• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Rennspiele: Porsche ab 2017 wieder in mehr Titeln zu finden

dominiczeth schrieb:
Das bezweifel ich sehr stark. Lizenzen kosten unmengen an Geld. Im zusammenhang mit pCars 1 kam mal eine Zahl hoch was Lambo für eine Lizenz für 5-6 Autos möchte: Das war fast 6-stellig. Ich denke mal durch das Cover-Car kann man etwas an den Lizenzkosten sparen. Mehr nicht.

Es ist denke ich alles Verhandlungssache. In diesem Segment bekommt man nicht so viel Gelegenheit, das eigene Fahrzeug besser dastehen zu lassen oder Imagepflege zu betreiben. Das hat letztlich auch Porsche erkannt und verzichtet auf das Geld durch die Exklusivlizenz mit EA um im Gegenzug mehr Präsenz zu bekommen. Es hat schon etwas Gewicht bei aller Prominenz von Bentley, Bugatti, Ferrari, McLaren und Co. den eigenen Wagen als das "ultimate car" präsentiert zu bekommen.

Am Ende zählt letztlich auch WER fragt. Bei Grip durfte der Moderator mal im Bugatti Veyron mitfahren. Bei Top Gear werden solche Wagen von den Moderatoren durch irgendwelche Strecken gejagt, die Welt schaut zu und kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle stark dass die Fahrt von Captain Slow irgendeinen Effekt auf die Verkaufszahlen des Bugatti hatte ;)
 
mfJade schrieb:
Ich bezweifle stark dass die Fahrt von Captain Slow irgendeinen Effekt auf die Verkaufszahlen des Bugatti hatte ;)

Weiß du es? Werbung lässt sich schwer 1zu1 in Verkaufszahlen ausdrücken. Vielleicht haben Jugendliche zugeschaut und kaufen sich in ein paar Jahren eins. Vielleicht kaufen dadurch mehr Leute einen VW? Vielleicht kaufen einfach mehr Leute ein paar Souvenirs. Bugatti ist für VW eine reine Imagemarke. Damit haben sie noch nie Gewinn erwirtschaftet, sondern wollten ihren Phaeton und die Marke selbst besser darstellen. Mercedes verkauft auch keine Formel 1 Autos und steckt trotzdem Millionen darin.

Der "Test" war ja nicht der einzige und dieser war definitiv beeidruckender.
https://www.youtube.com/watch?v=7NZ9X9A2efA

Den Wagen haben sich nicht ein paar Moderatoren ausgesucht, weil sie den so toll fanden. Das ist Produktplacement wie heutzutage in jedem Film, Serie oder einer Late Night Show üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Es ist denke ich alles Verhandlungssache. In diesem Segment bekommt man nicht so viel Gelegenheit, das eigene Fahrzeug besser dastehen zu lassen oder Imagepflege zu betreiben. Das hat letztlich auch Porsche erkannt und verzichtet auf das Geld durch die Exklusivlizenz mit EA um im Gegenzug mehr Präsenz zu bekommen. Es hat schon etwas Gewicht bei aller Prominenz von Bentley, Bugatti, Ferrari, McLaren und Co. den eigenen Wagen als das "ultimate car" präsentiert zu bekommen.

DAS ist der springende Punkt: Es macht keinen Sinn dass Autohersteller Geld für Lizenzen verlangen - letztendlich wäre das Kostenlose Werbung. Leider hat sich das über die Jahre so eingeschliffen und somit sind Lizenzen für Spieleentwickler ein teures Geschäft... Natürlich ist es Verhandlungssache. Ich denke mal das Image eines Spiels sowie Beziehungen machen da einiges aus. Dennoch: Die Entwickler zahlen.
 
Mr.Zweig schrieb:
Need for Speed: Porsche HD

nuff said

Immerhin bin ich nicht der Einzige der dieser Perle nachtrauert. ^^
 
Nein bist du definitiv nicht... Das Spielprinzip war grandios, würde mir sowas wieder wünschen. Test Drive Ferrari hat immerhin das Thema mit dem Fortschritt der Zeit wieder aufgenommen, ansonsten hat einiges gefehlt.

