@-Cryptic-: wenn AMD für ihren Chipsatz grob 20W TDP angeben, dann glaube ich das. Wobei, wenn er ein 890GX Board hat, dann sind es
25W TDP, die er aber auch nicht erreichen wird, da er die onBoard Grafik nicht nutzt.
Die HD6870 wurde von ht4u mit Furmark ausgelastet und kam auf
145W (die Sapphire auf 152W). Also nicht mals die TDP. Und der maximale Verbrauch wird zum Beispiel bei
dieser Sapphire mit 151W angegeben (ein Watt weniger als real... Kann aber auch ne Messungenauigkeit sein).
Meine Aussage durch die du dich scheinbar angegriffen fühlst bezieht sich darauf, dass man auch noch die Effizienz des Netzteils abziehen müsste. Das wär schlicht und einfach Schwachsinn, da das Netzteil 350W liefert (bzw 300W auf 12V) und die Effizienz nur das beziffert, was dann aus der Steckdose gezogen wird.
Und wenn man auf Nummer sicher gehen will: die Athlon II CPUs lassen sich idR nicht schlecht undervolten (kein Leistungsverlust, verlängerte Lebenszeit, weniger Stromverbrauch)
Und nenn mir mal ein Szenario, bei dem die absolute Vollast auftritt, bei der die TDP Werte überschritten werden?
@duudee: Habe mich vertan und das auch korrigiert. Meinte natürlich die GTX480.
@Gummert: Man hört von Problemen mit LC-Power und CO. Aber da man sich relativ wenig mit denen auseinander setzt merkt man sich nicht unbedingt die Modelle. Die haben auch brauchbare Netzteile. Meistens liegen die aber auch in Preisbereichen, wo es von
guten Marken auch welche gibt.