Reichen die Radiatoren

W

Woogie

Gast
So, ich möchte nun doch das Mainboard unter Wasser setzen und die HD 4870 soll auch einen Wasserkühler bekommen.
Im Moment habe ich nur den Q6600 an einem 120mm Radi und dem 240mm Nexxoxs extreme (45mm). Reichen beide Radis um das Mainboard die CPU und die Grafikkarte bei 5V Lüfterspannung zu kühlen ?
Verbaut habe ich 3 Yate Loon auf den Radis.
Habe nämlich keinen Tempsensor im System.
 
Sollte reichen, wenn auch eher knapp. Mit großartig OC wirds dann aber nix - oder unter Last schneller drehen lassen.
 
Sollte dann eher einen 360mm Radi einbinden ?
Nur bei dem Gehäuse wird das nichts. Oder ich muss mir mal über eine externe Lösung gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun 120 + 240 oder ein 360er, das nimmt sich nix, ist weiterhin die selbe Kühlfläche, ledigleich der Durchfluß wäre etwas besser, was aber keinen wirklichen Temperaturvorteil bringt.
 
Nein,so meinte ich das nicht. Ich bin gerade am überlegen,ob ich den 120 Radi rausschmeisse und einen zweiten Radi extern verbauen soll. Somit würde sich die Kühlfläche ja wieder vergrößern.
 
Also ich würde auch sagen das es eigentlich reichen müsste, kannst die Lüfter ja sonst auf 7V laufen lassen oder evtl. ein Lüftersandwich machen.
 
Wieviel bringt das denn,wenn ich beim 240 Radi oben und unten Lüfter drauf baue ? (Wassertemp/Luft)
 
ich betreibe zur zeit einen 8cm radi cpu und gpu unter waser beim spielen wasertep 40-42C°
da solte der 120 und 240 reichen bringen würde es sicher was wen du den 120 rausschmeist und einen 360 verbaust
 
Es würde mehr Luftdurchsatz bringen, hat denn also quasi den Effekt als ob du deine Lüfter schneller drehen lässt. Wieviel es bringt kann man so nicht sagen da es von vielen Faktoren abhängt.
 
Zurück
Oben