Rechtsschutzversicherung: Empfehlung

Rotti1975

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.172
hallo

ich brauche demnächst das 1. mal in meinem leben mit 38 Jahren einen Anwalt und würde gerne eine Rechtschutzversicherung abschließen. Leider liest man über die Versicherungen in verschiedenen Portalen fast nur schlechtes. Sogar Advocard etc. und die ganz großen schneiden sehr schlecht ab.
Gibt es einen Geheimtip?
Mir geht es nur um Privatrecht (Versicherungsrecht).
Gibt es keine einigermaßen gute Versicherung auf dem Markt?


danke
 
wieso wollen alle ne Rechtsschutz Versicherung?
Kost doch nur Geld (Versicherung will auch Geld verdienen)
sicher, dass du Monatlich Beiträge Zahlen willst, nur das du einmal in 38 Jahren den Anwalt nicht bezahlen musst?
 
Naja Versicherungen sind solange gut, bis sie für einen Schaden aufkommen müssen. Du wirst im Netz immer mehr negative Erfahrungen lesen, als positive, das liegt in der Natur des Menschen. Wichtig für dich ist, dass die Versicherung in der Regel erst nach drei Monaten greift und nicht für Fälle, die nicht schon vor Versicherungsbeginn angefangen haben.
Ich bin bei der NRV, die deckt alles ab und kostet irgendwas um 140€ im Jahr, bei 150€ SB.
 
Demnächst?

Wenn der Schaden schon eingetreten ist, dann kannst Du Dir die Suche sparen. Das wird die Rechtsschutzversicherung nicht übernehmen.
 
dank euch

Der Schaden ist indirekt aufgetreten. Ich warte seit fast 1 Jahr nach langen hin und her immer noch auf das Geld meiner Zahnzusatzversicherung. Nun will ich einen Anwalt einschalten. In diesem Fall würde es doch noch gehen oder?
 
Wäre ja noch schöner, wenn man sich für zurückliegende Fälle versichern lassen kann und danach einfach wieder die Rechtsschutzversicherung kündigen, bis man wieder eine braucht.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schließt du ja auch nicht ab, wenn du schon berufsunfähig bist, oder?
 
Ich bezweifel einfach mal, dass Du in Deutschland einen Versicherer findest, der das Risiko Privat-Rechtsschutz alleine anbietet.

Warum?

Privat- und Berufs-Rechtsschutz kann nicht sauber getrennt werden. Spätestens als Rentner brauchst Du noch einen Teil von dem Risiko Berufs-Rechtsschutz, wenn Du gegen Deinen Rententräger eventuell rechtliche Schritte einleiten müsstest. Arbeits-Rechtsschutz ist z.B. nicht das Gleiche, wie Berufs-Rechtsschutz.

Für einen bereits eingetretenen Fall wirst Du allerdings keine Deckung bekommen. Dies wurde ja bereits erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dank euch

wie gesagt, es ist mein 1. mal Anwalt, und ich hoffe ich brauche nicht mehr oft einen ;)
normalerweise gehe ich nicht gleich zu einen Anwalt, aber was die aschweizer Zahnzusatzversicherung mit den 3 Buchstaben da macht ist echt ein Witz.

Werde ich wohl so einschalten müssen. Das Geld ist es mir bei einem Streitwert von 2400 Euro wert.
 
Für Versicherung gilt immer das Schadensauslösende Ereignis.

Bei Dir also vor einem Jahr. Denn nur deswegen sitzt du ja heute hier und suchst/brauchst einen Anwalt ;)
 
Also im Nachhinein ist ja eigentlich auch klar, dass sowas dann nicht mehr geht.

Auf Anraten meines Nachbarn bin ich bei diesem Paket hier gelandet damit meine
Frau und ich mit unseren Autos im Alltags-Verkehr ausreichend abgesichert sind
und wir uns im Notfall keine Sorgen machen müssen:
https://www.advocard.de/verkehrs-rechtsschutz.html


Dadurch sind bei uns alle Fahrzeuge abgedeckt, aben auch das meiner Frau.
Einen Notruf im Ausland hatten wir damit auch bereits schon und es wurde schnell
und kompetent geholfen.
Da ich damit bisher sehr zufrieden war, werde ich wahrscheinlich mein Paket dort
um den Rechtsschutz erweitern.

Generell habe ich selbst so einen Versicherungs-Schutz früher zwar nie als wirklich
zwingend sinnvoll angesehen (gebe ich ja zu) aber mittlerweile hatte ich
rückblickend schon so viele verschiedene Rechtsfälle, bei denen mir dadurch schnell
weitergeholfen wurde.

Alleine schon eine örtliche KFZ-Werkstatt hätte mich ohne meinen Rechtsschutz
schon sehr hart treffen können.
Damals wurde bei dem Gebraucht-Wagen meiner Frau einfach mal bei allen vier
Reifen nicht auf die passende, korrekte Größe geachtet.
Ein Sachverständiger hat uns darauf hin beraten als wir einen seltsamen Verdacht
hatten und es kam heraus, dass alle vier Reifen "eine Nummer zu groß" für den
Wagen waren.
Viel schlimmer dadurch war aber noch dass die Geschwindigkeitsanzeige ebenfalls
nicht auf die größeren Reifen ausgelegt war und meine Frau bei jeder Verkehrs-
Kontrolle Probleme bekommen hätte in Sachen Geschwindigkeit bzw. Versicherungs-
Schutz.

Insofern. Meine Meinung. Sich (im Vorwege) abzusichern lohnt sich.
Im Nachhinein geht sowas meiner Meinung nach aber nicht ...
 
Ich kann die Allianz empfehlen. Leider teuer im Vergleich zu anderen Versicherern, aber man bekommt, wenn man sie braucht, immer schnell Hilfe.

Im Nachhinein eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen bringt aber nichts, weil der Versicherungsschutz erst mit Vertragsabschluss beginnt und Altfälle nicht reklamiert werden können.

Einige Optionen werden oft sogar erst einige Monate nach Vertragsabschluss freigeschaltet, z.B. Mietstreitigkeiten usw.

Ob man eine RV braucht bzw. sich leisten will, muss man selbst wissen. Wie mit jeder anderen Versicherung, braucht man sie nicht, bis man sie dann doch einmal braucht.

Aber eine RV muss man nicht haben, im Gegensatz zu einer Haftpflichtversicherung.
 
Zurück
Oben