RGB haben keine funktion auf MSI B450 GAMING PRO CARBON AC

Bazooka_MK_

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
10
Hallo Leute, ich nutze das MSI B450 GAMING PRO CARBON AC.

Ich kann mich noch erinnern wo ich damals das Board eingebaut hatte und es gebootet habe, das die RGBs leuchteten.
Jetzt ist es Dunkel wie die Nacht.
Das RGB Tool MysticLight 3.0 zeigt mir die Möglichkeiten der RGBs auf dem Board in der Software an, aber wenn ich anwenden klicke passiert nur in der Software sich was aber nicht am Board.
Kann mir einer sagen was da los ist?
 
Im Bios vielleicht Deaktiviert ?
 
Die sieht man auch nur sehr dezent. Kann es sein, dass noch eine andere Software dazwischen funkt? Ansonsten ist wohl was am Board defekt.
 
RGB ist keine lampe ;)

rgb ist die Abkürzung für rot grün blau ;)

bios Version geprüft?
 
Mir schon bewusst das es keine Lampe ist :hammer_alt:
Aber es ist einfach Dunkel.
BIOS aktuell und keinerlei Software die zwischen Funkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bazooka_MK_:

Du brauchst als erstes den

MSI App Manager - fasst Alle Apps und Installierten Programme zusammen

und als zweites das

MSI Mystic Light - erlaubt die Kontrolle über die LEDs, also die Lichteffekte

Diese beiden Programme WIEDER installieren, da Du Die beiden Programme wohl deinstalliert hast.

MfG grandpa
 
Ich habe alles befolgt, aber leider ist immer noch alles Dunkel.
 
Konntest Du im UEFI unter Advanced etwas einstellen?

Bei meinem Asus Prime B350-Plus kann ich An/Aus/pulsierend im UEFI einstellen.
Ein MSI B450 GPC habe ich leider nicht zur hand.
 
Nein , es befindet sich im UEFI unter Advanced keinerlei RGB Einstellungen.
 
Gibts auch nicht im BIOS. Wie gesagt, ich vermute, das du noch eine weitere Software für RGB Steuerung (Lüfter, Grafikkarte, RAM) installiert hast, und die nicht mit der Mystic Light App klar kommt.

Es leuchtet auch nur dezent am Rand rechts oben (also da beim RAM) und rechs unten unter dem Chipsatzkühler (der mit dem MSI Logo)
 
Guten Abend Bazooka_MK_,

wenn Du Meiner Anweisung gefolgt bist, aber Die Programme offensichtlich nicht greifen sprich funktionieren.

Dann musst Du noch etwas Nachinstallieren das wäre zum Beispiel:

Adobe Air 32.0.0.125

JAVA 8 Update 212

JAVA 8 Development Kit 8 Update 212

Microsoft Silverlight 5.1.50918.0

Adobe Flash Player 32.0.0.171 (gibt es auch als 32.0.0.171 MS Update für Windows Programme)

Adobe Shockwave Player 12.3.5.205 ist Primär für den Internet Explorer, aber Einige andere Programme sogar Windows interne brauchen es auch.

Microsoft Visual C++ 2005, 2008, 2010, 2012, 2013, 2015, 2017
jeweils in der x86 bzw x64 Redistributable, und Minimum bzw Additional Runtime.

Microsoft .Net brauchst Du natürlich auch, vorwiegend für Spiele und manche anderen Programme und

das iTunes Multimedia bzw System Programm aktuell 12.9.4.102

Mfg grandpa

PS: Schaue vorwiegend nach einer x64 Version vom Programm, denn dann bist Du bestens für später gerüstet.
 
Wieso muss ich denn so viele Programme zusätzlich laden nur um die RGBs zum leuchten zu bringen.
Normalerweise reicht da doch MysticLight 3.0 um es zu steuern.
Ich sehe ja mein Mainboard im Programm mit den RGBs die Leuchten sollen, aber bei anwenden passiert da halt nix.
 
Guten Tag Bazooka_MK_ :

das ist nur eine Liste von Programmen, die man Installiert haben sollte damit Programme, die man nach Installiert, auch funktionieren.

Für das Mystic Light 3.0 habe selbst gesucht, aber so nichts gefunden.

Auf jeden Fall brauchst Du Silverlight, Adobe Shockwave Player und Adobe Air, JAVA und Microsoft .Net Framework.

Das Mystic Light 1.0 (Licht An & Aus ohne Schnickschnack) oder was weiß Ich funktionierte ohne diese Extra Programme.

Aber Mystic Light 3.0+ hat Funktionen wie pulsierendes Licht, Farbwechsel zu einer Eingestellten Zeit oder Helles Licht und Dunkles Licht in verschiedenen Zonen.

Ansonsten Frage (E-mail) bei MSI doch selbst nach Denn Voraussetzungen
(Deren Hauptplatine hast Du JA bereits) für das Mystic Light 3.0+ damit es funktioniert.

MfG grandpa

PS: Welches Windows (Version, x86 , x64 und Build) nutzt Du überhaupt???
 
Netzstecker ziehen, Startknopf vom PC drei mal drücken und Gehäuse öffnen.
Mit einem Schraubendreher die beiden Kontake, siehe Handbuch CMOS Reset, kurz verbinden.
Danach ins UEFI und den RAM wieder einstellen.
 
Zurück
Oben