Reicht mein System für ne GeForce 6600GT-AGP?

GeForce 6600GT

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
323
hallo!

ich wollte fragen, ob mein System für eine GeForce 6600GT-AGP ausreicht?

Hier ist mein System:

Prozessor: AMD Athlon XP 2800+
Mainboard: Asus A7N8X v2.0 Deluxe mit nForce 2 Ultra 400-Chipsatz
RAM: 2x 256MB DDR-SDRAM (PC2700) im Dual-Channel
Festplatte: 120GB ATA-100 (5400U/min) von Samsung
Grafikkarte: ASUS V9520 Magic
DVD-Brenner: RICOH DVD+RW MP5240
Netzteil: 300Watt (wahrscheinlich ein Fortron 300-Watt-Netzteil ,,Silent'' mit aktivem PFC)

Schon mal danke im voraus!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles reicht locker; nur das Netzteil würde ich erneuern !
Nimm ein 400-450 W Netzteil von einem Markenhersteller (Enermax, Antec, usw).
 
Hi,

also ich würde sagen von den Hauptkomponenten schon, also mobo, cpu und speicher.
Bei deinem NT kommt es drauf an, ob es genug Leistung bereit stellt, und ob es noname ist oder von einem bekannteren Hersteller, wegen den Amperleistungen auf den verschiedenen Leitungen.
Aber ich denke mal, dass ein Speicherupdate auch nicht das schlechteste wär :>


mfg Lenny
 
ach ihr immer mit euren Netzteilen..

mein System unten rennt mit nem billigen 250 Watt Netzteil, und das schon lange ohne Probleme :D
 
Das NT sollte, falls es recht stabile SPnnungen hat, locker reichen.
Und imo passt die Graka auch ganz gut zu deinem System. Nicht zu stark und nicht zu schwach.
Allerdings würde ich mir noch überlegen, zusätzlich auf 1GB RAm aufzurüsten.
 
Hi, ich glaube es ist ein Fortron 300-Watt-Netzteil ,,Silent'' mit aktivem PFC(Ich gucke aber nochmal nach!)

Ist das einigermaßen gut?
Wenn ja dann könnte es ja klappen. Und wahrscheinlich kaufe ich bald noch einen 512MB-RAM Riegel dazu. Ich suche einen guten guenstigen 512MB-RAM Riegel.
Könnt ihr mir einen emphelen?
 
Das Fortron Netzteil ist ein sehr gutes und trotzdem leises Netzteil. Damit wirst du keine probleme haben.
Preis Leistungstechnisch kann ich RAM von MDT empfehlen.
 
MechWOLLIer schrieb:
Das Fortron Netzteil ist ein sehr gutes und trotzdem leises Netzteil. Damit wirst du keine probleme haben.
Preis Leistungstechnisch kann ich RAM von MDT empfehlen.

Mal ne Frage: Ich habe 2x 256MB-PC2700 RAM im Dual Channel.(Mein Mainboard hat drei Speicher-Slots) (Der dritte Slot ist unabhänig von den anderen Beiden Slots.)

Muss der 512er Riegel auch 333Mhz (PC2700)-Ram sein oder kann es auch ein 512er
mit 400Mhz (PC3200) sein??????????
 
Für Dual Betrieb sollte man eigentlich Baugleiche Module verwenden.
Eine PC3200er RAM nützt Dir eh nichts, da die langsamsten Module den Flaschenhals darstellen.
 
Hyla schrieb:
Für Dual Betrieb sollte man eigentlich Baugleiche Module verwenden.
Eine PC3200er RAM nützt Dir eh nichts, da die langsamsten Module den Flaschenhals darstellen.

Mein Mainboard hat drei Speicher-Slots. Im 1. und 3. sind meine beiden RAM's. Der zweite Slot ist noch frei. Er wird unabhängig von den anderen Beiden Slots betriebe.
Denn der 1. und der 3. arbeiten als Dual-Channel zusammen.
der 2. wird unabhänig von der 1. und 3. Bank betrieben.
 
