Kraeuterbutter schrieb:
du hast offensichtlich eine sehr gute WLan-Verbindung, dass du immer den Max.-Wert erreichst ;-)
also wenn ich mich mit meinem Headset drehe und nicht direkt auf meinen Router schaue, kanns schon mal von 1200mbps runtergehen richtung 800
wenn ich in den neben raum gehe auch 500 und weniger
also das mit dem Metalleimer glaub ich jetzt ned so ganz ;-)
Ja, den Metalleimer streich ich, eine Hand reicht schon.
Ich habe jetzt es auch nochmal getestet, mit Video, und Screenshots durchs Handy, was genau passiert:
WLAN Raum 40m2, 10m Distanz, egal wo ich stehe.= 1200 MBit/s.
WLAN Raum + Headset in einer Hand festhalten = 864 MBit/s oder eben sprunghaft alle 5-10 Sekunden zwischen 1200 MBit und 864 MBit/s
Ab hier wird es schon unspielbar.
Haustür + 10m zum Router ohne weitere Hindernisse = 720 MBit/s - 626 MBit/s - 576 MBit/s
Halbes Stockwerk im Treppenhaus tiefer, 10m und 1-2 Wände = 288 MBit/s - 432 MBit/s
Sonstiges:
- "Geschwindigkeit abrufen" kann höher sein als "Übertragungsgeschwindigkeit", ist aber beides nichtssagend und doch meist der gleiche Wert. Auch ohne etwas von der Materie zu verstehen, sollte man wissen dass er hochrechnet. Was wird der schicken, ein paar KB über 10 Sekunden, und dann rechnet er mal hoch.
- Durch die diskreten Schritte, vermute ich bestimmte Fallbacks, dass z.B. die 2x2 Antennen überlappend ein schwächeres Signal abgreifen. Es sind große Sprünge, ein kleines Hindernis wie die Hand über längere Zeit verringert den Speed um 30%, und eine Tür einfach um 50%.
- Und es zeigt sich halt wie absolut, absolut nichtsaussagend diese Werte sind. Die 864 MBit/s haben keinen großen Unterschied gemacht, aber durch die Tür war es schon praktisch unspielbar. Manchmal hat es sich noch für wenige Sekunden gefangen, aber danach gab es wieder die 1 FPS Experience mit Hirntrauma. Aber die Bitrate mit über 500 MBit/s ist so wow, das ist doch 5 Trillionen mal so viel wie nötig für 100 MBit/s
- Bin ich hinter der unspielbaren Tür, und gehe danach wieder in den Raum, bleibt es noch 10 Sekunden unspielbar, bevor er sich wieder fängt. Also es gibt definitiv Fallbacks wie das Headset Daten aufnimmt.
Also ich hab ein ganz schlechtes WLAN, nicht mal eine Tür und 10m packt mein 200€ Wifi 6E Router
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
. Ich nehme auch für mich mit, ich werde nie jemandem helfen, der eine Wand oder ein Tür zwischen seinem Wifi Gerät und seiner Quest 2 hat, es bringt nichts. Mit Wifi 5 wird man vielleicht auf andere Steps kommen, aber die Beobachtung bleibt gleich. Es ist keine Echtzeitmessung, dafür müsste er nämlich z.B. 1200 MBit/s an Daten für einen längeren Zeitraum senden, und prüfen wieviel davon ankommen. Auch wenn er sich all 5-10 Sekunden einmal aktualisiert, völlig falscher Benchmark wenn es uns um 1% Frametimes mit 11ms Versatz geht. Das einzige was zählt, wie hoch kann ich die Bitrate setzen, ohne Probleme mit der Latenz oder Aussetzern zu bekommen. Das ist die tatsächliche stabile Bitrate, und nicht die Fantasiewerte aus den Androideinstellungen.
Ich glaub aber auch SavageSkull dass sein Setup gut funktioniert, wenn die Geräte Blickkontakt haben, und der AP direkt routet. Ich hatte aber schon Probleme mit Kabelverbindungen, und einem GigabitSwitch dazwischen geschalten, weil das Routing nicht direkt war.