Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so jetzt die Bilder, es sind 4 röhren die entlang der wand am Boden liegen. Das rot ist irgend wie zu hell geworden bei umwandeln, die restlichen Farben entsprechen der Realität
also bei 4 röhren durchaus geeignet um ein zimmer zu erleuchten
Schön, danke dafür
Sag mal, flimmern die Röhren in irgend einer weise oder leuchten sie normal?
Hast nicht zufällig ein Messgerät? Was verbraucht die 4er Kombination an Strom?
So, meins ist auch heute angekommen. Finde das es super aussieht. Benutze es als Backlight für meinen Plasma.
Werde mal 1-2 Fotos heute abend machen.
Grundsätzlich kann man die Helligkeit einstellen, steht ja in der anleitung, aber beim anschalten ist glaub ich die höchste eingeschaltet, kommt auch drauf an wie nah oder fern die Röhren von der Wand montiert sind.
sind sie zu weit weg scheinen sie nicht so hell.
Ich meien sowas auch für einen HTPC, habe sowas im Wohnzimmer ne super Sache. Kein Blurayplayer mehr keine DVDs mehr, alles schön auf HDD mit Coveranzeige (XBMC) oder halt Bluraydisk. Ganz bewuem mit Fernbedienung
Klar kann man sie an einen USB-Anschluss anschließen — der PC schaltet sich dann allerdings ab wegen Überbelastung der USB-Anschlüsse ab oder macht sonstige Faxen .
Es steht ja nicht ohne Grund folgender Satz in der Rezension:
[...] aber Achtung, bitte keine USB Sticks oder ähnliches an die Steuerbox anstecken, zwar ist das Mechanisch möglich, allerdings liegt dort eine 12V Spannung auf was zu defekten an Stick und/oder Steuereinheit führen kann.
So etwas ähnliches hat auch Ikea im Angebot namens "Dioder".
Dort sind direkt 4 LED-Leisten im Lieferumfang und es kostet 39 Euro.
Ich habe diese nun schon seit fast 2 Jahren hinter meinem Fernseher und es sieht klasse aus. Jedoch ist hierbei keine Fernbedienung im Lieferumfang, nur eine kabelgebundene.
Für diejenigen die soetwas mögen kann ich nur folgendes empfehlen Philips Living Colors 2. Gen.
Da kann man im Gegensatz zu dem Revoltec Zeug ein paar Millionen Farben einsellen - theoretisch.
Echt toll. Man bekommt jede noch so dämliche Farbe in jeder Sättigung hin. Dann sieht es noch unheimlich gut aus. Allerdings mit bis zu 150€ auch sehr teuer. Würde ich allerdings immer wieder kaufen.
Hier noch der verlinkte Test dazu, wo auch der Verbrauch gemessen wird (Seite 2) und die verschiedenen Ablaufmodi erwähnt werden. http://www.technic3d.com/article-1148,1-revoltec-backlight.htm
Bin am überlegen das Grund-Set + eine Erweiterung zu bestellen. Was mir sehr gut gefällt ist, dass ein Timer zum Abschalten integriert wurde.