Reichen 500 Watt aus?

@Häschen Das Problem ist aber, dass der "Normalo User" keinen Plan von Undervolten oder Oc hat und einfach paar Buttons im Einstellungsmenü drückt und dann der nächste Thread hier aufgeht mit der Überschrift "Mein Rechner geht einfach aus"
 
frizzmaster schrieb:
Da habe ich aber eindeutig (!) schon andere Erfahrungen gemacht. Es sei denn Be Quiet Straight Power 11 sind für Dich Chinaböller.
Kannst du das bitte konkretisieren? Wie viel Watt hatte das?
 
cb_darkman schrieb:
NEIN!
Alleine die Graka verbraucht bis zu: "Switching into manual overclocking mode with a 50%-higher power limit pushes us beyond 330W, at which point the thermal solution is overloaded (unless you really crank the fans up)."

Quelle: Toms Hardware

Das sind dann mal auf der 12V Schiene lockere 27,5 A!
...unter nem 1000W Netzteil brauchste da garnicht anfangen, wenn hier dann nicht wieder das gejammer losgeht, Rechner startet nicht, oder stürtzt ständig ab, oder, oder

be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
(40)
[IMG]https://gzhls.at/b/svgs/link.svg[/IMG]Info beim Hersteller
Lüfter120mm, 1000rpm
Lautstärke9.3-21.6dB(A) (Hersteller)
Kabelmanagementfest
Anschlüsse1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 2x 6/8-Pin PCIe, 6x SATA, 3x IDE, 1x Floppy
Durchschnittliche Effizienz92% (Hersteller), 89% (80 PLUS, 115V)
Zertifikate80 PLUS Gold (115V)
Abmessungen (BxHxT)150x86x150mm
Herstellergarantiefünf Jahre
Anzahl 12V-Schienen2
+3.3V24A
+5V15A
+12V28A, 20A
Chillaholic schrieb:
Das ist aber vollkommen unrealistisch, üblicherweise undervoltet man ne Vega, kein Mensch gibt dem Schluckspecht auch noch ne PT Erhöhung zumal die eh schon ineffiziente Karte dann noch deutlich heißer und ineffizienter wird.
Das eine ist genauso Quatsch, wie das andere.
Weder braucht man 1000W (was machen alle die Leute mit einem Normalen NT) noch ist es "üblich", dass man undervolted. Das mag ein Crack oder Profi machen, aber kein "Normalo", zumindest sollte man nicht davon ausgehen.
Bequiet 11 Straight Power 650W rein und Ruhe ist. Und wenn man kein Risiko eingehen will, nimmt man für knapp 10 Eur mehr das 750W Straight Power und hat definitiv Ruhe, wobei ich denke, dass es dem TE schon auch ums Budget geht, sonst würde er keine Gebrauchtware kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Also ich hab mir jetzt dir Seasonic Focus Gold mit 650 Watt ausgesucht. Das müsste dich passen. Und der 4×4gb Ram läuft mit 3000mhz. Das ist doch schnell genug.
 
Deathangel008 schrieb:
4x4GB beim RAM ist kompletter blödsinn. SSD ist klein und schlecht. NT für ne Vega 64 nicht unter 650W, ich würde aber auch keine Vega 64 nehmen.
Wäre es nicht sinnvoll, dem Interessenten das auch noch technisch zu begründen und eventuell so selbst in die Lage zu versetzen, sinnvoll und mit Verstand eine Entscheidung zu treffen?
Es dürfte nicht schaden, ihm zu sagen, warum die SSD schlecht sei. So kommt das ganze ziemlich patzig rüber. Das finde ich schade, vor dem Hintergrund, dass er normal höflich fragte.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
4x4GB beim RAM ist kompletter blödsinn
KM_46 schrieb:
Und der 4×4gb Ram läuft mit 3000mhz. Das ist doch schnell genug.
Dandelion schrieb:
Wäre es nicht sinnvoll, dem Interessenten das auch noch technisch zu begründen und eventuell so selbst in die Lage zu versetzen, sinnvoll und mit Verstand eine Entscheidung zu treffen?
Quod erat demonstrandum... :rolleyes:
 