NfS Porsche ist für mich eins der besten, wenn nicht gar das beste, NfS...
 
@e-funktion

Es geht nicht um Perversion in Form von Realismus, sondern Spielspaß. Der Umfang und die abwechslungsreiche Gestaltung von NFS Porsche ist sehr gut, in der Form bietet das nicht mal Gran Turismo. Alle Leute die NFS Porsche gespielt haben, finden es großartig. Außer Kids die es schlecht reden weil die Grafik heute nicht mehr der Hit ist.
 
Need for Speed: Porsche HD

nuff said
Slamraptor schrieb:
Immerhin bin ich nicht der Einzige der dieser Perle nachtrauert. ^^
Bist Du nicht :)

Hab das damals auch geliebt, hatte damals allerdings noch kein Lenkrad und keine Pedale => bin die Strecken alle mit dem Joystick (ohne Schubregler!) abgedüst. Die Côte d'Azur-Strecken waren schön, aber die Schneestrecken haben mir mit am besten gefallen.
Und dann, wie schon gesagt worden ist, das Freispielen der Autos etc.

Ja, ein ordentlich gemachtes NfS Porsche Full-HD / 4K-Remake würde ich mir wohl auch zulegen, vielleicht sogar direkt beim Release zum Vollpreis.

(Anm., etwas OT: Und wenn, EA, dann bitte mit fehlerfrei funktionierender Lenkrad-Konfiguration! Was ihr bei NfS Hot Pursuit abgeliefert habt, ist grottig - hab die Funktionen immer noch nicht alle einwandfrei meinem Thrustmaster T500 zuordnen können... bin ja schon froh, daß ich mittlerweile Gas geben, bremsen und lenken kann. Nur froh, daß ich erst vor kurzem über nen Steam-Sale zugeschlagen habe - als Vollpreistitel zum Release hätte ich, glaube ich, in die Tischkante gebissen.
Muß man sich echt auf der Zunge zergehen lassen: Ein Rennspiel, das nicht 100% mit den diversen Lenkrädern der größten (PC-)Lenkradhersteller am Markt kompatibel ist... :rolleyes:)
 
e-Funktion schrieb:

Habe nicht gesagt, dass Skoda keinen Sportteam hätte. Aber Namen wie Lancia (Delta), Subaru, Audi (Quattro), Ford und später diverse Franzosen haben sich eingeprägt und sind auch vielfach in Horizon vertreten. Skoda oder Seat hab ich im Zusammenhang mit Sport nie wahrgenommen.

Am Ende ist es für die FH Entwickler nicht einfach. Mal abgesehen von den australischen Marken die man wegen dem Thema aufgenommen hat, versucht man ein sehr breites Spektrum weltweit bekannter Fahrzeuge abzubilden. Das ist den Entwicklern in meinen Augen auch sehr gut gelungen. Vom Oldtimer über Hot Rods bis zum modernen Hypercar und diversen Alltagsfahrzeugen ist alles vertreten. Bei der Vielfalt ist es verständlich, nicht alle Autos der Welt im Programm zu haben.

Es ist mir auf jeden Fall lieber weniger, dafür aber gut nachgebildete Fahrzeuge zu haben als 1000+ die sich aber alle gleich fahren lassen und den selben Motorgeräusch und Aufrüstoptionen haben. Persönlich sind es mir schon gar zu viele Autos und die Option jeden Wagen mit einem 4WD Antrieb ausrüsten zu können auch sehr unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen einen Delta Integrale oder quattro ist es schwer anzustinken - logisch. Was nicht heißt, dass die restlichen Teams nix können. Aber auch der Ibiza Cupra ist eine nette Schüssel und mal was anderes als immer die gleichen Klassiker. Kann man jetzt ewig philosophieren. Auch einige andere Fahrzeuge sind einfach underrated weil sie nicht so stark in der Öffentlichkeit stehen, z.B. Lotus Cars oder ein ganz ordinärer Mazda MX5.
 
Zurück
Oben