windows-Herunterfahren auslöst, könnte ja nur CPU oder GPU sein. Die Temperaturen passen jedoch, zum Auskühlen bräuchte die CPU oder auch GPU auch nicht etliche Stunden.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows-Ereignisanzeige listet nichts,
Ereignisprotokoll nichts,
Komme ich irgendwie an das interne POST-Protokoll vom UEFI?
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Zuletzt bearbeitet:
(Details erweitert)