KM_46 schrieb:
Also ich hab mir jetzt dir Seasonic Focus Gold mit 650 Watt ausgesucht. Das müsste dich passen. Und der 4×4gb Ram läuft mit 3000mhz. Das ist doch schnell genug.
2x 8GB ist deshalb eine bessere Wahl, weil Du vom Dualchannel Betrieb profitierst. Bei 4x4 GB fällt der weg , und Bei Vollbestückung verlierst Du etwas Performance (zumal du in dem Fall auch später noch mal aufrüsten könntest ;)).
Nimm den hier. Der taktet sogar einiges schneller und ist unwesentlich teurer und neu (falls du noch nicht gekauft hast)
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Chillaholic schrieb:
Kannst du das bitte konkretisieren? Wie viel Watt hatte das?

Wir hatten uns Anfang des Jahres zu 4 Leuten neue Rechner zusammengestellt, jeweils alle Ryzen 2700X, 16 GB DDR4 3200 CL16 und ich hatte eine Sapphire Pulse V56, die anderen drei hatten sich eine Nitro+ V64 gegönnt. Die war mir aber damals mit 350 zu 420€ (oder so ähnlich) zu teuer.

Netzteil hatten wir uns alle ein be quiet Straight Power 11 550W zugelegt, da wir auch der Meinung waren, dass die 650/750W seitens AMD vielleicht auf LC Power oder solche Marken zugeschnitten sind, damit es eben überall läuft.

Die V64 liefen damit alle keine Stunde am Stück ohne abzuschalten, jeweils bei Division 2 und BFV auf jeweils maximalen Settings/144Hz.

Ich hatte meine Kumpels schon ausgelacht, als es auch dann bei mir mit der V56 leider anfing, dass ich pro 3 Stunden Spielzeit jeweils einen Blackscreen + Reboot hatte.

Mittlerweile haben die alle ein Straight Power 11 650W und ich (weil's im Angebot gerade mal 5€ teurer war als das 650W, ein 750W). Daher nehme ich meine Erfahrung, dass Vega einfach fauststarke Netzteile braucht.

Wir waren selbst davon überrascht, aber wie gesagt: bei Vega niemals unter 650W. Ich denke nicht, dass da Ryzen 2600 oder 2700X (wegen dem TE) einen gravierenden Unterschied macht. Es sind einfach - scheinbar - Vegas Lastspitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
@KM_46:
Und der 4×4gb Ram läuft mit 3000mhz.
auf dem papier oder tatsächlich in kombination mit dem 2600 auf dem B450 Pro4? nachteile von 4x4GB statt 2x8GB: mehr last auf dem speichercontroller, weniger takt möglich (Zen+ unterstützt bei 4 singlerank-riegeln offiziell nur 2133), mehr fehlerquellen, kein einfaches aufrüsten möglich. der preis für den RAM ist nicht ansatzweise attraktiv genug um das alles in kauf zu nehmen. nimm den in beitrag 26 verlinkten, damit fährst du deutlich besser.

die SSD hat keinen DRAM-cache und ist auch von zweifelhafter qualität. tu dir nen gefallen und nimm ne MX500, gerne auch gleich mit 500GB.

zufrieden @Dandelion?

nach möglichkeit beide PCIe-kabelstränge nutzen um die graka anzuschließen.

@Smartin: quatsch, dualchannel hat man auch mit 4 riegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und Rikimaru
frizzmaster schrieb:
Da habe ich aber eindeutig (!) schon andere Erfahrungen gemacht. Es sei denn Be Quiet Straight Power 11 sind für Dich Chinaböller. Ne Vega 64 würde ich auf keinen Fall unter 650 Watt Markennetzteil verwenden @KM_46

Marke 600W, nicht älter als 2,5Jahre mit UV der Karte ist sicher, sofern man nicht zig Laufwerke im Rechner betreibt.
 
