Reglerkurven in Aquasuite erstellen (Aquaero 6)

YANKOO37 schrieb:
Ich wüsste nicht genau wie ich es zu regeln habe.
Der Klassiker wäre eine Kurve zu definieren, die die Lüfterdrehzahl mit der Wassertemperatur koppelt. Dann steigt und fällt die Lüfterdrehzahl automatisch mit der Wassertemperatur. Das führt, bei überschaubarem Aufwand, so gut wie immer zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.

Mir war das erstens zu langweilig und zweitens Brummen meine NF-F12 bei bestimmten Drehzahlen, deshalb habe ich vier vordefinierte Lüfterprofile (welche frei von Störgeräuschen sind), zwischen denen intelligent gewechselt wird.
 
Schnitzel128 schrieb:
Ich sehe, das deine Wassertemperatur noch ansteigt, was darauf schließen lässt, dass du den Rechner gerade erst angemacht hast. Das ist kein richtiges Idle, sondern ein Kaltstart idle ;)
(Warum du allerdings die Wichtigste Temperatur ganz unten hast erschließt mir nicht, das ist das, was ich als erstes sehen will :D)

https://gyazo.com/c323822b9c075b976b0f229520db8bbb

So jetzt lange genug nach dem Hochfahren? Ich hatte den PC auch noch 10-15 Minuten länger als dort zu sehen an (siehe unten rechts in HWinfo)... ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will :p

Proof nach über einer Stunde: https://gyazo.com/1b3190e0b2472988a52f01846997c3ac

PS: Ist noch nicht sortiert etc., habe in diesem Thread erst erfahren, dass ich Daten aus HWinfo importieren kann

Schnitzel128 schrieb:
Die Pumpe stellt man einmal ein und lässt diese in Ruhe. Wenn sie zulaut ist, ab in den anderen Raum wie von dir sowieso geplant war am Anfang. ;)
Bei so wenig Durchfluss kommt es vor, das die Temperaturen deiner Komponenten wärmer sind, daher kann es sein, das du dort Booststufen verlierst oder dein CPU den Takt + Spannung nicht halten kann.
Warum? Wasser bleibt länger an der gleichen Stelle -> wird wärmer an der Stelle.

Also wirklich vereinbaren mit mir kann ich nur 1800 rpm, alles dadrüber fängt an nervig zu werden. Also habe ich hier nicht wirklich Potential. ^^

Schnitzel128 schrieb:
Hier meine Idle Temperatur und verlauf:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/649/649990-add848220aa4e28a0d1053d1f6e07ad2.jpg[/IMG]
Da sieht man auch gut, wie träge das Wasser reagiert.

32 °C habe ich noch nicht mal unter 100% Last hinbekommen, muss mal einen mehrstündigen Test machen. =D




Kann mir mal jemand seine Lüfterkurve für die Radiatorfans zeigen? Würde gerne mal wissen wie bei euch aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@YANKOO37
Klar kein Problem.

Der Kurvenregler für die 6 Lüfter an den äußeren Radiatoren schaut bei mir so aus.
Kurvenregler.PNG


Die Lüftereinstellungen dazu.
Lüftereinstellung.PNG


Grob gesagt hab ich´s so eingestellt, das die Lüfter im Idle nur mit ca 5V laufen, weiter runter geht bei denen nicht da sie sonst einfach ausgehen. Dann ein langsamer anstieg bis ca 30°C und danach ein steilerer anstieg bis 35°C.
 
35°C ist glaube ich kaum möglich mit meinem System, zumindest nicht zu dieser Jahreszeit.

Ich bin jetzt bei 5.1 GHz mit 1.37 V und AVX = 0. Es läuft alles soweit + Benchmarks, aber Stresstests überlebe ich noch nicht. Wassertemperatur bleibt mit Pumpe+Lüfter auf minimalen Einstellungen auf unter 30°C. Jemand eine Idee, wie ich es in den Griff bekomme?
 
Zurück
Oben