@Darkscream: Ja, die Bodenplatte ist konvex - also ganz leicht zur CPU hin gewölbt.
@davidzo: Vielen Dank für dein Feedback! Ich versuche, alle Punkte nacheinander abzuarbeiten
Die Größe der Bodenplatte kann ich natürlich messen und angeben (beim Ouranos übrigens 4,3 cm x 3,8 cm), allerdings nutzt dir das für AMD Threadripper nichts, da für diesen Sockel aller Wahrscheinlichkeit nach ein neues Montagekit benötigt wird. Das werden die Kühlerhersteller dann ohnehin nur für geeignete Kühler veröffentlichen (hoffe ich zumindest
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
). Sockel 2011 und 2066 unterscheiden sich bei der Kühlerkompatibilität nicht. Die Produkttabelle enthält ausschließlich Daten, die vom Hersteller veröffentlicht werden - keine eigenen Messungen. Alle mit ? gekennzeichneten Einträge werden vom Hersteller nicht offiziell preisgegeben.
Ob ein Kühler eine Bodenplatte oder HDT nutzt, gebe ich grundsätzlich in Tests an und sieht man natürlich auch auf den Produktfotos. Ich kann dir allerdings nicht auf Anhieb sagen, ob und wie gut die Bodenplatte mit den Heatpipes verlötet wurde oder nicht - wenn nicht gerade an den seitlichen Übergängen Reste des Lots zu sehen sind, müsste ich den Kühler dafür zerstören, was ich bei Testmustern nur ungern machen würde.
Um die Kontaktfläche zwischen Lamellen und Heatpipes besser zu zeigen, werde ich in Zukunft versuchen, eine geeignete Nahaufnahme davon zu machen.
Messungen der Krümmung der Bodenplatte werde ich aber nicht liefern - für meine Messungen steht mir weder ein 3D-Drucker, noch ein Profilometer o.Ä. zur Verfügung. Bei so einer Messung (ich zweifle nicht an, dass es für manche Leser so wie dich durchaus interessant wäre!) fehlt meiner Meinung nach der praktische Nutzen. Aus "die Bodenplatte ist leicht konvex" anstelle "zwischen Mitte und Rand ist eine Erhebung von xy µm" geht dem Leser denke ich keine relevante Information verloren. Das müsste dann schon mit einer Studie zur Performance auf verschiedenen CPU-Typen kombiniert werden, was allerdings durch unterschiedliche Hitzeproduktion nicht direkt verglichen werden könnte. Ich bräuchte also den baugleichen CPU-Kühler mit planer Bodenplatte, um sinnvolle Vergleichswerte zu erhalten und dann wären die Unterschiede vermutlich so gering, dass sie innerhalb der Messungenauigkeit untergehen.
@Lord B.: Du hast vermutlich per Smartphone auf den Test zugegrifffen. Die Handy-Browser mögen unsere Pro/Kontra-Auflistung nicht, positiv/negativ wird auf meinem eigenen Smartphone auch hin und wieder vertauscht. Werde ich an die Technik weitergeben
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)