@Dandelion:
son bissl eigeninitiative sollte dann im zweifel auch drin sein. man kann auch nachfragen wenn es einen interessiert.

was den DRAM-cache angeht zitiere ich hier mal aus der News zur Patriot P200:
Die Einsparung eines DRAM-Chips zum Speichern der Mapping-Tabelle bei einer SSD reduziert die Herstellungskosten. Solche Controller besitzen in der Regel einen kleinen integrierten SRAM-Cache, der jedoch viel weniger Daten aufnehmen kann. Insbesondere bei vielen wahlfreien Zugriffen kann dies die Leistung mindern. Im privaten Alltag muss sich dies nicht spürbar bemerkbar machen, doch das Potenzial, dass wenn es einmal „irgendwo hakt“, die SSD der Übeltäter ist, ist durchaus vorhanden. Zum Beispiel hatte die Toshiba TR200 ohne DRAM im Testparcours deutliche Aussetzer gezeigt, die bei anderen SSDs mit DRAM-Cache nicht aufgetreten waren. Aus diesem Grund rät die Redaktion von einem Kauf einer SSD ohne DRAM-Cache prinzipiell ab, zumal das Sparpotenzial gegenüber Modellen mit solchem Zwischenspeicher gering ist.


was die "zweifelhafte qualität" betrifft zitiere ich mal exemplarisch folgenden beitrag aus dem SSD-sammelthread:
Holt schrieb:
Eben, Finger weg, zumal jegliche Erfahrungen eines Users mit der scheinbar gleichen SSD für Dir total wertlos sind, denn da steckt immer wieder mal was anderen im Gehäuse. Intenso ist eine Handelsfirma und klebt seinen Namen auf das, was die Einkäufer in China möglichst billig an Land ziehen. Es gibt daher auch keine FW Updates für deren SSDs, die kosten Geld und es wäre bei dem Sammelsurium an Hardware welches unter dem gleichen Label verkauft wurde, dann auch unmöglich zu bestimmten welches die passende Hardware für welche konkrete SSD wäre. Das sind also die reinsten Ü-Eier, kann sein das sie nach ein paar Monaten kaputt sind, oder auch nicht, meist ist ein billiger Controller ohne DRAM Cache und oft nur mit 2 Kanälen drin.[...]
weiterhin ging es da auch noch um den DRAM-cache. dem zitierten nutzer unterstelle ich eine gewisse kompetenz beim thema SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
man kann auch nachfragen wenn es einen interessiert.
Dies tat ich.
Deathangel008 schrieb:
was den DRAM-cache angeht zitiere ich hier mal aus der News zur Patriot P200:
Die Anmerkungen sind hilfreich.
Deathangel008 schrieb:
weiterhin ging es da auch noch um den DRAM-cache. dem zitierten nutzer unterstelle ich eine gewisse kompetenz beim thema SSD.
Diesem User unterstelle ich andere Sachen die jedoch hier nicht hingehören. Jedenfalls weiß ich die Aussagen zu bewerten aufgrund dessen.
 
Versteh die Diakussion nicht.
Lieber für ein paar Euro mehr ein 600W / 650W NT nehmen und fertig.
Manche Vega56 kommen schon nicht mit 500W klar wenn man hier bissl rumschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Wie oft muss man eigentlich noch Klarstellen, das das auslösen der Schutzschaltungen nichts ich wiederhole NICHTS mit der Wattzahl und der Leistungsfähigkeit der Netzteile zu tun haben ?

Es gibt Netzteile die bei Vega Karten fälschlicherweise von einer Überspannung ausgehen - z.b. einem Kurzschluss. Dann schalten sie aus.

Das hat mit der Watt Zahl überhaupt nichts zu tun und liegt lediglich an dem Design der Schaltungen.

fast immer sind es BeQuiet Straigt/Dark Power neueren Datums die in diesem Zusammenhang auftauchen.

Mein altes L8 430W läuft immernoch und geht auch bei 12h zocken nicht aus oder sonstwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben