Reparatur

Es gibt jetzt bei mir 2 Windows-Ordner, auf C und auf E:
2 x Windows.JPG

Ergänzung ()

Leier kenne ich hier keinen PC-Fachmenschen.
 
Pete11 schrieb:
Du kannst versuchen, Dein altes Windows doch noch zum Laufen zu bringen. Aber auch dafür solltest Du jemanden mit Erfahrung dazuziehen.
Ich empfehle Dir, wie @Ponderosa auch, daß Du dir helfen läßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
*Leider
Ergänzung ()

Für die Hilfe hatte ich mich ja an dieses Forum gewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ja noch lustig werden bei dem Kenntnisstand.
Was ist jetzt eigentlich der Plan mit dem Linux? So ganz verstehe ich das nicht. Man hat doch Zugriff auf alle Laufwerke.
Anhand der Antworten des TE entnehme ich, dass da so gut wie kein Wissen in der Richtung vorhanden ist, sonst wäre nämlich klar, dass Laufwerk 1 durch die Windows Installation gelöscht wurde.
martinheider schrieb:
Bei der Installation ist nicht viel passiert, nicht das, was bei einer normalen Installation abgeht.
Das kann schon mal nicht sein, wenn du jetzt ein neues Windows auf C: hast.
Oder war das etwa vorher schon vorhanden? Was befindet sich sonst noch auf Laufwerk C:?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pete11
martinheider schrieb:
Leier kenne ich hier keinen PC-Fachmenschen.
Dafür gibt es doch bei Dir in der Nähe einen kompetenten PC-Service? In den Supermärkten an der Pinwand oder bei Ebay Kleinanzeigen finden sich doch auch bestimmt eine Menge Angebote.
 
Ich habe mir mal diesen "Wise Folder Hider" kurz angesehen. OMG 🤦‍♂️
Die "Hide" Funktion beruht wohl auf irgendeiner Rootkit Funktionalität, wie eigentlich schon vermutet..
Die Dateien sind bereits im abgesicherten Modus wieder zugänglich.; ebenso von einem anderen gebooteten System.
Wenn die Ordner also jetzt weg sind, dann wurde das Laufwerk auch gelöscht. Windows lässt gar keine Installation in eine belegte Datenpartition zu.
Man kann im Programm noch verschlüsselte Container anlegen, welche dann zumindest richtigen Schutz bieten, sofern man der Software vertraut.
Aber wie gesagt: Veracrypt oder gleich eine kleinere Partition mit Bitlocker benutzen (sofern Windows10 Pro)
 
Ich habe in dem Ordner, der 2 Ebenen über den versteckten liegt, nach dem verschwundenen gesucht. Und da taucht er plötzlich auf, ohne in der linken Ordnerleiste zu erscheinen - allerdings nur einer der versteckten Ordner. Ich kann ihn also auch nicht auf herkömmliche Weise anwählen. Ich sichere den Inhalt nun und versuche mein Glück über den abgesicherten Modus.
Ich habe auch bereits einen Profi aus der Liste angeschrieben.
Und VeraCrypt werde ich ausprobieren.
 
Leider findet sich der verschwundene Ordner auch nicht im abgesicherten Modus. Trotzdem finde ich den Inhalt, wenn ich in dem wiederum darüberliegenden Ordner nach Inhalten des verschwundenen Ordners suche.
Das sieht also so aus:
Ordner 1: Hier kann ich nach Dateien und Ordnern aus Ordner 2 suchen und werde fündig, nicht den Ordner 2 selbst. Kann ich im Ergebnis der Suchfunktion einen Ordner nach oben klicken? Dann wäre ich ja im Ordner 1 mit der möglichen Auflistung dessen Unterordner 2, müsste also den verschwundenen entdecken.
Ordner 2 in Ordner 1: Wird nicht aufgelistet
ein versteckter Ordner 3 in Ordner 2:Dieser Ordner ist weiterhin verschwunden
Der zweite der beiden versteckten Ordner ist nicht mehr versteckt, taucht also auch ohne Nutzung von Wise Folder Hider auf, jedoch nur über den Umweg über die Suche.
Es gelingt mir nicht, einen gleichnamigen Ordner wie den verschwundenen (Nr. 2) im Ordner 1 anzulegen. Dann sagt mir der Rechner, dass er schon existiert.
Alles recht kompliziert.
Leider hat sich der PC-Fachmensch (der einzige aus meiner näheren Umgebung) noch nicht zurückgemeldet.
 
Neuester Stand:
Die verschwundenen Dateien habe ich wieder herausgekitzelt. Das Problem ist gelöst.
Aber ich kriege den alten Ordner von Windows auf der Partition E nicht weg. Er ist immer noch gesperrt, der Zugriff wird verweigert. Weder mit cmd noch mit anderen empfohlenen Programmen, z. B. Unocker, werde ich erfolgreich. Immerhin sind es 25 GB, die da meine Festplatte blockieren.
Hat da jemand noch eine geniale Idee?
 
Da hier immer noch 2 irgendwie verbundene Installationnen vorhanden sind würde ich das System einmal neu aufsetzten, sodass nur noch 1 Version vorhanden ist.
Wenn man an der alten irgendwie rundoktert und den bootmgr abschießt hat man da auch nichts gewonnen.


Alle persönlichen Daten (Lesezeichen vom Browser nicht vergessen) auf einen großen Stick / externe Platte sichern

Auf einen zweiten Stick Win 10 Installation packen, alternativ geht das auch mit einer Win10 DVD.

Computer ausschalten, öffnen und alle Festplatten außer der für Windows gedachten abstecken. (Nehme mal an Windows soll wieder auf die 120GB, also die 1TB abstecken).

Nun von dem Stick/DVD starten und bei dem Punkt "Wo möchten Sie Windows intallieren?" alle Partitionen löschen. Dann eine neue erstellen, formatieren und darauf Windows installieren.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, Computer ausschalten, öffnen und die 2. Festplatte wieder anstecken.

Die andere Festplatte (müsste dann die 1TB sein) unter Windows formatieren und anschließend die persönlichen Daten wieder überspielen.

EDIT:
Dann noch einen manuelles Systemabbild erzeugen (Systemsteuerung -> Sichern und Wiederherstellen -> Systemabbild erstellen). Damit kann man in den meisten Fällen das System (nur Windows!) auf diesen Zeitpunkt zurücksetzten, sobald mal wieder Probleme auftreten.
Hatte selbst bisher nur 2 Fälle bei denen das Abbild nicht mehr funktioniert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun die Partition E formatiert. Jetzt ist zwar die alte Windows-Version weg, aber im "Vorspann" will der PC immer noch eine Auswahl von mir. Nur die erste funktioniert:
Windows-Wahl.JPG

Wie kriege ich die beiden anderen weg?
 
Eingabeaufforderung (cmd) ausführen.

"msconfig" eingeben, den Reiter "start" auswählen und schauen, ob man die alten OS aus der Liste entfernt bekommt.
 
Warum hast Du nun E: formatiert? Da waren doch ca 570GB belegt, also eventuell noch irgendwelche wichtigen Daten. Nun sind sie weg.
Da ja immer noch vom selben USB-Stick gebootet wird, sind natürlich noch alle Einträge im Bootmanager auf C: vorhanden. Was passiert, wenn Du einen der 3 Einträge wählst.? Und beim nächsten Start den nächsten und den nächsten. Versucht er irgendwann, das alte Windows zu starten?
Einmal gehts wohl zum Stick, einmal zum alten Windows und einmal zum nicht mehr vorhandenen auf der jetzt leeren Platte?
Das bekommst Du nie wieder hin (alleine)
 
Super, Gorasuhl, das war der richtige Hinweis. Jetzt startet Windows wie gewohnt. Die Daten von E habe ich natürlich vorher gesichert. Ich starte auch nicht vom Stick, sondern von C.
Ich danke für eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Allerhand. Das war nicht zu vermuten. Hattest nicht erwähnt, das nach dem Formatieren der alten Platte E: das ursprüngliche Windows wieder von C: problemlos zu starten war. Deshalb fragte ich, welcher Eintrag zu der ursprünglichen Windowsinstallation führen könnte. Ich werde nun auch nicht fragen, warum Du nach der erfolgten Reparatur der Installation noch zusätzlich ein neues Windows installiert hast.
 
Zurück
Oben