Wenn Du einen zusätzlichen RAM zu Deinen 2x 256MB einbaust, brauchst Du einen, der 512MB hat. Baue den 512er in einen Kanal (bei meinem ASUS Board blau) und die beiden anderen in den 2. Kanal (bei mir schwarz).
Beide Kanäle sollten mit baugleichen (PC2700 bzw PC3200, CAS Latency gleich)
Modulen bestückt werden, damit Dual channel reibungslos läuft !!
 
GeForce 6600GT schrieb:
Mal ne Frage: Ich habe 2x 256MB-PC2700 RAM im Dual Channel.(Mein Mainboard hat drei Speicher-Slots) (Der dritte Slot ist unabhänig von den anderen Beiden Slots.)

Muss der 512er Riegel auch 333Mhz (PC2700)-Ram sein oder kann es auch ein 512er
mit 400Mhz (PC3200) sein??????????
Der dritte Riegel kann auch ein DDR400 Riegel sein, allerdings wird dieser dann halt nur im DDR333 Modus betrieben.
DC sollte auch funktionieren, wenn alle Slots belegt sind.
 
MechWOLLIer schrieb:
Der dritte Riegel kann auch ein DDR400 Riegel sein, allerdings wird dieser dann halt nur im DDR333 Modus betrieben.
DC sollte auch funktionieren, wenn alle Slots belegt sind.

Danke dann kauf ich mir einen 512MB DDR-SDRAM PC2700 (333Mhz). :)
Aber von welcher Marke?
 
Am sichersten ist die gleiche Marke wie Deine 256er.
Alternativ lese die Timings im Bios oder mit Everest aus und besorge Dir einen 512er
mit den gleichen Timings.
Vorsicht: das Asus Board ist ein wenig wählerisch mit den RAMs !
Schaue auf der Asus Seite nach empfohlenen RAMs.
Bei mir laufen Corsair XMS, CL2, 512 MB (PC3200) auf nem ASUS A7N8X-E.
 
hi leute. an gf 6600 gt:

wenn du bei dem Asus A7N8X den dual channel voll ausnutzen willst, sollte nur der 1. und der 3. ram-slot mit speicher bestückt sein. wenn du jedoch den 3. slot belegst wird jeder speicherriegel für sich angesprochen und daraus resultiert kein aktivierter dc modus. wie schon von mechwoolier erwähnt wird der 3. spiecher mit der geschwindigkeit der anderen gleichgesetzt. (vorausgesetzt der speicher bietet eine größere oder die selbe zugriffszeit.
mfg

A.n.O.n.E
 
anONE schrieb:
hi leute. an gf 6600 gt:

wenn du bei dem Asus A7N8X den dual channel voll ausnutzen willst, sollte nur der 1. und der 3. ram-slot mit speicher bestückt sein. wenn du jedoch den 3. slot belegst wird jeder speicherriegel für sich angesprochen und daraus resultiert kein aktivierter dc modus. wie schon von mechwoolier erwähnt wird der 3. spiecher mit der geschwindigkeit der anderen gleichgesetzt. (vorausgesetzt der speicher bietet eine größere oder die selbe zugriffszeit.
mfg

A.n.O.n.E

Aha!
Dann sollte ich mir also 2x 512er Riegel hohlen und die zwei 256er verkaufen?
 
Du kannst auch die 256er behalten und dir einen neuen 512er hohlen. Dann läuft zwar der 512 nicht mit vollem Takt, allerdings kann der AthlonXP mit soviel Bandbreite sowieso nichts anfangen.
Und auch mit drei Riegeln kann der Nforce2, als einziger Chipsatz, im DC Modus arbeiten.
 
MechWOLLIer schrieb:
Du kannst auch die 256er behalten und dir einen neuen 512er hohlen. Dann läuft zwar der 512 nicht mit vollem Takt, allerdings kann der AthlonXP mit soviel Bandbreite sowieso nichts anfangen.
Und auch mit drei Riegeln kann der Nforce2, als einziger Chipsatz, im DC Modus arbeiten.

Super!
Dann lass ich dass so und kaufe nen 512er dazu.
 
Zurück
Oben